Beiträge von peppus

    Zitat

    Tagespläne lassen sich m.M. besser beurteilen. :smile:

    Meine Rede ;)

    Zwecks Haltbarkeit von gekochtem Futter: ich persönlich würde fertig gekochtes Futter nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Besser ist immer einfrieren, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

    Zitat

    Keine Sorge, um meinen Geisteszustand, alles ok damit ;)

    Wieso ist dir nur Calcium wichtig und die anderen Bedarfswerte nicht? Und du fütterst keine Innereien oder pansen? Wie willst du denn so die nötigen Vitaminbedarfe decken?

    Ich finde eine wochenration einfacher, dann kann ich die Bestandteile besser verteilen... ;)
    .

    Klar gibts hier Innereien. Einmal pro Woche gibt es Leber. Davon füttere ich ca. 1-2g pro kg Hund/Tag in einer Portion. Herz gibts ebenfalls einmal pro Woche.
    Pansen bzw. Blättermagen vom Biorind gibts selten. Da beides sehr viel Bindegewebe enthält, füttere ich lieber hochwertigere Sachen.
    Ansonsten gibts hier regelmäßig Eigelb, Kräuter, ich bemühe mich um frisches Saisongemüse aus der Region.

    Zitat

    Ich habe da auch eine Anfängerfrage und will damit nicht den Barfthread zumüllen, hoffe ich bekomme dennoch eine antwort.

    Mir wurde Barf ans Herz gelegt. Da ich mir aber seeehr unsicher bin ob ich da nicht zuviel falsch mache und so, hier mal eine Frage die micht beschäftigt.

    Mir wurde für den Einstieg ein Mix empfohlen, also schon zusammengestellt gewolft. Da ich aber wenn ich barfen würde, doch lieber einen besseren überblick hätte auf das was ich füttere. Würde ich lieber mein Fleisch beim shclachter kaufen, der ist eh näher und erspart mir den Versand und das nachher ein Paket beim nachbarn rumtaut :hust:

    Als ich den Schlachter erwähnte, bekam ich gleich zu hören das ich da ja nicht sicher sein kann ob das rohe fleisch nicht mit rohem schweinefleisch in verbindung gekommen ist und außerdem sind das ja schlachtabfälle. Ich denke aber das die diversen Onlineshops ihr fleisch doch auch vom SChlachthof bekommen. die werden ja wohl nicht selber schlachten.

    Also wie ist das jetzt?


    Ich würde dir empfehlen, dich erstmal ruhig in die Futtersache einzulesen und dann selber Futter zusammenzustellen. Denn wie du schon richtig erkannt hast, hast du somit den besseren Überblick. Außerdem enthalten die meisten Mixe zu viel bindegewebige Anteile und zu viel Innereien. Da bist du besser bedient, wenn du es selber mixt.

    Das Fleisch was fürs Tierfutter bestimmt ist, sind immer Schlachtabfälle. Kein Schlachthof gibt für den Menschen geeignetes Fleisch in die Tierfuttermittelindustrie ab, wenn er es teuer verkaufen kann. ;)

    Zitat


    Ich dachte eigentlich eher an den Mathematikorden... ist schließlich (leider) schon nichts mit meinem Mathestudium geworden :D


    Also kann ich das so füttern? Ich schätze ja, wenn jetzt schon sarkastische Einträge kommen... :smile:

    Jetzt mal im Ernst...mach dich nicht so verrückt mit dem Thema!

    Wie Lockenwolf ein paar Einträge vorher schon geschrieben hat, reicht es aus, sich den Protein, kcal und Calciumbedarf deines Hundes auszurechnen und entsprechend aufzuteilen.


    Mir fällt auf, dass du massig viele Bestandteile in deinem Futterplan hast, auch wenn diese für eine ganze Woche gedacht sind. Ich finds immer einfacher, sich jeden einzelnen Tag durchzurechnen, da man so auch individuell Sachen verändern kann und auch spontan mal was anderes füttern ;)

    Kann dir ja mal kurz zeigen, wie ich eine Futterportion immer berechne:

    z.B. dein Hund hat als Bedarfswerte rund:
    72g Protein & 1300kcal

    Das wären zB.
    350g Rindersuppenfleisch (66,5g Protein, 563kcal)
    hiermit hättest du schon inetwa den Proteinbedarf deines Hundes gedeckt, da KH auch einen gewissen Teil an Protein enthalten, ist es nicht schlimm, dass man nicht genau auf die 72g Protein kommt ;)

    es fehlen nur noch 740kcal, die du über KH (und Fett) auffüllen kannst:
    +150g Haferflocken roh gewogen (558kcal) ...diese bitte immer schön einweichen vor dem Verfüttern
    +20g Schweineschmalz (172kcal)

    Hinzu noch bisschen Gemüse/Obst (Möhre, Zucchini, Fechel, Apfel, Banane usw.),
    Salz und nen EL Öl...fertig ist eine Hundemahlzeit, wie ich sie hier grob berechne ;)
    Calcium müsstest du noch zufüttern,
    deckst du den Ca-Bedarf über RFK berechne einfach diese mit in die Proteinmenge hinein und fütter entsprechend weniger Fleisch.

    meine Werte habe ich von fddb.info
    ...weil man dort u.a. sich genau das Produkt, was man daheim hat (z.B. Aldi Haferflocken) heraussuchen hat. Nachteil: man muss selber rechnen, da nur für jeweils 100g Werte angegeben sind.

    Zitat

    Stimmt, Öl hab ich in meiner Rechnung nicht mit drin.

    Welches Öl gebe ich eigentlich am besten? Und wieviel?

    Ich fütter an Ölen:
    *Leinöl (Achtung! wird schnell ranzig, also immer nur kleine Flaschen kaufen und innerhalb von 1-2Wochen verbrauchen!)
    *Olivenöl
    *Rapsöl
    *ab und an Nussöl

    wichtig ist, dass die Öle kaltgepresst sind!

    Hier gibts für einen 8kg Hund tgl. einen TL Öl übers Futter,
    ich würde deinem Hund nen guten EL tgl. an Öl füttern.

    Zitat

    Hach.....da outet sich die Erbsenzählerfraktion :p

    Und bei mir kommt`s noch schlimmer: Wir sind jetzt barf =)
    Ashley hat heute rohe Rinder(Minuten)Steaks gefressen(...eigentlich für die WG-Katze gedacht)......und die nicht wieder (....wie sonst rohes Fleisch) erbrochen. Im Gegenteil! Hat ihr total gut geschmeckt.

    Hilfe......*demütigausderHundekücheschleichend* :lol:

    Haha die Oberkochlöffelschwingerin lässt es zu das rohes in den Hund wandert. Das muss dringend im Kochbuch auf Seite 1 vermerk werden!!!!! :D

    Hier im Napf:
    Hühnerklein als Frühstück

    Hering, Dinkelflocken (ohne Probleme hat mein Wuff die Portion geschafft, also werden Flocken ab jetzt fester Bestandteil)
    Möhre, Zuchini
    Schweineschmalz, Salz
    ...und alles schön im Sud ein Rinderrippe gekocht.

    Glaub mein Hund hat sich verkühlt, er steht ständig vor der Tür und will raus. Draußen fließt dann ein kleiner Bach heraus. Muss ich beobachten!

    Einen schönen Abend allen Köchen bzw. Neubarfern :D

    Hier gabs heut zum Frühstück Hühnerhälse.
    Als Abendmenü: Entenleber mit Reis, Möhre, Zucchini, geriebenem Apfel, Kokosflocken, Salz und ein TL Becel-Öl.

    Spricht eigentlich etwas dagegen nur Flocken als KH-Quelle zu füttern? Mein Hundi schafft diese großen Portionen einfach nicht. Hier gibts immer ca. 50g Getreide, roh gewogen. Gerade Reis oder Hirse wächst zu einem riesen Haufen an wenn man es kocht. Aktuell hab ich Hafer- u. Dinkelflocken im Haus, holen werde ich noch Reisflocken und evtl. Hirseflocken. :???: