ZitatAlles anzeigen
ich verstehe was du meinst. Durch die enorme Wasserzugabe sieht die Gesamtmenge beim Reis nach dem Kochen natürlich riesig aus. Bei weniger Wasser fällt das Endergebnis automatisch kleiner aus. Die Kohlenhydratauswahl spielt dabei eine Rolle. Körner brauchen mehr Wasser wie Flocken. Die feinen Schmelzhaferflocken für Baby´s benötigen z.B. kaum Wasser. Mit dem Gemüse vermischt fällt praktisch die Wasserzugabe ganz weg und 25 g liefern ca. 90 Kalorien.
Du hattest doch vor einigen Tagen diese Ration mit 50 g Buchweizen gekocht gepostet.100 g Hähnchenmägen ( 16 g Protein, 84 kcal)
50 g Buchweizen ( 1,6 g Protein, 54 kcal)
50 g Hähnchenflügel ( 8,5 g Protein, 104 kcal)
20 g Schweineschmalz ( 176 kcal)Quelle:http://www.fddb.de
Gesamtmenge 200g ca. 420 kcal
Entspricht diese Menge eher deinen Vorstellungen?
Danke für deine Antwort!
Ich will die Kohlenhydrate auch nicht ganz runterfahren, sondern auf eine Menge bringen die mein Hund auch ausfressen kann. Sicher ist die Wassermenge entscheidend. Habe mir in den letzten Tagen Reisflocken gekauft. http://fddb.info/db/de/lebensmi…cken/index.html Die finde ich für uns hier schon praktischer weil diese nicht zu einem XXL-Berg anwachsen, wenn man sich in Wasser/Brühe gibt. Was ich mich allerdings frage, warum Flocken (Reis-und Hirseflocken) mehr kcal und Eiweiß enthalten, als das normale Korn? Liegt das an der Verarbeitung?
Und ja, das o.g. Futterbeispiel entspricht eher meinen Vorstellungen, weil das eine Menge ist, die mein Hund schafft. Dazu kommt ja auch nocht ein Teil Gemüse dazu.
Gestern gab es:
Hühnerhälse zum Frükstück, restliche Linsen mit Gemüse + Meersalz
mittags: gekochte Möhre und dazu ins Kochwasser ein Ei, sowie eine zermatschte Kartoffel + Petersilie
abends: Kaninchenfleisch, paar Reste Putenschnitzel
Heute gibts:
Hühnerflügel zum Frühstück, Rest vom mittag gestern mit Kokosflocken und Fischöl
abends: Suppenfleisch vom Rind mit Reisflocken und irgendnem Gemüse + Rapsöl + Meersalz