Was willst du hören?
Es ist der Geburtstag deiner Mutter, wenn sie den Hund aus irgendwelcen Gründen nicht dabei haben will, ist das für euch schade aber immer noch ihre Entscheidung.
Klar ist es doof für dein Kinder, wenn sie was für die Oma gebastelt haben und jetzt total enttäuscht sind. Ich würde den Kids einfach erklären, dass Oma den Hund nicht da haben will, weil er noch so wild ist und das es nichts mit ihnen zu tun hat.
Unsere Verwandtschaft (sind zum Glück eine überschaubare Familie, sodass nicht andauernd nervige Feier sind), wissen dass es uns nur mit Hund gibts und bis jetzt gab es noch nie Probleme, ob der Hund mit darf oder nicht. Was auch sicherlich dran liegt, dass unser Wuff schon im reiferen Alter ist und sich auch mal ruhig unter den Tisch legt...das kann man naturlich von einem jungen Hund nicht verlangen. Meist ist es auch so, dass viele Gäste fragen, ob wir mal ne Runde zusammen laufen.
Ich würde einfach die Entscheidung deiner Mutter respektieren und den Hund daheim lassen und nach dem Geburstag nochmal das Gespräch mit ihr suchen. Wir würden es in der Situation so machen, dass ich für 2-3 Stunden zum Geburtstag mit den bei uns nicht vorhandenen Kindern fahren würden und mein Mann so lange auf den Wuff aufpassen würde. So ist beiden Seiten geholfen