Hier gibts ab und an mal Büffelhautknochen von DM bzw. meine Schwiegermama hält diese Frolicmüslikekse für super toll und füttert die bei Besuchen immer.
Ansonsten bin ich da ziemlich strikt: in den Napf kommt nur selber gemachtes Futter
Beiträge von peppus
-
-
Zitat
Genau das habe ich mich auch schon öfter gefragt! Dann müßte man wahrscheinlich alles in eine Tüte packen und die Tüte in den Futterbeutel. Oder diese tollen Futtertuben (die mich schon Nerven gekostet haben) nehmen und die in den Futterbeutel packen. Aber schön ist beides nicht.
Ja, was würde MR da machen?
Seltsam, daß alle, die bei ihm mit Futterbeutel arbeiten müssen, irgendwie immer Trockenfutter haben. Oder werden die Hunde kurzerhand auf Trockenfutter umgestellt? Ist ja auch einfacher fürs Training.
Das sind so fragen, die stellt man sich immer wieder. Gut, daß ich damit nicht alleine bin!Und komischerweise lernen alle Hunde dort als erstes das Apportieren...nicht dass mein Hundi den Rütter nötig hätte, aber ich wäre gespannt, was der für uns für ne Trainingsstrategie hätte. Denn mein Hund kann schon Apportieren und von Trockenfutter gibts Giftgasalarm...unausgelastet ist er auch nicht, denn dort fangen in den Sendungen die meisten Probleme an.
Hier im Napf
Hühnerflügel
&
später dann:
Hirse (endlich ist dieses Mistzeug fast alle und ich kann Flocken füttern)
Möhre, Wurzelpetersilie, Steckrübe
Kaninchenfleisch
Schweineschmalz
6TK-Kräuter
TL Becel-Öl
Prise Salz -
Na hoffentlich bekommt dein Hund keinen Knochenkot, wenn er Knochen nicht kennt. Wäre da bei einem Welpen erstmal vorsichtig.
Würde den Knochen nur im Beisein geben und auch nicht zu viel. -
Es ist nur erstaunlich, dass sich solche Sachen häufen. Ich Les hier immer wieder Sachen wie Hund hat Getreideallergie, verträgt oder frisst kein Getreide...tja dann wird, der arme Hund muss ja trotzdem was essen, die Fleischmenge hochgeschraubt...Fett gibts nicht bedeutend mehr und am Ende entstehen hier ein lustiges Thema im Forum: Hilfe, mein Hund ist Nieren, Leber oder was auch immer krank.
Naja nicht mein Hund bzw. Meine Tierarztkosten -
Noch was
In deiner Aufzählung fehlt noch Salz. Sollte täglich in den Hundenapf kommen.
Wie siehts weiterhin mit z.B. Eigelb, Kräuterb und Öl aus? -
Zitat
Ich kenne keine Wald- und Wiesentierärzte, aber du offenbar meinen Hund und seine Tierärzte. Spannend. Worauf bitte machst Du dir jetzt einen Reim? Sie hatte die Erkrankung schon, als sie hier ankam.Nein kenne ich nicht, aber ich kann denken.
Du hast geschrieben, dass dein Hund von Anfang an keine/kaum KH vertragen hat, also gabs sicherlich entsprechend mehr Fleisch (welche Rolle Fett gespielt hat ist fraglich) und nun ist der Hund krank.
Schonmal was von zu proteinlastiger Fütterung und v.a. deren Folgen gehört? -
Zitat
mhmmm... mag keiner?
Doch
-dein Hund hat einen Proteinbedarf von ~83g (einfach 2,2 x kg Hund rechnen)
Durchschnittlich haben 100g Fleisch etwas um die 20g Protein. Fettes Fleisch hat weniger Protein, da das Fett "seinen Platz findet", mageres Fleisch (z.B. Kaninchen) hat entsprechend mehr Protein.
Du fütterst pro Tag 400g Muskelfleisch, 120g Innereien sowie 120g RFK pro Tag (Tipp: füttere RFK lieber anhand des jeweiligen Ca-Gehaltes, denn Rinderbrustbein enthält um einfach vielfaches mehr Ca als z.B. Hühnerklein)
Gehen wir mal von 20g Protein pro 100g Fleisch aus, hätte dein Hund allein schon dadurch die 400g Fleisch seinen Proteinbedarf gedeckt. Hinzu kommen noch die Innereien und die RFK...also gehts du in deinen Annahme richtig: zu viel P.
Ich mache es so:
ich füttere RFK nach Ca-Gehalt und schaue dann, wie viel P im jeweiligen RFK inetwa steckt. Die fehlende Menge füttere ich über Fleisch (Fleisch vom Rind, Schwein, Kaninchen, Herz, Leber, Fisch, Hühnermägen usw.) bzw. einmal pro Woche gibts Linsen (denn es muss nicht immer tierisches Protein sein) anstatt Fleisch.
Die fehlenden kcal gibts hier über Getreide und Fett.-die 800g Pansen kannst du dir eigentlich auch schenken. Pansen wird immer als Gold der Hundefütterung gehalten, ich finde das Zeug ist nix weiter als ein billiger Schlachtabfall und die Schlachthöfe haben in den Hundehalter ein paar dumme gefunden, die ihnen das Zeug zu Hauf abkaufen.
Wenn es hier selten Pansen bzw. Blättermagen gibt, dann nur vom Biorind aus unserem Dorfstall. Da weiß ich sicher, dass die Kuh mal eine Wiese gesehen hat.
Es heißt immer es reicht an pflanzlichen Bestandteilen aus, einfach nur Pansen zu füttern. Hält man sich mal vor Augen was so ein Rind im Laufe seines Lebens zu fressen bekommt, kann man sich den Rest denken.
Außerdem ist Pansen ziemlich bindegewebsreich, also nicht besonders hochwertig.-Gemüse würde ich persönlich gar nicht berechnen oder abwiegen, macht sie Sache nur kopliziert. Ich mache Grünzeug einfach nach Gefühl in den Napf. Obst gibts mehr als Leckerlie zwischendurch.
-
Zitat
so,so die Bauweise ! Enzyme sind wichtig für eine optimale Verdauung und nicht die Bauweise eines Verdauungstraktes. Ich schließe daraus, dass du deinen Hund nur mit Fleisch fütterst und die Energielieferanten demnach keine Rolle spielen. Oder verträgt dein Hund viel Fett?
...was sich aber wieder mit der EPI beißen würde.
Woher soll der Hund dann bitte seine Energie nehmen?
Wenn man sich mal die Ursachen von Pankreaserkankungen ansieht, kann man sich jetzt einen Reim drauf bilden.Und ich geb Samojane recht! Spezialisten, die sich jahrelang mit einem Thema Gastroenterologie beim Hund intensiv beschäftigt haben, werden weitaus mehr Ahnung haben als irgedwelche "Wald-und Wiesentierärzte"
Vielleicht sollte man so einen mal kontaktieren und den Hund vorstellen.
-
Mal eine Frage an die, die Fleischdosen füttern:
Kippt ihr einfach den Doseninhalt mit den restlichen Zutaten zusammen und fertig? Kann mir das nicht so vorstellen, wenn ich Gemüse + Getreide samt Kochsud mit den Dose verrühre wird das doch eine übelste Pampe?
Bin nämlich schon am vorplanen zwecks Sommerurlaub und wenn mein Hündchen die Dosen verträgt, kommen diese mit in den Reisekoffer. -
Zitat
Was nehmt ihr eigentlich so für zwischendurch als Leckerlie, wovon aber auch etwas mehr gefressen werden darf?
Diese ganzen Trockenfleischdinge sind ja gut und schön, aber in Massen beim ZOS z.B. dann doch nicht soooo geeignet, da dann der ganze andere Plan ja durcheinander kommen würde.
Was füttert ihr da zusätzlich?
Oder einfach nen bisschen was vom Barf abziehen und Trockenfutter nehmen? Oder backt ihr selber? Wodurch ja wieder alles durcheinander kommt, wenn man mit Haferflocken und so backen würde....Mein Hund fährt als Leckerlie total auf gekochte Möhre ab, da ich, wenn das Ganze noch heiß ist, entweder Butter oder bisschen Schweineschmalz über den Möhre zergehen lasse.
Herz kurz gekocht macht sich auch gut als Leckerlie, da fällt dann aber die Abendmahlzeit entsprechend anders aus (nur Getreide + Gemüse)