Beiträge von peppus

    Zitat

    Ich würde sie auch gut garen oder braten - mögen die meisten Hundis auch viel lieber, besonders am Anfang.
    Schweinefleisch ist allgemein nicht so gut (nicht nur für Hunde) - aber von einer gebratener Portion (oder auch mehreren), wird nichts passieren.

    Wieso??

    Sternenwanderin
    Dieser Virus soll bei ca. 60°C zerstört werden. Ich würde die Leber einfach in kleine Stücke schneiden und diese im Wasser eine Weile köchenl lassen, kannst zum Kochen ruhig auch noch etwas Gemüse mit reingeben, das zieht dann schön durch. Nicht erschrecken, gekochte Leber wird leicht grünlich ;) Nimm dir zwischendurch mal ein Stück raus und schneide es durch, wenn nichts mehr roh ist sollte es durchgegart sein.

    Zitat

    Sobald ich ihm das Fleisch wieder gekocht gebe ist nicht mehr. Was muss man bei der Umstellung beachten :???: ?

    lg Brigitte


    Dann koch das das Fleisch einfach wieder und füttere das Kochwasser mit. :smile: Wenn dem Hund rohes nicht bekommt, musst du halt nen anderen Weg einschlagen. Man soll das Fleisch ja nicht stundenlang auf dem Hund vor sich hin dümpeln lassen, wenn du es ein paar Minuten in heißem Wasser ziehen lässt, verträgt dein Hund es sicherlich schon besser als komplett roh.

    Zitat

    weil das Fleisch bei der Fleischuntersuchung für genussuntauglich erklärt wird und deshalb ins Tierfutter wandert.

    z.B. von Tieren, die auf dem Weg zum Transporter ausgerutscht sind und sich ein Bein gebrochen haben. Gibt da irgendwie die Reglung, dass jedes Tier, welches zum Schlachhof gekarrt wird, selbstständig auf den Laster gehen muss. So hats mir zumindest meine Freundin, die in nem Milchviehbetrieb arbeitet erklärt. Dieser Hof hat u.a. auch ne eigene Verkaufsstelle, wo man Rindfleisch, Pansen, Blättermagen, Kochen und Innereien für Hune kaufen kann, eben von o.g. Tieren. Ich hab keine Ahnung, ob das bei jedem Betrieb so ist, dort wird es jedenfalls so gemacht. :???:

    Zitat

    Schau Dir doch einfach an, was aus Deinem Hund hinten rauskommt, und rieche auch mal dran, da bekommst Du schnell mit, was er verträgt und was nicht. Und wie schnell er was verstoffwechselt ( nach ca. 8h siehst Du das Ergebnis)

    Ähm riechst du an dem Haufen deines Hunde??? :???: Mir reicht da ein Blick drauf zu und wenn ich irgendwelche unverdauten Stücke sehe, weiß ich ja was falsch war. z.B. kommt rohe Möhre ebenso wieder hinten raus wie sie vorn rein ist, aber ich füttere diese roh eh nur als Magenfüller.

    Zur TE:
    Dein Plan enthält kaum Fett noch Kohlenhydrate, ok freitags fütterst du 150g Reis aber ich könnte wetten, deinem Hund gehts davon tierisch im Bauch um. Füttere die 150g Reis doch lieber über 3 oder mehr Tage verteilt, aber eben regelmäßig und nicht nur einmal pro Woche eine volle Dröhnung. Könntest auch Reisflocken nehmen oder Hirseflocken. Ist beides fix hergestellt, indem man es in heißes Wasser oder Fleischsud legt und durchziehen lässt.
    Fett kannst du auch jeden Tag geben, z.B. einen guten TL Schmalz vom Schwein oder Gans. Du merkst schon wenn dein Hund davon zu sehr ansetzt. Tierisches Fett ist immer besser als pflanzliches (Öl), deswegen zähle ich den einen TL Öl, den mein Rüde am Tag bekommt, gar nicht erst als Fett dazu.
    Fütter ruhig auch fettes Fleisch wie Lamm oder fetten Fisch wie Hering.

    Auch finde ich es Schwachsinn gleich das Knabberzeugs, was der Hund mal über den Tag erhalten hat, mit vom Futter abzuziehen. Man füttet doch nicht kiloweise Trockenpansen usw. Gerade ein Hund im Wachstum kann sich doch mal satt fressen und da kommt es auf einen Knabberzeug mehr nicht drauf an.

    Zitat

    Barfen und Dosenfutter hat doch nix miteinander zu tun.
    Und egal wie viel Du falsch machst beim Barfen, es ist immer noch um Längen gesünder als Fertigfutter.

    DAS ist gerade der Denkfehler, den viele Hundehalter machen. Nach dem Motto "einfach mal was Frisches in den Napf legen, es wird schon besser sein als Futtersorte x". Du schadest deinem Hund viel mehr wenn du aus Unwissenheit irgendwelche Kompontente in den Napf tust, die vielleicht für deinen Hund zu viel oder zu wenig sind. Gehen wir mal vom Calcium aus, ich lese hier so oft Berichte, wo es heißt zur Deckung des Ca-Bedarfes gibts ein paar Hälse pro Woche. :???: Ein paar Hälse decken mit Sicherheit keinen Cacliumbedarf ab. Das ist ein Beispiel was man falsch machen kann! Ich denke da weiter an Überfütterung mit Innereien, zu viel Fleisch/Proteine, zu wenig/kein Fett oder Kohlenhydrate als Energielieferant. Da kann man gleich Fertigfutter einer gescheiten Sorte füttern und ist halbwegs auf der sicheren Seite. Meine Meinung ist, wer noch keine Ahnung vom selber füttern hat bzw. auch nicht bereit ist sich eine Wissen anzulesen, sollte es lieber lassen.

    Ansonsten hat spinderella ja schon das Wichtigste gesagt. Du fütterst beim Barf keine 100% Muskelfleisch. Mein Rüde (8,5kg) bekommt ca. 100g reines Fleisch pro Tag, das sind bei einem Kilopreis von 2,90€ für Rind gerade mal 29cent pro Portion.

    Hallo,

    Fertigbarf ist immer teurer, der Händler will doch fürs Zusammenmanschen auch noch Geld bekommen. Man kommt vom preislichen und vom Gehalt der Inhaltsstoffe mit Selbermischen viel besser. In den Fertigsorten sind oft irgendwelche billigen Füller wie z.B. Lunge oder Knorpel zu Hauf drin. Für sowas zahl ich keine 4,30€ pro kg.

    Wir kommen mit Barf teils günstiger, teils genauso teuer wie mit hochwertigem Fertigfutter (z.B. gabs Terra Canis)
    Viele Futterkomponente, z.B. Gemüse, Obst, Getreide, Milchprodukte hat man ja eh daheim und kann sie mit ins Futter geben. Da kann das eine oder andere Fleisch schonmal bisschen teuer sein.

    Ansonsten bekommt man in den Shops Fleisch von Rind und Pferd für um die 3-4€ pro kg, an RFK sind Hähnchenhälse (1kg um die 2€) oder Hühnerklein (500g im N.tto glaube 60cent) günstig, Innereien sind preislich ähnlich dem Fleisch, Obst und Gemüse kann man verbilligt kaufen oder auch mal TK. Nudeln, Reis oder Haferflocken sind auch unter 1€ zu haben und man kann mehrmals davon füttern. Kartoffeln fallen beim eigenen Essen auch mal ab, Fett, wie Schweineschmalz, kostet 250g 70cent, Öle kann man für sich selber mitverwenden.

    Ich bin mittlerweile soweit, dass ich mit sage, lieber nen € mehr fürs Futter ausgeben, als wenn ich wieder für 200€ diverse Sachen beim TA behandeln lasse, so wie es bei uns vor dem Barfen war. Außerdem macht es Spaß dem Wuff jedes Tag etwas Anderes in den Napf zu legen, anstatt jeden Tag die gleiche undefinierbare Krokette oder Matsche aus der Dose.

    Zitat

    Hat der Hund denn auch mal die Möglichkeit einfach die Sau rauszulassen? Ich habe ja auch Boxen hier und ja, da sitzen die Hunde auch drin (auch geschlossen), aber... alle Hunde hier dürfen auch mal flippen. Sollen sie doch rennen und ihre 5 Minuten haben. Am liebsten im Garten und nicht in der Wohnung.
    Es sind junge Hunde und wenn die der Rappel packt..ja nun. Es gibt schlimmeres. Also stehe ich da, schau ihnen zu und freu mich über ihren Spaß ;)

    Seh ich genauso. Du hast ein kleines Hundekind und Kinder-Hund wie Mensch-haben es eben an sich, dass sie mal gesamte Energie rauslassen. Mein Rüde hat heute noch, mit fast 4 Jahren, seine 5-Minuten, in denen er kreuz und quer durchs Haus oder den Garten düst. Soll er doch machen! Hab außerdem mal gelesen, dass diese 5-Minuten beim Hund Glückshormone freisetzen soll. :lol: Glaub da habe ich einen sehr glücklichen Hund.