Zitat
Montag:
Hähnchenflügel
55g Pansen
10g Kartoffeln
20g Gemüse
Erdnussöl
Prise Salz (Meeressalz ohne Jod, sie bekommt ausschließlich dieses Salz)
Prise Seealgenmehl
Dienstag:
Stück Ochsenziemer
55g Rinderherz
10g Nudeln
20g Obst
Fischöl
Prise Salz
Mittwoch:
Getrocknete Rinderkopfhaut
55g Rinderschlund
10g Reis
20g Gemüse
Kokosöl
Prise Salz
Prise Seealgenmehl
Donnerstag:
Hüftknochen vom Rind
55g Blättermagen
10g Leinsamen
20g Obst
Erdnussöl
Prise Salz
Freitag:
Stück Ochsenziemer
55g Muskelfleisch
10g Kartoffeln
20g Gemüse
Fischöl
Prise Salz
Prise Seealgenmehl
Samstag:
Getrockente Straußensehne
55g Hühnermägen
10g Nudeln
20g Obst
Kokosöl
Prise Salz
Sonntag:
Hähnchenflügel
55g Pansen
10g Reis
20g Gemüse
Erdnussöl
Prise Salz
Prise Seealgenmehl
Alles anzeigen
-Getreide ist nicht gleich Getreide...Kartoffeln enthalten sehr wenig Energie (100g gerade mal 69kcal), Nudeln haben auf 100g ca. 350kcal.
Deswegen finde ich die 10g ziemlich allgemein.
-wie die anderen schon gesagt haben, fütterst du eher minderwertiges Eiweiß zu. Pansen/Blättermagen wird zwar immer alle super Hundefutter beschrieben, aber letztenendes ist das nur bindegewebiger Schlachtabfall, der hier bei uns nicht öfter als 1-2x im Monat in den Napf kommt.
-deine Öle finde ich nicht so toll, würde eher zu Leinöl (wird aber schnell ranzig deswegen schnell aufbrauchen) und Rapsöl raten. Alternativ geht auch das Becel-Öl.
-getrocknete Kausachen enthalten sehr viel Protein auf ein geringes Gewicht, was man den Dingern meist nicht ansieht. Man muss immer dran denken, dass man die getrocknete Version vor sich hat.
ich kann ja mal schreiben, wie ich pro Woche füttere:
habe einen 8kg Hund, also auch eher eine Mini-Version
1x Leber 60g (Kalb, Rind, Ente)
1x Herz 70g (z.Z. Lamm, oder auch Rind)
2x Fisch jeweils 70g (Wildlachs, Thunfisch aus der Dose, Hering)
1x fleischfrei, hier gibts Milchprodukte wie Quark, Mozarella, Käse
2x hochwertiges Muskelfleisch je nach Proteingehalt, meist um die 80g (Rind, Kaninchen, Hirsch, Schwein, Pute)
Knochen gibts hier tgl. (Hühnerhälse, -flügel, -rücken)
dazu tgl. Gemüse, Öle, Salz, Kräuter, Bierhefe, 2x pro Woche einen Algen/Kräuter-Mix, 2x pro Woche ein rohes Eigelb
Anfangs hat mein Hund Innereien auch nicht gern gefressen, Herz ging nach einiger Zeit gut aber Leber war mit der glibbrigen Konsistenz immer so eine Sache. Du könntest vielleich versuchen ihr Leber gekocht als Leckerlie zum Üben unterzujubeln. Bei Fisch das gleiche, manche Hunde haben nur mit bestimmten Sorten ihre Probleme, vielleicht wegen dem intensiven Geruchs. Versuch mal mit gekochtem Wildlachs, der riecht eigentlich gar nicht fischig.
Leber und Fisch sind eigentlich wichtige Futterkomponete, die nicht fehlen sollten und eine Ersatz z.B. durch Lebertran ist nicht das optimale.