Beiträge von peppus

    Zitat


    Naja, aber Fisch aus nachhaltigem Fang ist auch nicht günstiger als Bio-Fleisch. Allerdings kann ich auf dem Wochenmarkt immer gratis Fischköpfe bekommen... Hab das bisher nicht so viel genutzt, weil mich das einfach nur gruselt. Vom Fischgeruch würgt es mich immer und dann noch so ein Kopf... *brrrrr* *weichei* Wären denn die Fischköpfe eine Möglichkeit?


    Ei bekommt Roxy einmal in der Woche, Sonntags ein weichgekochtes Frühstücksei. :D Das könnte ich sicher noch etwas ausweiten, vielleicht einen Tag Rührei-Tag einlegen.
    Auf Milchprodukte müssen wir weitestgehend und zu Roxys Leidwesen verzichten, weil sie seit ihrer Erkrankung keinen Milchzucker mehr verträgt. :fart: Laktosefreie Produkte muss ich noch testen, aber momentan ist sie noch so sensibel, dass ich nur wenig Experimente mache und mich lieber an das halte, was sie verträgt.


    Das mit dem Fisch war auf die Abwechslung bezogen, also damit es nicht immer nur Fleisch aus Massenhaltung sein muss. Im K..land gibt´s Heringsfilet 800g für unter 5€, also doch billiger als Bio-Fleisch. :D


    Zwecks dem Milchzucker...Produkte von Schaf oder Ziege sind in der Regel besser verträglich als Kuhmilchprodukte.


    Taste dich am Besten ganz langsam ran was deine Hündin nach der ganzen Krankheits-Geschichte überhaupt verträgt. :smile:

    Zitat


    Mir kommen die Innereien so wenig vor (5g)?


    Fütter Leber einfach auf 1 oder 2 Tage verteilt, dann ist es etwas mehr. 5g Portionen abwiegen macht außerdem keinen Spaß :D


    Herz kannst du 1x pro Woche anstatt Muskelfleisch verfüttern, da Herz keine Innerei ist.


    Seealgenmehl halte ich mir 3x pro Woche auch für zu hoch angesetzt. Braucht deine Hündin das überhaupt? Zusätze sollte sparsam und bedacht eingesetzt werden. ;)


    Mit dem Gemüse musst du schauen, wie es deine Hündin annimmt, ob sie die 50g überhaupt schafft.


    8x??? :ugly: Da hätte mir meine Ausbilderin zu Lehrzeiten den Schädel heruntergerissen!! Wir haben damals gelernt 2x stechen und dann jemand anders holen bzw. gleich nen Arzt (wobei die auch ne unbedingt besser Blut abnehmen können als ´ne Schwester :hust:)


    Zum Glück war ich noch nicht in der Situation, dass eine Studetin an Itchy etwas herumdoktern wollte. Nur einmal hatte meine ehemalige TÄ einen Auszubildene mit im Sprechzimmer, die Itchy bei der Behandlung (Gehörgangsentzündung) festhalten sollte, da hab ich aber gleich gesagt, dass sie mich das mal lieber mache, da der Hund trotz seiner paar Kilos doch massive Kräfte inkl. Beißen entwickelt wenn ihm etwas nicht passt. Naja am Ende hat er dann ne LMA-Spritze bkommen, weil er sich hat nichts ins Ohr gucken lassen, ohne der TA ins Gesicht zu schnappen. :roll:



    Heute gab:
    fette Ente
    Buchstabennudeln
    Möhre, Pastinake, Fenchel
    dazu: Kümmel, Salz, Eierschale

    Zitat


    Wo bekommt ihr das Fleisch für eure Hunde her?


    Grundsätzlich muss es nicht zwangsläufig Bio-Fleisch sein, welches zu Menüs weiterverarbeitet wird. Auch das normale Supermarktfleisch aus Massentierhaltung ist meiner Meinung nach noch viel gesünder (mit entsprechenden Zutaten kombiniert) als herkömmliches Fertigfutter...in diesem ist nicht nur Antibiotika-Hühnchen, sondern noch andere abartige Sachen, die man in der Hundeküche nicht dabei hat.


    Ich persönlich versuche möglichst viel Bio-Fleisch zu verfüttern, aber hier und da gibts auch mal verbilligtes Fleisch aus dem Supermarkt. Mein Vorteil ist, dass ich nur einen kleinen Hund habe, der mit 100g Fleisch am Tag zufrieden ist, da kann ich schon anders einkaufen. Wenn ich einen größeren hätte, sähe es vielleicht auch anders aus.
    mal ein paar Tipps:
    Bei Kaufland gibts z.B. Bio-Suppenfleisch vom Rind für 2,99€, je nach Wochentag (meist Samstag) haut unser Laden diese für 50% billiger raus, wird in anderen Filialen nicht anders sein.
    Vom Wochenmarkt kaufe ich Geflügel, vielleicht gibts bei euch in der Nähe einen Hof? :smile: Dort gibts manchmal Restetüten für wenige Euros.
    In manchen Discountern, z.B. Lidl gibts gemischtes Bio-Hack 300g für 2,79€...oft Mittwoch oder Samstag für 30% billiger.


    Ich denke man kann auch guten Gewissens Supermarktfleisch verfüttern, dazu Getreide in Bio-Qualität (darauf achte ich besonders!) und frisches, saisonales Gemüse. Frostgemüse gibts nicht allzu teuer auch in Bio-Qualität.


    Außerdem muss es nicht jeden Tag Fleisch sein. 2x pro Woche Fisch aus nachhaltigen Fang oder 1-2 vegetarische Tage (mit hochwertigen Eiweißlieferanten wie Eier, Mozzarella usw.) bringen auch Abwechslung in den Napf. :D

    Bitteschön:



    Innereien:
    Ich gehe von 1-2g Leber pro kg Hund und Tag aus. Diese Menge gibts hier 1x pro Woche, weil mein Hund es verträgt. Für den Anfang ist es besser, Innereien auf 2 oder mehr Portionen aufzuteilen, da viele Hunde schnell Durchfall davon bekommen.


    Fisch:
    Den gibts bei uns 2x pro Woche ganz einfach weil es sich um hochwertiges Eiweiß handelt, außerdem ist Fisch je nach Herkunft reich an Jod und Vit. D
    http://www.fischinfo.de/index.php?page=ernaehrung&link=b1


    was ist klatgepresstes Öl:
    Na Öl, welches kaltgepresst wurde und bei der Herstellung nicht erhitzt wurde. :D Dadurch enhält es mehr wertvolle Inhaltsstoffe, wird aber leider auch schneller ranzig.
    http://ernaehrungsstudio.nestl…en/basiswissen/OelAbc.htm


    Seealgenmehl:
    Ist eine gute Jodquelle aber man sollte überlegen, ob diese überhaupt notwendig ist, da auch andere Nahrungsmittel Jod enthalten (Fisch, jodiertes Salz, Milchprdoukte usw.), sonst ist man schnell in einer Überversorgung! Ich hab mal bisschen herumgerechnet und gesehen, dass der Jodbedarf meines Hundes nicht ganz abgedeckt wird, deswegen fütter ist 1-2x pro Woche ein winzige Menge Algen:Kräuter-Mischung.


    Spirulina/Chlorella:
    Halte ich persönlich für reine Geldverschwendung.


    Getreide:
    Ich verfüttern Getreide als hochwertigen Energielieferanten, wichtig ist mir dabei, dass das Getreide Bio-Qualität hat. Getreide ist, richtig zubereitet, bei Weitem nicht so böse, wie es viele Barfer immer darstellen. :p Außerdem sind in vielen Sorten so einige Mineralstoffe und Vitamine enthalten. ;)
    http://www.gesuendernet.de/ges…wichtig-ist-getreide.html