Beiträge von peppus

    Zitat


    IN einem shop hier gibt es ab und zu Hischpansen - da schlag ich nächstes Mal ordentlich zu. Meine Maus frisst es einfach total gerne. und wenn sie ab und zu Blättermagen bekommt, frisst sie definitiv keine Schei**e mehr.

    Hirsche haben einen Pansen? Wieder was dazu gelernt. :lol:

    Zitat

    Pinkel? Da kenn ich als etwas anderes :lol:

    Trotzdem schmeckt Grünkohl wie gekochtes Gras, da kann ich gleich hinter meinem Rasenmäher herlaufen und das Gras einsammeln und dann zubereiten- :p


    oregano:
    Das ist ja mal eine niedliche Portion, da bekommt mein Rüde ja Berge :D Aber diese Futternapf-Blumentopf-Kombi sieht echt interessant aus.


    Heute im hündischen Napf:
    -Hühnerhälse (schon wieder...hab mich vergrifften im Dunkeln)
    -1 EL 5-Kornflocken, Zucchini-Möhre-Fenchel, Birne, Kokosraspeln, Salz, Rapsöl
    -Putenherzen und etwas Suppenfleisch

    Zitat


    Deckt der Fisch den Jodbedarf? Salz fehlt mir auch noch.

    Täglicher Jodbedarf lt. M/Z: 15Mikrogramm pro kg Hund.
    also für den o.g. Hund 600Mikrogramm Jod pro Tag, macht pro Woche 4200.

    jeweils 100g enhalten:
    Seelachs 240 µg
    Scholle 200 µg
    Kabeljau, Dorsch 120 µg
    Makrele, Heilbutt, Hering, Thunfisch 50-75 µg

    Zitat

    "Enthält sehr viele Vitamine und Mineralstoffe, dazu Kalzium und Vitamin C im Ueberschuss. Der Gehalt an Vitamin A überbietet sogar die Karotte. Ausser B12 enthält Grünkohl alle B-Vitamine und auch enorme Mengen an Biotin. Wegen der blähenden Wirkung aber dosiert verabreichen!"

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Na ich bin vielleicht blöd, die Idee in der MKD-Tabelle zu gucken bin ich gar nicht gekommen. :headbash: Danke dir!

    Ich finde der Plan enthält extrem viel Fleisch/Fisch/Innereien, besser ist es sich am tatsächlichen Proteinbedarf des Hundes zu orientieren und danach zu füttern, auch Hüttenkäse und Joghurt brigen noch Eiweiß mit ins Spiel was beachtet werden muss.
    Hast du die Knochen bezogen auf den Calciumbedarf ausgerechnet oder bezogen auf Prozente?

    1 Eigelb ist doch auch eine bisschen mau? Als Vergleich: mein 8kg Hund bekommt 2 Eigelb und ein Rührei pro Woche.

    Wie siehts mit Salz aus?

    Was fütterst du denn für Öle?

    Zitat

    Der Link ist klasse, danke dir! Der Plan ist super. Er bestätigt mich auch noch in dem, was ich jetzt sowieso schon nach 3 Tagen gemacht habe: Nicht jeden Tag alles geben. Das geht garnicht. Heute gibts keine Knochen, dafür aber Innereien und morgen dann mehr Muskelfleisch und so weiter.

    Von dem Link bzw. überhaupt dieser Futteraufteilung würde ich die Finger lassen, da mir das zu viel Protein wäre, was gefüttert werden müsste. Belastet auf Dauer den Hundeorganismus zu stark. ;)

    Zitat

    peppus: Also Pansen kommt bei mir in den Napf, weil man mir erklärt hat, der wäre für die Verdauung gut. Stimmt das doch nicht?


    Pansen enthält viel schwerverdauliches Bindegewebe. Am Ende muss jeder selber seine Art der Fütterung herausfinden, es gibt da kein Patentrezept was auf jeden Hund angewendet werden kann. Meinem Hund gehts auch ohne Pansen blebend und wie ich schon geschrieben habe, ist mir wohler, wenn ich frisches Gemüse füttere anstatt auf den Panseninhalt zu schwören.

    Zitat


    Ich kann Pia nicht viel mehr Getreide geben, da sie davon zu sehr zunimmt. An sich dachte ich auch, sie braucht keine Kartoffeln und Co., aber ich hatte hier gelesen, dass der Hund daher seine Energie bezieht.


    Ein Hund zieht seine Energie jeweils aus Kohlenhydraten und Fetten, Portein spielt da eher eine Nebenrolle in Sachen Energie. Ich persönlich finde es besser, wenn man dem Hund nicht nur Energie in Form von Fett (fettes Fleisch/Fisch, fette Milchprodukte oder Öl) zuführt, sondern auch über Kohlenhydrate-quasi Energie auf 2 verschiedenen Säulen. Mein Rüde hat über den Winter auch etwas zugelegt, deswegen jetzt weniger KH und Fett, aber ich lasse keine der beiden weg.

    Zitat


    Fischöl und Erdnussöl sind nicht so toll? :???: Die wurden mir hier empfohlen und werden auch sonst überall fürs Barfen empfohlen.


    Fischöl ist gut, aber Ernussöl würde ich persönlich nicht füttern, da gibts Besseres. Auch Kokosöl kommt hier nicht ins Futter, sondern ins Fell zum Zeckenschutz. Aber das ist wieder ein Punkt, wo du selber wissen musst, was du fütterst.

    Zitat


    Übrigens frisst Pia nicht ein Schweineohr pro mal auf. Da hatte ich mich doof ausgedrückt. Sie knabbert mindestens 3 Tage dran. Nur sie soll nicht 3 Tage dasselbe bekommen. Daher bekommt sie jeden Tag etwas anderes und am nächsten Schweineohrtag den Rest vom vorrigen Schweineohrtag.

    [/quote]
    Achso :D Da würde ich aber doch lieber Knochen tgl. füttern, so hat die Kleine was zum knabbern und wird mit Calcium und anderen Mineralstoffen versorgt. Wieso sollen tgl. Knochen nicht gut sein? Du musst halt nur auf die Dosierung achten, wenn du z.B. jeden Tag ein Stück Kalbsbrustbein fütterst, ist das nicht gut weil Brustbein sehr viel Calcium enthält. Besser sind da kleinere Geflügelknochen. Es gibt in den Barfshops aus große Gelenkknochen, die sind super zur Zahnpflege.

    Grundsätzlich musst du wie gesagt selber deine Art der Fütterung finden, bei der du dir sicher bist und es deinem Hund gut mit geht. Wir haben das in der, ich nenne es mal "gemischten" Fütterung gefunden, vor einiger Zeit habe ich meinen Hund gebarft aber das war nicht so das Beste für ihn. Jetzt gibts einen Mix aus gekochten oder rohem Futter, mit weniger Fleisch (zwecks nierenschonend) und viel Gemüse. Wichtig ist mir, dass das Futter frisch zubereitet wird und ich weiß, was da in den Hund wandert, ob nun gekocht/gebraten/gebacken oder roh, ist mir egal.
    Du kannst dir von anderen HH Anregungen und Tipps holen, aber einen 100%igen Futterplan, der auf deinen Hund passt, kann dir keiner genau sagen, das musst du selber herausfinden. :smile:

    Zitat


    Da lässt sich doch taaaatsächlich mal die Sonne blicken :smile:

    Ich kanns auch immer noch gar nicht fassen, dass ENDLICH mal die SONNE scheint. Hoffentlich ist der Schneematsch bald ganz weg, ist nämlich nicht schön, wenn Hundi nach jedem Spaziergang klitschnass ist.

    Heute gibts:
    Hühnerhälse zum Frühstück
    gerade eben: Möhre-Fenchel-Pastinake, geriebenen Apfel, Thmyian mit Salz, Bierhefe und Leinöl
    zum Abendbrot: Dosensardine


    Da meine Frage letztens irgendwie überlesen wurde nochmal: kann ich Grünkohl auch ab und an füttern, habe welchen daheim und der schmeckt mir nicht ;)

    Zitat


    Das mit dem Pansen/Blättermagen kenn ich auch. Alle sagen immer, wie super die sind. Und am Besten noch mit Inhalt! Dass der saubere Magen an sich, wie Du sagst, nicht wirklich wertvoll ist und, dass der Inhalt meist nichts mehr mit dem gemeinsam hat, was eine "wilde Kuh" bzw. ein Reh im Wald frisst und damit im Magen hat, vergessen sie auch. Daher gibts den Pansen zwar schon einmal die Woche an einem Tag als ganze Ration, aber ich ersetze damit nichts. :smile:

    die Schlachter haben in den HH einfach ein paar Doofe gefunden, die Pansen kiloweise abkaufen-ist doch ein lohnendes Geschäft.
    Man muss sich auch immer vor Augen halten, was ein Rind zu fressen bekommt. Da ist nix mit Bauernhofromantik und eine glückliche Kuh, die ihr Leben lang nur frisches Gras frisst...die Wahrheit sieht anders aus. ;) Ich denke man tut seinem Hund mit hochwertigem Protein (und Pansen ist eher minderwertig) und frisches saisonalem Gemüse mehr gutes, als wenn man tonnenweise Pansen füttert und hofft, dass dort vielleicht doch irgendein Fitzelchen Grünzeug drin ist.

    -Getreide ist nicht gleich Getreide...Kartoffeln enthalten sehr wenig Energie (100g gerade mal 69kcal), Nudeln haben auf 100g ca. 350kcal. ;) Deswegen finde ich die 10g ziemlich allgemein.

    -wie die anderen schon gesagt haben, fütterst du eher minderwertiges Eiweiß zu. Pansen/Blättermagen wird zwar immer alle super Hundefutter beschrieben, aber letztenendes ist das nur bindegewebiger Schlachtabfall, der hier bei uns nicht öfter als 1-2x im Monat in den Napf kommt.

    -deine Öle finde ich nicht so toll, würde eher zu Leinöl (wird aber schnell ranzig deswegen schnell aufbrauchen) und Rapsöl raten. Alternativ geht auch das Becel-Öl.

    -getrocknete Kausachen enthalten sehr viel Protein auf ein geringes Gewicht, was man den Dingern meist nicht ansieht. Man muss immer dran denken, dass man die getrocknete Version vor sich hat.

    ich kann ja mal schreiben, wie ich pro Woche füttere:
    habe einen 8kg Hund, also auch eher eine Mini-Version

    1x Leber 60g (Kalb, Rind, Ente)
    1x Herz 70g (z.Z. Lamm, oder auch Rind)
    2x Fisch jeweils 70g (Wildlachs, Thunfisch aus der Dose, Hering)
    1x fleischfrei, hier gibts Milchprodukte wie Quark, Mozarella, Käse
    2x hochwertiges Muskelfleisch je nach Proteingehalt, meist um die 80g (Rind, Kaninchen, Hirsch, Schwein, Pute)
    Knochen gibts hier tgl. (Hühnerhälse, -flügel, -rücken)

    dazu tgl. Gemüse, Öle, Salz, Kräuter, Bierhefe, 2x pro Woche einen Algen/Kräuter-Mix, 2x pro Woche ein rohes Eigelb

    Anfangs hat mein Hund Innereien auch nicht gern gefressen, Herz ging nach einiger Zeit gut aber Leber war mit der glibbrigen Konsistenz immer so eine Sache. Du könntest vielleich versuchen ihr Leber gekocht als Leckerlie zum Üben unterzujubeln. Bei Fisch das gleiche, manche Hunde haben nur mit bestimmten Sorten ihre Probleme, vielleicht wegen dem intensiven Geruchs. Versuch mal mit gekochtem Wildlachs, der riecht eigentlich gar nicht fischig.
    Leber und Fisch sind eigentlich wichtige Futterkomponete, die nicht fehlen sollten und eine Ersatz z.B. durch Lebertran ist nicht das optimale.