Mal ne Frage:
Wenn ich jetzt von sagen wir mal 45% RFK ausgehe, hat ja z.B. ein Putenhals nen anderen Ca-Gehalt als eine Lammrippe. Am Ende sind aber die 45% RFK zu viel an Ca für meinen Hund oder har zu wenig?! Also müsste ich ja immer grob rechnen, damit die 45% inetwa den Ca-Gehalt haben, denn mein Hund braucht.
Derzeit füttere ich noch nicht so oft RFK (gebe Knochemehl), sondern nur alle 2-3 Tage und ich rechne auch das Fleisch was dran ist nicht von der Gesamtfuttermenge ab. Weil ich in der Hinsicht eben noch nicht so durchsehe und auch jeder was anderes sagt. Die Rechnung von barf-für-hunde und der Rechner vom Boxerforum sind z.B. völlig verschieden wenn es um das Thema geht. vielleicht kann mich ja mal einer aufklären.
_________________________________________
Ansonsten sieht unser Plan so aus:
65% Muskelfleisch (Lamm und Rind) , davon 1x wöchentlich Herz (Hähnchen) und Fisch (Wildlachs oder Regenbogenforelle)
30% Pansen/Blättermagen bzw. Bindegewebiges
5% Innereien (Leber, Niere), die 5% ensprechen bei ihm ca. die emfpohlenen 1-2% pro kg
Fett nach zusätzlich nach Bedarf, ja nach Aktivität
Knochenmehl oder nen Putenhals oder Hühnerflügel als Ca-Quelle.
Gemüse (Möhre, Zucchini, Spinat, Gurke, Eisbergsalat, Salatherzen, Feldsalat, Brokkoli) und Obst (Banane, Birne, Kiwi, Apfel, Orangen, Mango) in etwa so, dass ich auf die ~320g komme, die er pro Woche bekommen sollte, verteilt auf einen fleischfreien Tag und eine Protion irgendwann in der Woche. Versuche immer möglichst vielfältig zu mischen, soweit ich die Sachen da habe. Also ich füttere immer das, was ich selber esse, will ja nicht extra für den Hund Grünzeug kaufen, was ich für mich sonst nicht kaufen würde.
Ich möchte auch, wenn alles wieder grünt und blüht, mal junge Löwenzahnblätter, Gänseblümchen usw. probieren
Getreide hängt immer davon ab, ob ich was fertig gekocht habe bzw. ob er so viel gearbeitet hat, damit Getreide nötig wäre. Dann meist Reis, Nudeln, Haferflocken in Fleischbrühe oder Möhrensaft eingeweicht.
Zusätze
jeden Tag 2 Fischölkapsel, außer an den Fischtagen.
übers Grünzeug gibts es Öl (Leinöl, Rapsöl, Olivenöl, Maiskeimöl im Wechsel)
1-2x pro Woche ein Eigelb und Bierhefe
2x wöchentlich eine Prise Salz
1x pro Woche ne Prise Seealgen
1x pro Woche machen wir jetzt einen fleischfreien Tag und einen Tag, an dem es nur Pansen gibt.
Wir barfen jetzt seit Ende Februar, bin also noch blutiger (trifft es in der Theamit gut ;)) Anfänger und für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Also her mit den Verbesserungsvorschlägen.