Beiträge von sabarta

    ich bin ja bekennender Fan vom Markertraining, völlig egal ob mit Knackfrosch oder Wort.


    Ich denke was wichtig ist zu wissen, insbesondere wenn man das Ding in den Alltag einbauen möchte, ist, dass es zwar eine Ankündigung zu einer Belohnung ist, diese Belohnung aber nicht zwingend Futter sein muss.


    Also nur weil ich markere, heißt das noch lange nicht, dass der Hund mit Leckerli vollgestopft wird.


    Ich persönlich nutze ihn in allen Lebenslagen, wobei ich tatsächlich eher mein Wort verwende ("click" - wahnsinnig kreativ |) ).

    Und genau diese Aussage zeigt, dass du nicht wirklich weißt von was du sprichst!
    Egal von welchem Mittel gegen Zecken wir auch sprechen, ist der Hund was die Wirkung betrifft völlig irrelevant!

    Für mich ist das Thema damit auch durch, unglaublich!

    Dann würde es mich wirklich interessieren, wie du es begründest, dass meine Hunde beide trotz Scalibor oder Advantix oder Frontline Zecken hatten, mit dem Vectra 3D aber nicht?

    Mh, bei den Aussies steht ja 9 Jahre. Kann ja zwei Dinge bedeuten:

    - es sterben viele sehr junge, aber auch sehr alte Hunde

    - es sterben viele die um die 9 Jahre alt sind

    Ersteres halte ich für wahrscheinlicher, zweiteres ist aber z.B bei Roonie der Fall.


    allerdings überraschen mich die 10,5 Jahre beim Dobermann. Wenn ich mir da anschaue wie viele in jungen Jahren einfach tot umfallen, da kann ich mir diesen Wert irgendwie schlecht vorstellen (unserer wurde immerhin 12..)

    Schwer zu sagen. Es gibt auch Leute die schwören auf alles was ihnen heilig ist, dass Bernstein- oder Keramikketten, oder irgendwelche Kräutersprays einen Top Effekt haben. Mag sein, dass das bei ihnen so war, aber bei Lotta verlasse ich mich lieber auf belegte Fakten, als Gefühle.

    Ich verstehe den Gedanken schon, aber auch diese "belegten Fakten" helfen einem nicht unbedingt weiter. Es ist "belegt", dass Advantix, Scalibor und Co Zecken fernhalten. Bei uns tun sie das jedoch nicht, ergo bringt mir dieser "belegte Fakt" nichts :ka:


    Ein Fakt ist für mich eine Tatsache. Und Tatsache ist hier wohl häufig, dass viele Hunde mit Bravecto keine Zecken mehr haben.
    Genau so ist es Fakt, dass Zecken vor der Laurinsäure im Kokosöl flüchten (als Beispiel).
    Wenn für einen Hund etwas wirkt, dann ist das auch ein Fakt und kein Gefühl. Das heißt aber noch lange nicht, dass es bei allen Hund gleich wirkt!

    Das wäre aber doch schon arges Glück wenn ein Hund nach der Bravecto Gabe auf einmal keine Zecken mehr hat, vorher aber schon :???:

    Wenn das nur Glück sein soll, dann empfehle ich noch zusätzlich eine Runde Lotto :lol:

    Sooo, gestern habe ich auch die ersten zwei noch nicht festgebissenen Biester vom Hund gesammelt. Allerdings war er auch buddeln und beide waren in Kopfhöhe.

    Ich möchte es dieses Jahr wieder so lange wie möglich ohne Vectra 3D probieren.
    Mein Schlachtplan dieses Jahr:


    5-E: Para Laurin 100 ml - natürliche Fellpflege für Hunde


    und


    5-E: Pinus-Spray 500 ml


    Das Para Laurin riecht schon mal ziemlich eklig, das Pinus Spray ist aber in Ordnung vom Geruch her. Der Plüsch wird es aber hassen.


    Rider läuft ja aktuell mit Sommerfrisur rum, vielleicht schaffe ich es dadurch ja schneller als die Biester zu sein...

    Mittlerweile schlafen die Hunde übrigens mit Türen zu seit mehreren Wochen komplett in einem anderen Raum. Ohne gejaule. Ziehe ich eine Jacke an ergreift Wilma trotzdem die Panik. Auch so gibt es mehr Distanz, kaum noch gestreichel und angesprochen wird sie auch nicht mehr in der Wohnung. Gebracht hat es irgendwie rein gar nix.

    Ich glaube, wenn man sich dem Hund so entzieht, dann wird sein Drang nur noch stärker zu "kleben", weil das Bedürfnis des Sozialkontaktes ja nicht erfüllt wird.
    Was aber schon Sinn ergeben kann, ist ein temporärer Entzug der Aufmerksamkeit als ersten Schritt des Alleinebleibens.
    Da die Hunde aber schon ganz alleine schlafen können, glaube ich nicht, dass euch das so arg weiter bringt.


    Vielleicht hilft es euch ja die Erwartungshaltung der Jacke runterzuschrauben? Ich glaube, dass hat mir mit dem Plüsch geholfen. Bei uns war es nicht die Jacke, aber eben das Geräusch der Haustür und des Schlüssels. Daher habe ich diese Geräusche so oft wie nur möglich ausgelöst, ohne dass irgendwas passiert. Wenn wir tatsächlich gehen und der Hund mitkommt, dann sage ich ihm bevor ich die Gegenstände in die Hand nehme, dass er mit kommt.
    Ich erhoffe mir dadurch etwas mehr Klarkheit für ihn...