Zitat
Ich dachte eigentlich eher an den Mathematikorden... ist schließlich (leider) schon nichts mit meinem Mathestudium geworden 
Also kann ich das so füttern? Ich schätze ja, wenn jetzt schon sarkastische Einträge kommen... 
Jetzt mal im Ernst...mach dich nicht so verrückt mit dem Thema!
Wie Lockenwolf ein paar Einträge vorher schon geschrieben hat, reicht es aus, sich den Protein, kcal und Calciumbedarf deines Hundes auszurechnen und entsprechend aufzuteilen.
Mir fällt auf, dass du massig viele Bestandteile in deinem Futterplan hast, auch wenn diese für eine ganze Woche gedacht sind. Ich finds immer einfacher, sich jeden einzelnen Tag durchzurechnen, da man so auch individuell Sachen verändern kann und auch spontan mal was anderes füttern 
Kann dir ja mal kurz zeigen, wie ich eine Futterportion immer berechne:
z.B. dein Hund hat als Bedarfswerte rund:
72g Protein & 1300kcal
Das wären zB.
350g Rindersuppenfleisch (66,5g Protein, 563kcal)
hiermit hättest du schon inetwa den Proteinbedarf deines Hundes gedeckt, da KH auch einen gewissen Teil an Protein enthalten, ist es nicht schlimm, dass man nicht genau auf die 72g Protein kommt
es fehlen nur noch 740kcal, die du über KH (und Fett) auffüllen kannst:
+150g Haferflocken roh gewogen (558kcal) ...diese bitte immer schön einweichen vor dem Verfüttern
+20g Schweineschmalz (172kcal)
Hinzu noch bisschen Gemüse/Obst (Möhre, Zucchini, Fechel, Apfel, Banane usw.),
Salz und nen EL Öl...fertig ist eine Hundemahlzeit, wie ich sie hier grob berechne
Calcium müsstest du noch zufüttern,
deckst du den Ca-Bedarf über RFK berechne einfach diese mit in die Proteinmenge hinein und fütter entsprechend weniger Fleisch.
meine Werte habe ich von fddb.info
...weil man dort u.a. sich genau das Produkt, was man daheim hat (z.B. Aldi Haferflocken) heraussuchen hat. Nachteil: man muss selber rechnen, da nur für jeweils 100g Werte angegeben sind.