Beiträge von sabarta

    kommt halt wirklich drauf an, was man möchte. Reitet man einfach ein bisschen spazieren, also "arbeitet" das Pferd nicht, dann kannst du auch ans normale Stallhalfter die Zügel dran machen. So haben wir das zumindest früher immer gemacht :roll:


    Aber klar, dafür braucht es das passende Pferd und auch der Versicherungsschutz sollte abgeklärt werden.

    Also das schmackhaft machen hat heute zumindest schon mal mit einem Schlückchen Gemüsebrühe und einem ausgiebigen Spaziergang VOR dem Frühstück gut funktioniert, sogar mit dem Hagebuttenpulver.

    Ich denke er traut mir einfach nicht mehr über den Weg äh Napf :lol:


    Es fing ja mit einer Darmsanierungskur an die er eher semi-cool fand und dann kam ich noch mit einer neuen Mineralmischung die er wohl absolut widerlich fand |)

    Vielen Dank liebe @Audrey II!

    Zum Futter Thema muss ich mir besagten Tierarzt nochmal krallen, ich steig bei seinem Konzept noch nicht so ganz durch.

    Sein "Konzept" ist grob:

    1x tgl füttern, abends nur ein bisschen getrocknete Kausachen

    Fleisch nicht zu proteinreich, am besten als Pansengemisch

    mind 30% Kh

    Gemüse wenn dann gedünstet und möglichst grün.

    Tabu sind Obst und Milchprodukte (wegen Blähungen und dem Darm)

    (hatte ich glaub schon ein paar seiten vorher geschrieben)


    "Problem" beim Plüsch ist dass die Blutwerte eigentlich gut sind, nur die Dunkelfeldmikroskopie hat eben gezeigt, dass sein Blut übersäuert ist. Sprich irgendwas muss schon geändert werden...

    Umstellung auf 1x tgl hat ganz gut geklappt, bis auf dass er nun eben etwas schlechter frisst (bezieht sich aber nur auf das im Napf) und kann auch mit seinem neuen Dasein als Einzelhund zusammenhängen.
    Dazu gibt es zur "Entgiftung" Tabletten aus einer Mischung von Spirulina, Chlorella und Gerstengras.
    Zusätzlich bekommt er noch Flohsamenschalen, soll sich auch gut aufs Blut auswirken und sind auch gute Ballaststoffe.

    Jetzt muss ich halt irgendwie testen, wie ich ihm sein Futter wieder richtig schmackhaft machen kann... Sonst hat er ja alles gefressen was ich ihm vorgesetzt habe.

    Und meine Idee mit der Gelenkskur war halt, dass er Kekse ja nach wie vor gut frisst...

    Grundsätzlich gibt es mindestens genauso so viele Erziehungsansätze wie es Hundehalter gibt.

    Es scheint euer erster Hund zu sein, daher würde ich mich nicht auf Bücher verlassen, sondern auf jemanden der euch "live" Dinge zeigt und euch mir Ratschlägen zur Seite steht.

    Für mich persönlich wäre alles was nach Rütter arbeitet schon mal kein Weg.

    Aber ja, es macht durchaus Sinn sich VORHER Gedanken zu machen welche Signale man für was verwenden möchte.

    Hallöchen,

    Hat jemand eine Ahnung, ob ich Teufelskralle-, Grünlippmuschel-, Kollagen- und Hagebuttenpulver einfach in Kekse backen kann? Also dass ichs kann weiß ich :D aber ob die guten Eigenschaften erhalten bleiben? :???:


    Rider ist, jetzt wo er ja keinem Futterneid mehr unterliegt, eher ein schlechter Fresser geworden, ich trau mich gerade nicht das teure Zeug ins Futter zu mischen, nicht dass ich es dann doch weg tun muss...


    Dann bin ich wieder mit der Obstsache irgendwie verunsichert... Hier gab es zwar nie viel Obst, aber hier mal ein Apfel, Banane oder Beeren waren schon hin und wieder im Napf vertreten. Ich war immer der Meinung, dass das auch gut vertragen wurde (gab keine komischen Bauchgeräusche oder Gepupse), doch nun vertritt unser Tierarzt, auf den ich sonst wirklich schwöre, die Meinung, dass Obst gar nicht gut für Magen und Darm sind und unter anderem zur Übersäuerung im Blut führt...
    Wenn es aber blähen würde, dann würde ich das ja am Pupsen merken, oder nicht?

    Keiner der diesen Satz verwendet, sagt, dass es ok ist seinen Hund jagen zu lassen!

    Anke Lehne ist ja selbst Jägerin, die findet das sicher nicht cool wenn Wild gehetzt wird, auch wenn der Hund nach 2min wieder bei seinem Menschen ist.

    Also nochmal: es geht nur darum, dass eben ein Hund der teilweise über Stunden unterwegs ist, eine andere "Ernsthaftigkeit" an den Tag bringt als Hund xy der mal kurz einen Hasen aufstöbert und dem hinterher geht, bzw einfach ein anderes Training benötigt.

    Man muss sich halt vorstellen, auf so einem Seminar sind 80% der Hunde "normale" Hunde die vielleicht ein bisschen auf Spur gehen und ansonsten eben auf Sicht. Die Leute sind meistens völlig verzweifelt, und denen soll der Satz nicht sagen "jo egal, dann lass ihn halt jagen", sondern eher eine Aufmunterung und eine Hoffnung, dass sie das Ganze mit Training gut in den Griff bekommen.


    Dieser Spruch kommt meistens in einem bestimmten Kontext und ist zu 100% kein "Lebensmotto" oder sonst irgend etwas. Es soll eben einfach den Unterschied zwischen einem Hund der eben auf Sicht einem Hasen hinterher rennt und einem "echten" Jagdhund verdeutlichen der dann locker über Stunden unterwegs ist.

    Vielleicht sollte man auch einfach nicht alles auf die Goldwaage legen ;)

    Das finde ich ja krass zu sagen wenn er in weniger als 20 Minuten wieder da ist, zählt es nicht als jagen.

    Ich war auch schon auf Wochenendseminaren von Anke Lehne (arbeitet ja eng mit Pia zusammen) und da kam der Spruch auch.

    Das heißt nicht, dass man den Hund hetzen lassen soll wenn er das in unter 20min macht, aber ein Hund der 3 Stunden unterwegs ist, ist einfach nochmal eine ganz andere Hausnummer als einer der "nur kurz" einem Hasen hinterher rennt, so ist das gemeint :)

    EDIT: oh ich sehe, dazu gab es schon Erklärungen, sorry

    Ich hatte früher auch alles (Steuermarke, Tassomarke und eine separate Marke mit Name und Nummer) an so einem mini Karabiner, aber nachdem wir den zum 3. mal verloren hatten, habe ich den Käse gelassen.
    Name und Nummer steht mittlerweile auf dem Geschirr bzw Halsband eingestickt und die Steuermarke bleibt daheim. Allerdings laufen wir auch zu 95% in Wald und Feld wo es keinen juckt, ob der Hund seine Steuermarke trägt oder nicht. Wir wurden zumindest in 9 Jahren noch kein einziges Mal kontrolliert :ka:

    Wenn wir häufiger kontrolliert werden würden, würde ich die Steuermarke wohl irgendwie ans Halsband/Geschirr nähen oder sie am Schlüsselbund tragen...

    Ich habe seit ein paar Wochen die Goodboy 3in1 Leo und finde die super. Die Innenjacke ist aus Softshell und diese hat auch eine Rückentasche. Bis jetzt war sie absolut dicht.

    mh komisch, meine beiden Winterjacken und auch die von Bekannten weichen alle mit der Zeit auf. Also bei 2 Stunden konstanten Regen ist da echt Schluss :( :