Beiträge von peppus

    Hallo ihr Lieben,

    heute war großer Kochtag :lol:

    Nudelsalat für uns und hündische Kartoffelsuppe (Brühe von gekochten Entenherzen, Kartoffeln, Ei) für das Fellding.

    Weiterhin landeten noch Hähnchenmägen, Buchweizen Möhre, Zucchini, Fenchel und Steckrübe im Kochtopf. Das wird dann das Abendbrot zusammen mit noch bisschen Schweineschmalz und einer Prise Salz werden.

    Irgenwie hab ich das Gefühl, dass mein Hund seit er mehr Getreide und Fett bekommt munterer ist und mehr Elan und Energie hat. :???: Einbildung oder wahr?

    Gestern hab ich noch von meinen lieben Nachbarn Kaninchenfleischreste vom Schlachten bekommen, oh da hab ich mich gefreut. Wenn ich sehe was so Kaninchen kostet, bin ich froh dass ich für den Hund immer was abbekomm, sind immerhin locker 2-3 Portionen :smile: Zusätzlich gabs noch ne Hasenpfote mit Fell...und der Hund hat das auch noch genüsslich gefressen :dead:

    Hab mal wieder eine doofe Frage :hust: weil mich die Sache mit dem Bedarfswerten irgendwie nicht mehr loslässt.

    Mein Hund (ca. 8kg) hat einen Eiweißbedarf von 24g, das wären z.B. 100g Rindfleisch (20g Eiweiß) + 40g Hirse (4g Eiweiß) oder 130g Buchweizen (4g Eiweiß).
    Die riesen Menge an Buchweizen ist nur mal theoretisch, um auf den Entwert zu kommen, füttern würde ich den Batzen nicht.

    Kann ich die jeweiligen Werte so berechnen oder mache ich da einen Fehler? :???:

    Achso...eine Frage hab ich noch.
    Hab gestern eie Packung Hokamix30 und dieses Velcote-Öl geschenkt bekommen, da der Hund einer Bekannten von uns eingeschläfert wurde und sie diese Zeug noch unangebrochen da hatte. Sind diese Produkte empfehlenswert und eher nicht (und somit ab in den Müll)

    Hallo,

    ich habe mal an die Leute eine Frage, die sich vom Institut füt Tierernährung in Berlin hinsichtlich ihres Futterplanes haben beraten lassen. War grad auf der Seite und interessiere mich dafür. Habt ihr einfach euren aktuellen Futterplan erläutert und denen geschickt und die Leute von dem Institut haben dann ihre Meinung dazu gesagt? Ich komme nämlich mit den Preisen nicht ganz klar. Eine Rationsberechenung, ggf -anpassung kostet 35€. Eine Ration ist bei mir eine Tagesportion, würde ich also meine gesamten Wochenplan überprüfen lassen, wäre ich bei 35€ x 7 Tage bzw. 100€ für einen Wochenplan? :???: Lasse ich mir komplett einen Tag berechnen kostet dies 45€, eine Woche dann 45€ x 7 Tage?!
    Irgendwie bin ich verwirrt... :hust:
    Kann man es empfehlen, sich dort mal beraten zu lassen?


    Heute gibts/gab es
    -Hühnerflügel zum Frühstück

    -Entenmägen, Stücken Leber und Haut
    -Buchweizen
    -Möhre, Zucchini, Fenchel, Sellerie
    -Rapsöl, Prise Meersalz

    Zitat

    Die Booties haben ja oben Klett und halten dadurch ganz eng am Fußgelenk. Die fallen nicht ab, außer sie sind zu groß gekauft worden.

    Stimmt. Unsere sind heute gekommen und gleich wieder Retour zu Fressnapf zurück. Lt. Packung sollten sie einem Westie bzw. Jack Russel passen, mein Hund kann ich den Schuhen baden gehen so riesig waren die geschnitten. :???:

    Müsst ihr immer so viel schreiben...da ist man einen Tag mal nicht im www und schon sind 100 Seiten dazugekommen :p

    Heute war ich kochfaul...hab meine Zeit lieber mit Schnee schippen verbacht. Immerhin liegen hier inzwischen 50cm Schnee. Ich kann das Zeug bald nicht mehr sehen :hust: Glaube der Einzigste der hier im Haus noch Freude am Schnee hat ist unser Wuffel...der ackert immer durch sämtliche Schneehaufen durch.

    Es gab:
    Rinderpansen
    Reisflocken
    Prise Salz
    TL Nussöl
    zum Frühstück einen Hühnerflügel.

    Zitat

    Rationsempfehlungen ala M/Z. Man beachte die Aufteilung zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen. Keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, sich bei den Proteinempfehlungen nur auf Fleisch zu konzentrieren. http://www.cats-country.de/de/fuer-Hunde/…um-Selberkochen

    Wo hast du nur immer diese Links her??? :D


    Das finde ich ganz interessant.
    Rezeptbeispiel für eine Tagesration für einen Riesenhund mit einem Körpergewicht von 60 kg
    380 g Rindfleisch oder Hühnerfleisch
    20 g Rinder- oder Hühnerleber
    230 g Kartoffeln gekocht
    360 g Haferflocken (Trockengewicht, kochen Sie Haferflocken mit einer doppelten Wassermenge)

    Jetzt könnte man mal spaßeshalber die Menge an Fleisch mit den gänigen 70 oder 80% gegenrechnen und die Fleischmenge vergleichen. Auch wenn die im Beispiel oben vom Proteingehalt (+noch Kartoffeln und Haferflocken) ausgehen und nicht von einem reinen Fleischberg. Interessant wäre es trotzdem für den gleichen Hund einen total unterschiedliche Futtermenge.
    Ich erinnere mich noch an die eine Tierheilpratikerin, die auf 28kg Hund 1kg Fleisch empfohlen hat. :verzweifelt:

    Zitat

    Also die Walker Active halten nicht am Fuß, wenn die Hunde toben. Die nehme ich z.b gerne, wenn ein Hund nen Verband hat und nicht dran soll.
    Am Besten sind die Booties, die fallen wirklich nicht ab.
    Die Ruffwear sind schön stabil, aber halten auch Toben nicht aus.

    Ich teste das mal aus, ansonsten schick ich dir zurück.

    Hab mir auch mehrere Booties angesehen, aber die sahen alle im www schon so aus, als würden sie gleich davonfliegen :???: :???:

    Zitat

    Ich bin mir eben nicht so sicher / überzeugt, ob diese "Experten" wirklich recht haben oder ob es in ein paar Jahren wieder ganz anders aussieht.

    Die Drittelung des Futters halte ich im Moment für o.K. und je nach Auslastung variiere ich noch ein wenig und klar, ein BB jährlich ist Pflicht.

    Als ich meinen ersten Hund bekam, da war ich 21 und es war Ende der siebziger Jahre und da war an Nährwerttabellen etc. noch garnicht zu denken. Da war es noch selbstverständlich für die Hunde zu kochen und man bekam das Fleisch noch in jedem gut sortiertem Einkaufsladen. In den Regalen standen die ersten Fertigfutterbüchsen, mit denen ich ehrlich gesagt noch nichts anfangen konnte. =)

    Das Fleisch wurde gekocht, eher aber kein Muskelfleisch ..... das war noch den Menschen vorbehalten, sondern Pansen, Euter, Blättermagen, Nieren, Leber, Fleck. Dazu gab es Nudeln, Kartoffeln, Reis .... Zusätze Fehlanzeige und Blacky wurde ohne irgendwelche Erkrankungen 15 Jahre alt.
    Buffy und Rowdy werden 11 Jahre alt und sind super fit, das mit fast 10 Jahren Discounterfutter.
    Klar schaue ich heute genauer hin, rechne schon die Zutaten zusammen und gebe Kräuter, Eierschale etc. zu. Den Fellen schmeckt es ausgezeichnet, mir macht es Spaß, ich sehe was in die Hunde wandert und wie wenig hinten wieder rauskommt, leiste somit bestimmt einen guten Beitrag zu ihrer Gesundheit, doch verrückt mache ich mich nicht mehr.

    Ich glaube bei der Rechnerei, also wenn ich alles genau richtig machen möchte, würde ich bei jedem verpeiltem Gramm Panik bekommen und da artet es dann wohl in Stress aus, das ist was ich bestimmt nicht möchte!

    LG Sabine

    Was für Werte lässt du da immer überprüfen? :smile: Will nämlich demnächst auch mal ein Blutbild von meinem Hündchen machen lassen. Wenn ich eins pro Jahr über mich machen lasse, kann der Hund ruhig auch mal angezapft werden :D ;)

    Zitat


    In den letzten Tagen hab ich x Seiten und Kommentare im I-Net über Pfotenschuhe gelesen. Ich glaub, ich bin jetzt ganz wirr. :verzweifelt: Hab jetzt auch gelesen, dass es Probleme gibt, wenn das Klettband auf der Wolfskralle liegt.

    :???: So gehts mir auch. Hab mir vorhin 4 Stück bestellt und probier es einfach mal. Wenn die nicht passen oder er sie gar nicht akzeptiert schick ich sie zurück. Aber ne Lösung muss mal her, das geht so nicht weiter...ist ja kein spazieren gehen wenn er aller 10m die Pfoten hebt.