Beiträge von peppus

    Hallo ihr Lieben,
    melde mich nach einer Weile mal wieder, hab die letzten Tag mit einer ordentlichen Grippe fest im Bett gelegen. (vonwegen man bekommt keine Grippe wenn man schutzgeimpft ist :roll: leider ist das bei uns als Pflichtimpfung vorausgesetzt) Konnte teilweise nicht mal mit dem Hund gehen. :verzweifelt: Heute früh war ich einen kleine Runde, danach kam ich mir vor als wäre ich Marathon gelaufen....


    Gekocht wurde trotzdem, auch wenn ich für ein Menü über 2 Stunden gebraucht hat...bin immer zwischen Sofa, Klo und Küche hin und her. :dead:


    Gestern gabs:
    -Schweinezunge
    -5-Korn-Flocken
    -Möhre, Apfel
    -Salz, Knochenmehl, Leinöl


    Heute:
    -Kalbsfleisch
    -Buchstabennudeln
    -Pastinake, Möhre, Apfel
    dazu Salz, Walnussöl
    ...zum Knabbern noch einen Kalbsknochen


    zu der Frage ob Ziege gerade in Mode ist, ähm ja :D
    Hier gibts schon ´ne ganze Weile Ziegenjoghurt oder -frischkäse. Ziegenfleisch war auch schonmal im Napf, aber da komm ich eher schwer ran und im www bestellen möchte ich nicht. Aber bei uns in der Nähe habe ich einen Hof gesehen, der im Frühling immer welches im Angebot hat :D. Mein Geflügel-Mensch hat zu Ostern immer Zicklein...vielleicht gibts da ein paar Reste für uns zu ergattern.

    ....wenn organisch alles i.O. ist dann:
    Konsequent ein Futter 10 Minuten hinstellen und wenn nicht gefressen wurde, 12 Stunden später wieder. Und das so lange, bis sie es frisst. Dein Hund hat dich voll im Griff, also mach dich für ihn nicht zum Affen!

    Zitat

    Hallo, von einer Bekannten ihr Windhund hatte ähnliche Symptome. Dann hieß es erst, laktosefrei füttern. Nun stellt sich heraus, dass der Hund gegen Milben allergisch ist, so dass sie alles Futter vorkocht, dies eingefriert und erst dann füttern darf.
    Vielleicht hilft dir dieser Tipp?


    Was für ähnliche Symptome? :???: vielleicht im falschen Thema gelandet??

    Zitat


    ...Schmerz und Leid sind Grenzenlos.


    Da helfen, wo Hilfe gerade am dringendsten ist.


    Sehe ich auch so. Jedoch ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern immer noch ein gewaltiger Unterschied, klar hier gibts auch genug "Hundeleid", aber hier ist es nicht an der Tagesordnung, dass Hunde öffentlich zu Hauf eingefangen, erschlagen und getötet werden bzw. in irgendwelchen heruntergekommenen Hallen dahin vegetieren. Wir waren letztens in Tschechien unterwegs, dort liefen 2 kleine Struppi-Streuner herum und keinen hat es interessiert, die beiden sind mehrfach fast überfahren worden...selbst als ein Polizei-Auto kam, ist nichts passiert.
    Als Vergleich: bei uns im Ort hat mal ein HH ihren Stafford-Mix relativ weit unten auf einem Supermarktparkplatz angebunden und ist einkaufen gegangen. Da ich selber im Auto gewartet hat, konnte ich beobachten dass keine 5 Minuten später die ersten Passanten ankamen und meinten der Hund wäre ausgesetzt und helfen wollten.


    Wenn hier in den nächsten 2 Jahren ein Zweithund einzieht, werde ich mich hier im Inland, aber auch bei Auslands-Orgas umsehen...wenn irgendein Wuff aus einem deutschen Tierheim passt, dann ist es eben so. Leider kann man nicht jedem Tier helfen :verzweifelt:

    Hallo,


    hier landet heute im Napf:


    Frühstück: 1/2 Hühnerflügel
    Abends: Gänseherzen, Natturreis, Kohlrabi, Möhre, Fenchel dazu Salz, Petersilie u. Leinöl



    @Haselnussöl

    Habe das gar nicht stehen sehen...hätte es aber auch nicht gekauft. :pfeif: Habe mich jetzt auf 3 Öle festgelegt (Leinöl, Hanföl und Weizenkeimöl) und werde diese beibehalten. 250ml wären auch etwas viel für meinen kleinen Wuff, zumal ich gerade gelesen haben, dass Hasennussöl im Vergleich zu anderen Ölen noch kürzer haltbar ist. :???: Wobei auf der Seite steht etwas komplett anderes: http://www.speiseoele.net/haselnussoel

    Zitat

    Aber es würde ja was dauern bis es dann in de Kühlschrank könnte. Wir würden hier gg. 11 Uhr losfahren und die gefrorenen Portionen könnten erst um 16 Uhr in den Kühlschrank vor Ort.


    Man kann es sich auch unnötig schwer machen! Außerdem erinnere ich mich, dass die gleiche Frage schon im letzten Thread von dir beantwortet wurde...muss man für jede kleine Frage ein extra Thema aufmachen? :roll:


    Wo ist das Problem bei den derzeitigen Temperaturen das Fleisch in einer Kühltasche im Kofferraum des Autos zu transportieren? =) Du kannst es getrost auch die gesamten 3 Tage im Auto lassen, ist eh kein großer Temperaturunterschied zum Kühlschrank.

    Keine Butter im Haus? :???: Ohne mich...es geht nix über ein ofenfrisches Brötchen mit fett Butter. *yammi*



    Leinöl verwenden wir auch, natürlich das Lausitzer (Heimat unterstützen ;))
    Wichtig ist, kaltgepresstes Leinöl zu verwenden und es schnell aufzubrauchen.
    Erhitzen schadet auch, deswegen immer erst ins abgekühlte Futter geben.


    Kannst ja einen EL ins Futter machen, denn...


    Leinöl - ein Segen für die Gesundheit


    Leinöl verfügt neben dem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren über zahlreiche weitere gesundheitlich wichtige Inhaltsstoffe, deren wissenschaftliche Erforschung erst in den letzten Jahren aufgenommen wurde. Die Vielfalt an Wirkstoffen lässt die Leinpflanze im Vergleich zu Fisch als wesentlich wertvoller erscheinen.
    Zu nennen sind in erster Linie die phenolischen Substanzen, diese wirken antioxidativ und schützen auf diese Weise die Körperzellen vor den negativen Einflüssen von freien Radikalen. Erst vor kurzem entdeckt wurden die Lignane. Diese Bestandteile der Leinpflanze ähneln in ihrer Wirkung dem Östrogen und können eine wichtige Rolle bezüglich der Verlangsamung von Alterungsprozessen spielen. Zusätzlich können sie zum Schutz vor Krebs beitragen.

    Quelle: http://www.zentrum-der-gesundh…einoel.html#ixzz2pAPLpWTT


    Das Anti-Aging-Öl also. :D

    Zitat


    Wasser mitfüttern geht nicht, dann geht sie nimmer an ihren Napf.
    Beilagen sind auch sehr schwer da sie dann meist das Fleich rausfrisst und die Beilagen bleiben liegen,
    seltsam getrennt frisst sie z.B. Karotten.


    Mein Hund steht auch nicht auf Brühe und neigt zum Aussortieren von ungeliebten Beilagen...aber da bin ich fies. Ich schnippel alles ganz klein (Fleisch in mini-Stücke, Gemüse wird mit Gabel zermatscht) und damit es nicht zu viel Brühe ist, nehm ich zum Kochen eher wenig Wasser und mische noch Flocken mit ins Futter, die auch noch Flüssigkeit aufnehmen. Da gibts keine Chance zum Sortieren. Und wenn er das nicht frisst -> Pech! ;) Fleisch allein ist nicht gesund, der Hund brauch auch noch andere Futtermittel.
    Oder man macht die Brühe richtig schmackhaft, indem man z.B. Hühnerklein drin auskocht. Auf Fett stehen einige Hunde und fressen dadurch besser (natürlich nur, wenn es die Figur erlaubt)


    Das Kochwasser wegschütten ist auch keine gute Idee, da viele Nährstoffe ins Wasser übergeben...und somit nicht für den Hund verfügbar sind, wenn man das Wasser wegkippt. 20 Minuten brauchst du das Fleisch eigentlich auch nicht kochen (außer vielleicht Schwein). Ich koch immer erst das Gemüse, schalte dann den Herd ab und lasse das Fleisch ziehen. Fisch brate ich in Butter an, weil mein Hund ihn so lieber mag.



    zwecks Fleisch:
    ein guter Tipp ist immer, die Läden am Wochenende kurz vor Ladenschluss anzusteuern (oder wie jetzt zu Weihnachten vor den Feiertagen) was dort verbilligt rausgehauen wird, kann sich sehen lassen. Unser Kaufl...d hat teilweise samstags sogar 50% oder mehr Prozente auf Fleisch. Da kann man ja einen Vorrat kaufen und einfrieren.


    mit Haustierkost war ich wiederum überhaupt nicht zufrieden. Fleisch war braun und roch komisch...als wir noch gebarft haben, hab ich dann immer bei Barf elbe-elster bestellt. Gute Preis-Leistungsverhältnis und man kann auch Fleisch am Stück kaufen. Gewolftes Fleisch kochen ist Mist, da es meist mehr Fett als alles andere ist.
    Jetzt kaufe ich immer auf dem Wochenmarkt oder spezielle Angebote im Supermarkt, jedoch bekommt mein Wuff nur 100g/Tag da kommt man preislich gut hin.

    Zitat

    Kocht Ihr eigentlich alles in einem Topf?


    Ich koche immer getrennt, also Fleisch und Gemüse in einem Topf und das Getreide extra. Gerade Reis oder Nudeln machen das Wasser so schleimig, deswegen koche ich das einzeln. In letzter Zeit gibts hier oft Flocken, die brauch man ja nicht kochen. :smile:


    helleschatten
    Ich verwende kein Olivenöl (ich finde, dass es weitaus bessere Öle gibt), aber viele HH schören drauf. Schaden tut es natürlich nicht. :smile: Du hättest das Fleisch auch in Butter anbraten können. ;)

    Zitat

    Der Wolf, wenn der arme Kerl denn schon wieder herhalten muss :D , hat die Fische sicher auch im Ganzen gefuttert und nicht nur irgendwelche vor Gräten nur so strotzenden Reste, da ist also auch noch ein entsprechendes Polster drum rum.


    Ich wäre da schon vorsichtig bei so "ausgepulten" Fischresten.


    LG, Chris


    Der Wolf ist immer das Totschlag-Argument schlechthin...aber ich will jetzt hier zum Neujjahr keine Grundsatzdiskussion starten ;)


    Ich würde solche Rest meinem Hund jedensfalls nicht füttern.