Beiträge von peppus

    Mal ne Frage:
    Wenn ich jetzt von sagen wir mal 45% RFK ausgehe, hat ja z.B. ein Putenhals nen anderen Ca-Gehalt als eine Lammrippe. Am Ende sind aber die 45% RFK zu viel an Ca für meinen Hund oder har zu wenig?! Also müsste ich ja immer grob rechnen, damit die 45% inetwa den Ca-Gehalt haben, denn mein Hund braucht.


    Derzeit füttere ich noch nicht so oft RFK (gebe Knochemehl), sondern nur alle 2-3 Tage und ich rechne auch das Fleisch was dran ist nicht von der Gesamtfuttermenge ab. Weil ich in der Hinsicht eben noch nicht so durchsehe und auch jeder was anderes sagt. Die Rechnung von barf-für-hunde und der Rechner vom Boxerforum sind z.B. völlig verschieden wenn es um das Thema geht. vielleicht kann mich ja mal einer aufklären. :lol:
    _________________________________________


    Ansonsten sieht unser Plan so aus:
    65% Muskelfleisch (Lamm und Rind) , davon 1x wöchentlich Herz (Hähnchen) und Fisch (Wildlachs oder Regenbogenforelle)
    30% Pansen/Blättermagen bzw. Bindegewebiges
    5% Innereien (Leber, Niere), die 5% ensprechen bei ihm ca. die emfpohlenen 1-2% pro kg
    Fett nach zusätzlich nach Bedarf, ja nach Aktivität
    Knochenmehl oder nen Putenhals oder Hühnerflügel als Ca-Quelle.


    Gemüse (Möhre, Zucchini, Spinat, Gurke, Eisbergsalat, Salatherzen, Feldsalat, Brokkoli) und Obst (Banane, Birne, Kiwi, Apfel, Orangen, Mango) in etwa so, dass ich auf die ~320g komme, die er pro Woche bekommen sollte, verteilt auf einen fleischfreien Tag und eine Protion irgendwann in der Woche. Versuche immer möglichst vielfältig zu mischen, soweit ich die Sachen da habe. Also ich füttere immer das, was ich selber esse, will ja nicht extra für den Hund Grünzeug kaufen, was ich für mich sonst nicht kaufen würde.
    Ich möchte auch, wenn alles wieder grünt und blüht, mal junge Löwenzahnblätter, Gänseblümchen usw. probieren


    Getreide hängt immer davon ab, ob ich was fertig gekocht habe bzw. ob er so viel gearbeitet hat, damit Getreide nötig wäre. Dann meist Reis, Nudeln, Haferflocken in Fleischbrühe oder Möhrensaft eingeweicht.


    Zusätze
    jeden Tag 2 Fischölkapsel, außer an den Fischtagen.
    übers Grünzeug gibts es Öl (Leinöl, Rapsöl, Olivenöl, Maiskeimöl im Wechsel)
    1-2x pro Woche ein Eigelb und Bierhefe
    2x wöchentlich eine Prise Salz
    1x pro Woche ne Prise Seealgen


    1x pro Woche machen wir jetzt einen fleischfreien Tag und einen Tag, an dem es nur Pansen gibt.



    Wir barfen jetzt seit Ende Februar, bin also noch blutiger (trifft es in der Theamit gut ;)) Anfänger und für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Also her mit den Verbesserungsvorschlägen. :gut:

    Also ich komm immer mehr zur Überzeugung, dass bei meinem Hund irgendwas nicht stimmt. :???: Aber ich denke einfach nicht weiter drüber nach, da stell ich ihm eben Fleisch + Grünzeug getrennt hin, hauptsache er frisst es auf.


    Gestern hat er wieder die Grünzeugportion hintergehauen, so als hätte er die letzten 2 Wochen gehungert. Also war es doch keine einmalige Sache, dass er Grünzeug gefressen hat. :hust:

    Ist es ok, wenn ich meinem Hund auf 3 Portionen die gesamte Wochenration Grünzeug füttere (also an einem fleischfreien Tag 2 Portionen und die 3. irgendwann in der Woche) oder ist es eher ratsam, dass ich jeden Tag Grünzeug füttere?

    Gestern gabs abends doch noch was zu fressen, da mein Hündchen mit mir so aktiv war und wir fast 10km gejoggt sind (mit 1km normal Laufen, als Entspannung, ich will ja nicht angeben :lol: :lol: :lol: ). Gab ne Grünzeugmatsche- Möhre, Zucchini, Feldsalat, Banane, Birne mit ordentlich Fett und ein EL Joghurt. Hat der Hunde weggefressen wie nix. Ich hätte ech nie gedacht, dass er eine fast vegetarische (abgesehen vom Fett) Mahlzeit einfach so hinterspachtelt. :???:


    Heute früh gabs wieder mal Rind, da habe ich noch soviel in der Truhe, dass muss er erst, bevor ich wieder Neues kaufe. Dann gibts auch wieder mehr Abwechselung in Sachen Fleisch. Bisher hatte ich ja immer nur Rind, Lamm und 1x wöchentlich Fisch. Vielleicht werde ich Pferd oder Hase noch mit aufnehmen bzw. erstmal ne kleine 200g Packung kaufen, um zu sehen ob er das überhaupt frisst. Habe aber gelesen, dass Pferd eher fettarm ist?!


    Dann gabs heute noch nen Putenhals. Hat der liebe Sack geknabbert, als ich schön entspannt in meinem Liegenstuhl ein Eis gegessen habe. :D


    und heute Abend gibts nochmal Grünzeug, dann habe ich die Wochenration Grünzeug zusammen. Es gibt Gurke-Zucchini-Möhre-Kiwi mit Nudeln, ein Eigelb, Joghurt, Bierhefe, ne kl. Prise Seealgen und Fett.

    Mein Wuff hat heute entschieden mal selber für sich das Essen zuzubereiten. Hatte gestern Abend Rind+Pansen aus der Truhe geholt und wollte es ihm heute vormittag, nach dem joggen geben. Nunja, als ich im Bad war, war der Herr in der Wohnung unterwegs und hat sich erstmal das Futter von der Truhe geholt (frage mich zwar wie der kleine Zwerg dad rauf kommt, wenn das Futter noch ganz hinten auf der Truhe liegt, aber naja...). als ich dann aus dem Bad raus kam, lagen 2 feinsäuberlich abgeleckte und vorallem LEERE Frühstückstüten in der Wohnung, daneben saß ein frech dreinschauender kauender Hund mit nem fetten Stück Pansen im Maul. :roll: Auf frischer Tat ertappt... Zur Strafe muss er aber heute Abend mit mir joggen gehen, jetzt hat er ja 250g Futter intus, da muss er nicht noch rennen. Knallkopf!!

    Heute gibts Rindfleisch, Lefze, die restliche Leber von gestern, einen Rest Hühnchen, Öl und entweder Knochenmehl oder nen RFK, muss ich mal schauen.


    Ist es eigentlich ausreichend, wenn ich nur 1x in der Woche an einem Tag nur Grünzeug füttere, dafür aber eben die gesamte Wochenmenge?

    Zitat

    Man merkt, du kaufst dein Fleisch bisher portioniert. :D
    Wenn du länger für den Hund kaufst oder für euch viertel oder halbe Tiere, dann wirst du ganz schnell sicherer. :smile:


    Muss man aber nicht machen, ich bin halt Geizkragen.


    LG
    das Schnauzermädel


    Für meinen kleine Fiffi brauche ich keine halben oder ganzen Tiere, außer vielleicht mal ne Wachtel. :lol: Aber ich kaufe immer so 1-2kg Fleisch und 1kg sonstiges wie Innereien, Pansen, Knochen ein, da mehr gar nicht mehr in die Truhe passen. Ich habe das Glück, einen netten Futterlieferanten zu kennen und da bekomme ich mein Futter immer versandkostenfrei und somit zahl ich da auch nichts drauf, als wenn ich immer aller 2 Wochen woanders Porto zahlen müsste. (Dann würde ich mir aber auch ne kleine Truhe kaufen und immer für eine längere Zeit bestellen, da bin ich dann auch geizig und zahle nicht andauern um die 8€ Versand).


    Aber ich mags es bequem. Ein Päckel mit fertigem Inhalt-da muss ich nichts zerlegen. Hatte mal von meiner Tante ne Henne bekommen (war aber zu Zeiten als wir noch nicht voll gebarft haben und es nur 1-2x pro Woche was roh gab) und die musste ich selber vorher abbrühen und rupfen, mit der Geflügelschere selber zerlegen usw. Nee...da kauf ich lieber alles "fertig". Bei einem kleinen Hund geht das ja immer noch, wenn ich irgendwann noch nen größeren holen sollte, zerhacke ich vielleicht dann auch meine Futtertiere selber. :lol:

    Zitat

    Meines Wissens nach liegt die Toleranz bei BIS ZU 10 Gramm pro Kilo KG pro Tag. Normalerweise bekommt der Hund aber deutlich weniger.


    Ok danke, da liegen wir noch weit unter den 10gramm pro kg. Ich mache meist 3-4 TL rein.

    Wie viel Gramm zusätzliches Fett (Hähnchenfett) rechnet man eigentlich auf 1kg Körpergewicht? Ich mach bis jetzt immer so viel darüber, wie ich denke, aber ich hätte gern mal eine Zahl.


    Andere Frage:
    Gibts im www irgendwo ne Tabelle, Seite oder so, wo man einlesen kann, wie viel Ca in einem bestimmten Knochen steckt? (Gerade Ochsenschwanz, Putenunterkeule.)