Beiträge von peppus

    Zitat

    Die Hundeküche dankt. So ist es auch gedacht :smile:

    Das find ich auch. So viel Abwechslung im Napf, ob nun gekocht/gebraten oder gebacken, gibts erst seit ich hier mitlese. Mein Hundi freuts. :D


    Heute gabs
    früh: Hühnerflügel...den musste mein Hund erstmal 10x hintereinander anbellen und quer durch die Küche schmeißen (sichergehen, dass das Teil auch wirklich tot ist)

    grad eben:
    Schweinefleisch
    Möhre, Zucchini, Fenchel und Erdbeere
    Salz, Olivenöl, Kümmel und etwas Schmalz

    als Nachtisch einen großen Hundekeks

    Zitat

    Momentan erleben wir eine Vitamin D Hype . Die Wunderwaffe gegen alles. Offenbar hat wohl jeder einen akuten Mangel und die Leute schlucken Vitamin D Pillen , als wären es harmlose Bonbons.

    Also ich will keine Pillen in meinen Hund stopfen, mir gings nur darum, mal zu sehen ob ich mit meiner Fütterung auch alle Nährstoffe abdecke, soweit das eben möglich ist. ;) ...und das möglichst ohne mit der Feinwaage dazusitzen und 11,2g von dem und 0,12g von dem abzuwiegen. :p

    Heute gabs hier:
    zum Frühstück Hühnerhälse

    gerade eben als Abendbrot:
    Rest Pferdefleisch
    5-Kornflocken + Hirseflocken
    Möhre, Zucchini, Steckrübe, Chiccoree (schreibt man den so :???:)
    Bierhefe, Prise Salz, Leinöl
    und als Nachtisch: Ziegenfrischkäse zum Schlabbern

    Zitat

    Ging aber schnell, danke!

    *Taschenrechner auspacken*

    Mein Hund hat mit 8kg nen Vit. D-Bedarf von 2 Mikrogramm (0,25 pro kg Hund) pro Tag. Also in pro Woche 14Mikrogrammn.

    Wenn hier mir die Liste anschaue, die du in dem Post zusammengestellt hast, ist mein Hund doch gut bedient, wenn ich 2x Eigelb pro Woche füttere, 1-2x Fisch und 1x Leber. Oder bin ich jetzt ganz auf dem falschen Weg. :???:

    Zitat


    Beruhigen tut mich, dass dort alle Hunde auch schon von Welpe an gebarft werden, alle topp aussehen und gesundheitlich einen guten Eindruck machten!!

    Wie alt sind die Welpen denn? 7,8,9 Wochen? Da ist es keine Wunder, dass sie top aussehen, Ernährungsfehler lassen sich erst mit der Zeit erkennen und mitunter nicht mehr rückgäning zu machen, deswegen würde ich mich nicht auf einen optischen Eindruck verlassen.

    Wenn du deinen zukünftigen Welpen weiter barfen möchtest, würde ich dir raten, dir einen professionellen Plan erstellen zu lassen. Klar, dieser ist dann teurer, als der Plan, den dir vielleicht der Züchter zusteckt, aber ich würde lieber auf konkrete Profipläne vertrauen.

    Zitat

    Blöde Frage, aber wie habt ihr das Ding wieder runterbekommen-TA und den Knochen aufsägen oder wie?
    Mein Rüde bekommt auch ab und an Markknochen zur Zahnpflege, aber ich kaufe immer nur große Knochen mit riesen Löchern, weil darin bleibt mein Minihund sicher nicht stecken.


    Heute im Näpfle:
    früh: Hühnerflügel roh
    abends: Pferdefleisch, Buchweizen, Möhre, Fenchel, Kokosraspeln, Salz, Kümmel, bisschen Schmalz für den Geschmack


    Füttert hier eigentlich jemand Seealgen zwecks Jodversorgung zu? In einem anderen Forum wird darum eine riesen Brimborium gemacht. Hier gibts jodiertes Meersalz tgl. ins Futter, 1-2x pro Woche Fisch, ab und an Trockenfisch, Innereien usw.
    Das gleiche Gerede zum Thema Vitamin D...wer wenig Fisch/Leber füttert müsse unbedingt Lebertran ins Futter geben. :???:
    Bin grad etwas verwirrt. :ugly:

    Zitat


    Mein Rüde liebt es! Nur meine Frage ist... Getreide sollte man doch eher vermeiden, oder? Ich gebe ihm nicht viel – er hat bisher nur ein Stück bekommen (nicht viel, wahrscheinlich 1/3 einer Brotscheibe.)

    Wieso sollte man Getreide vermeiden? :???:

    Mein Rüde bekommt auch ab und an hartes Brot (v.a. den Anfang, wie nennt man den gleich??!). Schmecken tuts ihm, jedoch hält so ein Stück nie lange bei ihm, deswegen gibts eher mal nen Markknochen zum knabbern, die sind aber auch nicht ohne.

    Zitat

    Anifit hab ich noch nicht ausprobiert, aber der Deklaration nach zu urteilen, würde sie es nicht vertragen.
    Fini kommt mit diesen fleischlastigen Nassfuttersorten einfach nicht klar. (TC getreidefrei - Katastrophe!, mit Getreide + extra Gemüse dazu gings eben so lala)
    Sie braucht scheinbar einen hohen Gemüse/Getreideanteil - also etwa 50:50, daher ist mir das Pfotenliebe sehr sympathisch.
    Ich bräuchte die Dosen nur, wenn sie für ein paar Tage fremdbetreut wird. Da zahl ich gern auch mehr dafür, wenn sie es dann wirklich verträgt. Würde sowohl ihr, als auch dem Fini-Bespaßer das Leben erleichtern :D

    Die Fischdose roch auch übelst lecker, als ich die mal gefüttert hatte. Schön nach Dill :lachtot:

    Anifit hat um die 90% Fleischgehalt. Das wäre mir auch zu viel.
    Woran die Unverträglichkeit bei meinem Hundi lag, kann ich gar nicht genau sagen, da er manche Dose auch gut vertragen hat, andere wiederum überhaupt nicht.

    Die Pfotenliebedosen sind aber bis auf 2 (?) allesamt getreidefrei, dafür sind aber Kartoffel drin. Fleischgehalt liegt glaube bei 60-70%, die Fischdose hat weniger.


    So, mal wieder zum Haupthema:

    Heute im Napf:
    als Frühstück Hühnerklein

    Mittags:
    Wildreis, etwas Flocken
    Kohlrabi, Möhre,
    Rest vom Fertiggemüse (Blumenkohl, Erbsen, etwas Mais)
    Kümmel + Rosmarin
    Salz, Leinöl, Bierhefe, Dinkelkleie, Kokosflocken

    später gibts dann noch überbrühtes Putenfleisch