Beiträge von peppus

    Zitat

    Ein Haufen Geld für einen Haufen Mist :/

    :roll:

    Fütterst du eigentlich kein Gemüse und Obst?
    Ich denke mal wenn man seinen Hund ausgeworgen genug ernährt (Fleisch, RFK, Innereien, Gemüse/Obst, Nüsse, Kräter, hochwertige Öle, Getreide, Fett, Eier, Milchprodukte) braucht man keine teurern Zusätze, da in dieser Kost alles wichtige enthalten ist.

    Wieso fütterst du diese ganzen Zusätze eigentlich, gerade dieses Gelenkzeugs. Hat dein Hund eine Erkrankung?

    Knochen bzw. Calcium würde ich an deiner Stelle öfter als nur einmal pro Woche füttern, hier bei uns gibts tgl. RFK zum knabbern.

    Was fütterst du denn für Öle?

    Zitat

    Huch, hatte ganz vergessen das Frühstück einzustellen .......

    Es gab:

    Speigelei
    Spagetti, Haferflocken
    Brokkoli, Möhren, Blumenkohl, Zucchini
    Becel Öl

    die Zutaten gibt es auch heute Abend mit Huhn, also ohne Ei und Haferflocken.

    Lecker!! Glaub sowas koch ich mir auch gleich :lol:


    Muss ich mir eigentlich Gedanken machen, weil ich meinem Hund z.Z. immer das Gleiche Gemüse füttere? Hauptsächlich gibts hier im Moment Möhre und Zucchini (tgl.) sowie Fenchel und Steckrübe. Seltener gibts mal Sellergie oder div. Salate bzw. TK-Gemüse. Mein Mann ist nicht der Gemüseesser und allein schaff ich vieles nicht, deswegen kauf ich immer nur diese Sorten. An Obst gibts hin und wieder Apfel oder Banane. Ist das zu unausgewogen? :???:

    Zitat


    peppus und Tamita: Ich werde das mit den gewolften Geflügelhälsen dann gleich ausprobieren, wenn das barfen losgeht.. Aber (vielleicht bringe ich da auch grade was durcheinander) war da nicht irgendwas mit "man soll auf keinen Fall zuviel Schilddrüsengewebe verfüttern, wegen Jod, oder irgendetwas anderem"?

    Habe mir mal die Broschüre von Swanie Simon (?!) bestellt und werd die mal durchlesen.. Habe zwar auch gelesen, dass die nicht unumstritten ist, aber vielleicht mal ein Einstieg in die Materie..

    Danke nochmal für die Tipps!

    Das mit dem Schilddrüsengewebe ist richtig, keiner kann dir garantieren, dass an den Hälsen alles restlos entfernt wurde. Trotzdem kann man diese füttern, aber möglichst nicht ausschließlich. Hier gibts z.B. Hälse und Flügel im Wechsel und ca. 1x pro Woche eine Rippe vom Pferd, Rind oder Lamm. Mit Schlundfleisch ist es das Gleiche, da könnte auch noch Schilddrüsengewebe dran sein ;) aber ich denke mal, wenn man nicht nur Hälse füttert, gibts da keine Probleme.

    Die Broschüre fand ich am Anfang sehr lehrreich und informativ. Mittlerweile denk ich über viele Sachen anders und befürworte nicht mehr viel aus diesem Heft. Aber für den Anfang ist es sicherlich nicht schlecht, um erstmal einen "Fahrplan" zu haben bis man sicherer in der Hinsicht ist und sich seine eigene Futtermethode angewöhnt.

    Zitat

    https://www.dogforum.de/welche-menge-b…en-t159407.html

    Da wurde das ganze schon mal für die TS durchgekaut....

    Grüßle Inka & das Dackeltier

    Achso, hab nicht gesehen dass es die gleiche Userin wie in dem Thema ist.... :roll: naja ich versuch mich trotzdem mal mit ins Gewissen reden...


    Sabiner1981
    Auschlussdiät schön und gut aber du kannst deinen Hund nicht 2 Monate lang mit einem Minimum an Energie füttern, zumal er zunehmen soll.
    Pferdefett gibts nicht bei Fressnapf sondern in diversen Shops, z.B. Barf-elbe-elster.

    Mais und Soja ist ja auch kein Gemüse sondern Getreide und zwar eins auf das sehr viele Hunde allergisch reagieren. Ich meinte Sachen wie Möhre, Zucchini, Gurke, Salate, Fenchel, Sellerie oder Früchte wie Apfel, Banane, Kiwi usw. die du mit zufüttern kannst bzw. sogar musst, da der Tackenbergmix kein Alleinfuttermittel ist.
    Wie siehts mit Ölen aus, hast du dir darüber schonmal Gedanken gemacht?

    Und mit günstiger bekommen meinte ich, dass du dir Pferdefleisch einzeln kaufst und Kartoffel bzw. andere KH-Quellen selber zufügst. ;) Bei elbe-elster kostet z.B. ein kg durchwachsenes Pferdefleisch (enthält schonmal mehr Fett als der Tackenbergmix) 3,95€. Damit kommst du auf Dauer sicherlich günstiger weg.


    Ich würde dir dringed ans Herz legen dich ordentlich in das Thema Rohfütterung einzulesen. Eine deiner Beiträge in dem anderen Thema haben mich echt mit den Ohren wackeln lassen...dien Hund ist schließlich kein Versuchskaninchen!

    Hallo ihr Lieben,

    nach langer Suche haben wir endlich eine passende Unterkunft für unseren Usedom-Urlaub 2013 (Juli) gefunden :D Es geht nach Zempin, die Wohnung liegt lt. Vermieter ca. 15Gehminuten vom Strand entfernt. Hunde sind gern gesehen, jedoch sind wir uns noch nicht sicher, ob wir den Hund wirklich mitnehmen oder ob er hier daheim bei meinen Eltern bleibt. :???:
    Hab aber schon jetzt eine riiiiiiiesige Vorfreude und würde am liebsten schon Koffer packen :lol:


    viele Grüße,
    peppus

    Zitat

    Der Apfelessig ist ausm Bioladen. Allerdings misch ich nix mit Honig, wie schon beschrieben.

    Hab mir gestern beim Einkauf Apfelessig von Gut&Gerne gekauft. Mein Hundi hatte heute auch schon die erste Ladung davon im Napf. Bin mir nur mit der Menge nicht sicher?? Du hattest geschrieben, dass du einen TL auf 17kg Hund fütterst. Mein Hund wiegt knapp 8kg. :???: Hab heute ein paar wenige Tropfen übers Gemüse gemacht, um zu sehen ob er es überhaupt mitfrisst weil das Zeug riecht ja schon ganz schön. ;) Gab damit keine Probleme, mal sehen ob ich einen nicht ganz vollen TL abmessen kann oder ist das wieder zu viel??


    Gestern war Großeinkauf...ich bin im Supermarkt bald nicht mehr geworden. Massenhaft Fleisch verbilligt. u.a. hab ich gekauft: Kaninchenschultern (eine Packung zahlen, die 2. gratis), Rinderherz, Rindersuppenfleisch, Markknochen, Hähnchenfleisch. Dazu noch den besagten Apfelessig und Bio-Dinkelflocken. Mein Mann zeigt mir immer schon ´nen Vogel wenn ich vom Einkauf komm und wieder 50% davon für den Hund sind. :lol:

    Heute gibts:
    -Hähnchenhälse sowie eingeweichte Reis-und Haferflocken mit Möhre, Zucchini, Steckrübe, Fenchel, Kokosflocken, Apfelessig und Rapsöl zum Frühstück
    -Abends gibts dann ausgelöstes Fleisch von der Kaninchenschulter und nen Markknochen zum bearbeiten

    Hallo,

    mit dem Tackenbergmix wird dein Hund kaum zunehmen, da Pferd ein sehr mageres Fleisch ist und Kartoffeln auch nicht gerade die Energie bringen, wenn sie in kleinen Mengen gefüttert werden und 30g Kartoffel auf 100g sind echt nicht viel.
    Auch finde ich das der Mix zu viel Herz enhält (genauso viel Muskelfleisch ist drin)

    Gesamtfettgehalt: 2,9% ... zu wenig um zuzunehmen.

    Normal reichen 2% vom Köprergewicht bzw. wenn der Hund zu dünn ist 3% aus. Also bei euch 195g pro Tag.
    Würde dir raten, dem Mix noch etwas Fett zuzufügen (gibt z.B. Pferdefett) bzw. Energie in Form von Getreide. Und wenn der Mix alle ist am Besten selber mischen. Für den Preis kann man sich selber weitaus besseres zusammenstellen.
    Es bringt auch nichts die Futtermenge hochzuschrauben ;)

    Denkst du außerdem noch dran Gemüse usw. zuzufügen oder verträgt das dein Hund nicht?