Hühnerhälse, Entenherzen, Putenleber dazu noch Grünzeug: Zucchini, Möhre, Eisbersalat, Kiwi mit Hüttenkäse, Olivenöl, Bierhefe und Meersalz
Beiträge von peppus
-
-
Gestern gabs Pansen, ein gekochtes Ei mit Salz und Olivenöl.
Heute gibts Kalbskronenfleisch am Stück, Hähnchenhälse und Grünzeug: Chichoree, Eisbergsalat, Zucchini, Apfel, Kiwi mit Leinöl, Bierhefe, Kräuter, Hüttenkäse und Hirse.
-
Hähnchenflügel, Rind am Stück, Blättermagen mit Bierhefe, Naturjoghurt, Salz und Nussöl.
-
Ich selber fahre seit Kurzem nen 4er BMW bzw. als Winterauto nen alten Golf.
Mein Freund fährt nen BMW Alpina bzw. meinen alten Astra.
Paar weitere Autos stehen noch in der Garage, u.a. nen Trabant, nen Ascona und nen 7er BMW als Youngtimer. Schlimm, wenn man nen Freund mit Autoklatsch hat.
Hundi darf überall mitfahren.
-
Gestern gab es Hühnerflügel, Lammfleisch, Rinderpansen mit Bierhefe und Rapsöl.
Heute ist Grünzeugtag:
Eisbergsalat-Zucchini-Möhre-Gurke-Mango-Wassermelone mit Hirse, Naturjoghurt, einem Eigelb, Knochenmehl und Olivenöl und noch bisschen von einer 8-Kräuter TK-Mischung. -
Würde jetzt spontan sagen Lamm/Schaf könnten noch mit rein, gerade Lammpansen oder Lammrippen. Weiterhin Pferd, ggf Wachtel. Vielleicht auch noch Strauß, füttern ja auch immer mehr.
-
Hänchenhälse, Lammfleisch am Stück, Rinderpansen mit Bierhefe und Rapsöl
-
Ich kaufe meist bei http://www.futterfleisch-sachsen.de
Super Auswahl, angenehme Preise, nette und kompetente Hilfe bei Fragen.Mein absoluter Lieblingsshop.
Seltener bestelle ich bei http://www.futterfleisch24.de
Wichtig ist mir vorallem, dass es in dem jeweiligen Shop Fleisch am Stück gibt, bei vielen Anbieter gibt es nur gewolfte, klein geschnittene Produkte. Auch kommen beider Shops ganz aus meiner Nähe, somit ist auch selbst abholen möglich.
-
Zitat
Hier kriegen 7,5 Kilo Hund, (zweijährig, kastriert, aktiv) roundabout 100-125 Gramm rohes Fleisch pro Tag, dazu 30-60 Gramm (ein bis zwei Teelöffel) gekochte Kohlehydrate, meist Reis, Hirse- oder Buchweizenflocken und so um die 60 Gramm gedünstetes, püriertes Gemüse oder rohes Obst. Dazu z.B. Kräuter, 1/2 Teelöffel Öl (meist Nachtkerze, Hanf, Lein oder Dorschleber) und an den knochenlosen Tagen 1/2 Teelöffel Calciumcitrat, zweimal wöchentlich stattdessen Hähnchenrücken oder Lammrippen. Gemüse, Reis, Kartoffelbrei & Co sind Essensreste, weil ich für uns auch frisch koche, ebenso Fisch, Eier und Milchprodukte - extra für den Hund kaufe ich eigentlich nur das Fleisch, Lamm, Pansen, Maulfleisch gewolft, weil der Terrier schlingt wie Sau, und Rinderkehlkopf am Stück.
Damit war sie bis jetzt topfit und schlank an der Grenze zu dürr, aber pünktlich zum zweiten Geburtstag kommen die ersten Ansätze zum Kastraten-Bäuchlein - insofern werden wir fortan bei Kohlehydraten & Extra-Fett deutlich vorsichtiger sein und wohl auch öfter Pute statt Pansen füttern.
Sehr schöner Beitrag, passt genau auf meinen Herrn.
Gleich alt, auch kastriert und aktiv, Terrier.
Wie gesagt interessiere ich mich sehr für diese Thematik. Gibs irgendwo im www eine Seite, auf der man die jeweiligen Bedarfswerte eines Hunde einsehen kann, also z.B. wie viel Kohlenhydrate usw. Ich weiß, diese sind von Hund zu Hund verschieden, ich meine eine grobe Richtlinie.
Wäre hier vielleicht einer mal so lieb und würde sich meinen Barfplan mal ansehen und in Hinsicht auf "Hausmannskost" überprüfen. Also was man da alles ändern könnte.
-
Naja aber selbst beim Barf heißt es ja Gemüse vorher andünsten/kochen zur besseren Verträglichkeit bzw. Verwertung und Nüsse, Honig, Milchprodukte und co kommen auch bei uns in den Napf.
Also sehe ich da keinen großen Unterschied