Beiträge von peppus

    Zitat

    Einfach mal die Hälfte füttern und nicht noch mehr, wenn er "Diätfutter" bekommt...



    Ich finde es erschreckend zu hören, dass der Hund durch Diätfutter gleich mal 10kg zugenommen hat. Sind die HH blind oder einfach nur zu d**f mal ihren Hund zu wiegen? das fältt doch auf, 10kg sind massiv viel auf die Hundegröße. Warum geift man nicht eher ein und lässt seinen Hund erst verfetten?

    Zitat

    Ich verzweifel gerade an Leber.. sie mag es einfach nicht.


    Auch nicht gar gekocht als Leckerchen unterwegs (vllt. mit anderen Hunden zwecks Futterneid) -> das zog bei meinem Rüden nämlich immer.


    Früher hat er lieber nie gefressen...vielleicht lag es daran, dass ich immer die normale, billige Leber aus Barfshops gekauft habe. Jetzt füttere ich Leber von Öko-Freilandtieren (Pute, Hühnchen, selten Kalb), die liebt er und frisst sie auch halb-gar (innen noch blutig).


    wie siehts bei ihr mit Niere aus?


    wenn sie Leber weitherin nicht frisst, würde ich mir mal grob überschlagen, was in Leber alles enthalten ist und dafür Ersatz suchen, da Leber eine richtige Vitaminbombe ist ;)

    Zitat


    Mein Hund bekommt regelmäßig Öle, Milchprodukte, Bierhefe und Salz als Zusätze rein. Sollte das nicht reichen ?


    Ich denke die Zusätze sollten bei einem gesunden Hund ausreichen. Das Micromineral finde ich persönlich nicht schlecht, gerade wenn man vitamin/nährstoffarme Rationen aufbessern will.


    Mit Algen wäre ich vorsichtig, da man leicht in eine Jodüberdosierung rutscht, wenn man nicht so den Durchblick hat, was wovon und wie viel im Napf landet.


    Kräuter haben immer eine Wirkung und die sollte man meiner Meinung nach nur gezielt im Krankheitsfall einsetzen, um dann auch eine Wirkung zu ermöglichen. Hier gabs z.B. bei einer Gelenkssache von Hundi immer entzüdungshemmende Kräuter (Brennessel, Ingwer, Thmyian) in den Napf, um die Heilung zu unterstützen.

    Zitat


    Leber hat ja einen starken Eigengeruch, oder? Und Fisch auch. Mein Hund isst immer noch nichts, was nach Fisch riecht. Könnte ich Fischleber trotzdem mal ausprobieren oder riecht die auch mehr nach Fisch als nach Leber?



    Vielleicht wäre Trockenfisch ja eine Alternative? Dort sind, wie wir letztens alle gelernt haben, ja alle Inhaltsstoffe von frischem Fisch konzentriert enthalten. Mein Wuff fährt auf Trockenfisch auch total ab, frischer Fisch hingegen ist immer so eine Sache. Hab jetzt wieder ´ne Dose Dovgan Makrele gekauft, da er z.Z. auf Tomaten-Dosenfisch abfährt, wenn mein Mann den isst.


    ...da fällt mir grad ein, ich habe noch von LL eine Kostprobe Dorschnuggets. :rollsmile: Hatte die schon jemand?? Muss ich dem Tier mal vorsetzen...aber mir glaub 64% Protein nicht gerade nierenfreundlich, naja die Menge machts.



    Hier gabs gerade eben:
    Putenleber
    Kartoffelflocken (wie war das mit dem Energiekloß :hust: tu´mich mit dem richtigen Verhältnis Wasser:Flocke immer noch schwer)
    Kürbis, Zucchini, Fenchel, Apfel
    + Salz, Petersilie, Leinöl


    zum Frühstück gabs heute einen halbe Hühnerflügel, der erstmal gejagt wurde :lol:


    Schönes Wochenende!

    Zitat

    Also, wie ist das mit Innereien, die soll man doch eigentlich auch so einmal pro Woche füttern, wenn ich das richtig verstanden habe?


    Also :D


    Herz und Magen sind erstmal keine Innereien sondern ebenso Muskelfleisch wie z.B. Suppenfleisch. Deswegen kann es ruhig 1x pro Woche Herz geben und an einem Tag Leber.


    Hier gibts an Innereien nur Leber (von der glücklichen Freiland-Pute), Niere gibts seltenst wenn die Nachbarn mal ´nen Karnickel rüberspringen lassen...ansonsten habe ich leider noch keine gute (sprich medikamentenfreie) Quelle für Niere gefunden. Aber ich hab da ne Bio-Fleischerei nicht weit weg von hier entdeckt *hähä*


    Gerade bei Leber (und Niere) ist mir wichtig, dass ich da kein Supermarkt-Massenzeug kaufe, da die Leber immer noch ein Entgiftungsorgan ist und keiner genau weiß was wovon gespeichert wird (auch wenn es immer heißt die Leber entgiftet nur und speichert nicht, ich trau´dem Braten nicht :p)


    Leber gibts hier ca. 1g pro kg Hund und Tag...sprich 9g pro Tag und das als Wochenportion (verständlich??), also knapp 80g pro Woche, manchmal auch 100g. Mein Hund verträgt die 80g pro Portion, deswegen muss ich diese nicht aufteilen. Ansonsten vorsicht wegen der abführenden Wirkung.



    Herz verfüttere ich von allen möglichen Tieren: Rind, Schwein, Huhn, Pute, aktuell Gans oder Karnickel
    Leber gibts immer von der Pute oder wenn ich mal im Dekadenz-Modus bin vom Kalb
    Mägen gibts hier eigentlich nie, da mein Hund die nicht so toll findet

    Zitat


    Welche Zusätze verwendet ihr bzw. von welchem Hersteller?


    Hier landet im Napf:


    tgl. ein TL hochwertiges Öl, ich habe mich nach langen Suchen auf Weizenkeimöl (Dr. Grandel), Hanföl (Rapunzel) und Leinöl (Lausitzer) festgelegt.
    hier mal eine Übersicher versch. Öle und ihrer Inhaltsstoffe
    http://lexikon.huettenhilfe.de/oele-fette.html


    Salz...hatten wir ja schonmal diskutiert, tgl. ca 1g jodiertes Meersalz; Marke? keine Ahnung...hab ich schon ne Weile da


    Bierhefe als Kur und zur Versorgung mit B-Vitaminen gibts hier tgl. 2 Tabeltten (Biolabor)


    zur Calciumversorgung habe ich: schadstofffreies Knochenmehl (MCH), Algenkalk (Lunderland) und Bio-Eierschale (Lunderland), das gibts hier immer im Wechsel, manchmal gibts auch Knochen


    Irgendwer hatte nach dem Unterscheid zw. Knochenmehl und Eierschale gefragt. Nunja...Knochen enthalten auch eine Vielzahl von Mineralien, die mir in er Eierschale mehr oder weniger fehlen, da ist zum größten Teil nur Calcium drin, ein Grund warum ich die Ca-Versorung durch mehrere Produkte sicherstelle.


    Algen:Kräuter-Mischung (DHN) gibts hier ca. 2x pro Woche eine winzige Prise...da ich mit der Jodversorgung meines Wuffs durch Fisch, jod. Salz, Milchprodukte usw. eben doch nicht ganz hin komme


    mehr oder weniger regelmäßig gibts:
    Zink-Kapseln (eine 12mg Kapsel pro Woche)
    Doppelherz Stress-gute Nerven-Tabletten, enthalten die gesamte Palette B-Vitamine (ca. eine pro Monat), einfach als "Sicherheit"


    glaub das wars...ach nee:


    Kokos landet hier auch fast tgl. im Napf, v.a. in der Zeckenzeit ind Kombination mit Kokosöl unsere Lösung gegen Zecken

    ich kaufe Geflügel (Hühnchen, Pute, Gans, Ente) immer auf unserem Wochmarkt. Ist zwar etwas teurer als die Massenware aus dem Supermarkt, aber für mich zählt die Qualität. Da ich nur einen kleinen Hund von 9kg habe und eher weniger Fleisch füttere, hält sich das kostenmäßig auch ihm Rahmen.
    Im Supermarkt kaufe ich eigentlich nur Schwein, wobei ich da noch auf der Suche nach einer "gesunden" Quelle bin. Rind, Lamm und co gibts alles in Bio-Qualität, weil mir das einfach wichtig ist, dass mein Hund gescheites Fleisch bekommt und nicht irgendeinen Medikamentenbelasteten Müll.

    Zitat

    Warum koche ich eigentlich noch, wenn hier das Menü aus Pferdemist, Erde, Gras, Hasenköttel und Rehlosung bestens vertragen wird.....mal abgesehen von der wundersamen Vermehrung im Gedärm ;)


    Gott sei Dank frisst Itchy draußen nix, außer mal paar Grashalme. Dafür hat er eben seine Leidenschaft fürs Wälzen :roll: irgendwie doch praktischer...einige Hunde fressen das tote Stinke-Eichhörnchen o.Ä. (da isses wenigstens weg :headbash:) und wir nehmen den Gestank mit nach Hause weil Itchy wälzt sich drauf. :mute:


    heute hatte ich gaaanz großen Heißhunger auf Nudeln mit Tomatensoße...als Kompromiss fürs Hundi habe ich Dinkelnudeln genommen, die gibts später zusammen mit:


    Schweinesteak
    Möhre, Zucchini, Kürbisflocken
    Salz, Algenkalk, Leinöl