Ich habe mir Bierhefe und zusätzlichem Zink im Fellwechsel gute Erfahrungen gemacht. Auch einige Ölsorten, z.B. Leinöl, wirken sich positiv aufs Fell aus.
Beiträge von peppus
-
-
Zitat
Das sind Entgiftungserscheinungen und die verschwinden.
Diese Argument halte ich für fahrlässig. Wenn mein Hund auf ein Futter mit Durchfall, Kotzerei, Augenproblemen usw. reagiert, werde nich nicht zugucken und es als Entgiftung abtun sondern vielleicht mal über eine Alternative nachdenken.
Oftmals steckt wirklich eine Unverträglichkeit dahinter und der gutgläubige Neu-Barfer glaubt an das was er liest und erfreut sich wie der Hund entgiftet.
-
Hier gibts heute
Putenleber
Naturreis
Möhre, Zucchini, Fenchel
dazu: Salz :D, Walnussöl, Petersilie, Eierschale -
Zitat
Kannst Du - oder eine/einer der anderen Kochmützen - etwas Konkretes zum Salzbedarf sagen?
Wie Audrey schon geschrieben hat, ist Salz kein Gewürz, welches das Menü schmackhafter machen soll, sondern ein lebensnotwendiger Mineralstoff. Den "Bedarf" an Salz (=Natirumchlorid) kann man sich, wie vieles, ausrechnen.
Zentek schreibt
50mg Natirum je kg Hund
75mg Chlorid je kg Hundbei meinem Hund (9kg) sind das ca. ~1g Salz tgl.
Deswegen gibts hier tgl. eine Prise Salz übers Futter (hab das mal gewogen und es ist inetwa ein Gramm Salz). Aktuell habe ich Maisflocken da, leider habe ich die gesalzene Variante gekauft; wenn ich also diese füttere, gibts kein extra Salz ins Futter, da die Flocken davon genügend enthalten.
Bio-Instant-Brühe habe ich auch mal eine Weile verwendet, aber davon bin ich abgekommen. Gesünder finde ich eine selbstgemachte Fleischbrühe, die leicht gesalzen ist. In der Fertig-Brühe sind außerdem haufen Sachen, die ich nicht im Futter haben will (Zucker, Karamell, ggf. Hefe...). Ich würde diese nicht ständig füttern, sondern als Ausnahme, wenn mal keine eigene Fleischbrühe da ist, denn es ist immer noch ein Fertig-Produkt.
Zwecks Herzinsuffizienz. Wie das genau beim Hund ist, kann ich nicht sagen. Aber unsere herzschwachen Omis auf Station bekommen alle natirumarme Kost, wenn wer in Chemie aufgepasst hat, weiß, dass Salz Wasser an sich bindet. Isst man also sehr salzhaltig steigt einfach gesagt der Blutdruck und das eh schon schwacher Herz muss noch mehr pumpen, Ödeme und co folgen. Zentek hat in seinem großen Wälzer ein kleine Kapitel zum Thema Herzinsuffizienz, dort steht auch was von kochsalzarm, jedoch kommt es auch auf das Statium an. Ich würde jetzt nicht einfach "frei Schnauze" meinem Hund das Salz reduzieren, da es so wichtig ist. Lieber mal einen Karidiologen befragen.
Der Herr Zentek schrieb auch was über Taurin, welches die HI mildern kann, vielleicht kann Sabine etwas dazu sagen!? -
Dickmops (was ist das für ein herrlicher Name)
Herzlich Willkommen untern den Kochmützen!ZitatGrund für das selber Kochen ist ein Buch, das mir damals in die Hände fiel und mir die Haare zu Berge steigen ließ
.
Lass mich raten! Heiß das Buch zufällig Katzen würden Mäuse kaufen?!
Heute war ich fleißig einkaufen fürs verwöhnte Hundekind:
Gänseherzen, fettiges Gänseklein, Putenleber vom Geflügelstand
diverse Babygläschen mit Kürbis und Früchten
Fenchel, Zucchini
Dinkel-Penne
...daraus wird gleich das heutige Menü gezaubert:Gänsefleisch
+ 5-Korn-Flocken
+ Zucchini, Fenchel, Tomate
+ Salz, Leinöl, Petersilieals Nachtisch gibts die vom Fleisch abgelösten Gänseklein-Knochen (natürlich roh ;))
Ein schönes Wochenende!!
-
Zitat
aber Trockenfisch ist durchaus eine Alternative zum frischen Fisch(....den ja so mancher Hund nicht mag)
Ui, das wäre ja was für meinen Fisch-Mäkler.
Wo gibts denn gescheiten Trockenfisch??
-
Also wie 15cm sieht das Hundi auf dem Foto nicht aus?! Finde die Figur auch gar nicht so schlecht. Ansonsten mal zum TA und den um eine Meinung bitten.
-
schon ´ne Weile her, aber ich schreib trotzdem was dazu
Zitat
Aber hatte ich das denn richtig verstanden, dass ein 10 kg Hund 200g gekochtes Futter pro Mahlzeit bekommt oder sind die 200g für den ganzen Tag?Mein Rüde bekommt mit seinen 9kg pro Tag:
~100g Fleisch je nach Fettgehalt, 1x pro Woche Leber, Herz und Fisch
~25g Kohlenhydrate (Rohgewicht)
Gemüse/Obst nach Augenmaß, vielleicht 50-60g
(fast) tgl. Milchprodukte z.B. einen EL Ziegenjoghurt
+einen TL Öl
+eine Prise Salz
gekocht wird alles in ca. 100-50ml Wasser, Hundi mags nicht so suppigich füttere eher weniger Fleisch, dafür aber die Milchprodukte. Mein Wuff bekommen diese Menge gut, als wir noch gebarft haben, gabs bis zu 250g Fleisch tgl. davon hatte er abgenommen (logisch...).
-
Fürs Hundekind gibts heute
-Schweineherz gebraten in Butter
-gluteinfrei Nudeln
-Apfel, Möhre, Pastinake
dazu: Salz, Petersilie, Eierschale, Walnussöldie gluteinfreien Nudeln (aus Mais und Kichererbsenmehl) schmecken ja mal voll bäh!!
Hatte gestern zu viel gekocht und den Rest selber gegessen. Gekauft werden die nicht mehr, armer Hund der sowas fressen muss! Total komischer Geschmack im Vergleich zu normalen Nudeln! (oder liegts daran, dass mein Geschmackssinn derzeit durch die Medis nen Knacks hat?!)
-
Welches Nassfutter und wie viel davon fütterst du?
Klingt mir nach einer zu geringen Energiedichte im Futter, wenn der Hund ansonsten ok ist. Gerade gänige Nassfuttersorten enthalten zu wenig Energie...sodaß Unmengen gefüttert werden müssen, damit ein Hund sein Gewicht hält-was wiederum im Bezug auf Protein/Phosphor nicht gerade gesund ist....Gegenfrage: ist das ein Tippfehler 10,6kg auf 15,8cm Hund??? Das ist ja kleiner als ein normales Lineal und dann fast 11kg????