Zitat
Super danke für eure Antworten. Wie berechne ich den den tatsächlichen Protein Bedarf? Öl hab ich momentan Lachsöl. Wie gesagt, fangen grad an. Knochen habe ich in Prozent berechnet- macht 15%.
Also müsste ich mehr Eigelb und Jod bzw. Salz füttern? Oder lieber das Seelagenmehl?
Oder sollte man damit ergänzen? http://www.haustierkost.de/hund/barf-fris…rinderblut.html
Den Proteinbedarf berechnest du mit dem jeweiligen Wert unten x das Gewicht deines Hundes
Bis ---------------- vRp (g)/kg KM/Tag (Empfehlungen für Normalbedingungen*)
- 35 kg ------------- 2,1
- 60 kg ------------- 1,8
Also ca. 2 x 40 = 80g Rohprotein.
Jetzt nimmst du dir ein Stück Fleisch und guckst, wie viel Protein es enthält (Richtwert ist immer ca. 20g vRp pro 100g Fleisch), je magerer desto mehr Protein ist enthalten, je fetter deso weniger Protein, da das Fett dem "Protein den Platz wegnimmt".
Hier gibts ne tolle Seite, auf der man alle gänigen Nahrungsmittel nachlesen kann
http://fddb.info/db/de/lebensmi…rind/index.html
Nebenbei ist auch noch der kcal-Bedarf deines Hundes von Bedeutung, die Formel hab ich leider grad nicht zur Hand, da ich meinen Hund nach Augenmaß mit Energie versorge. Also mehr KH und Fett wenn wir viel gemacht haben bzw. grad ist er auf Diät, da gibts weniger KH und Fett.
Gemüse, Obst und Kräuter wiege ich außerdem auch nicht ab, die gibts nach Lust und Laune.
___________________________
Bein Knochen bietet es sich wirklich immer an, diese nach Calciumgehalt zu füttern. Ein ausgewachsener Hund braucht ca. 60-80mg Ca pro kg Körpergewicht.
Auf der Seite kannst du die Ca/Ph-Gehalten nachlesen und gegenrechnen. Beachte aber, ein RFK enthält auch noch Protein.
http://www.barf-fuer-hunde.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=1433
__________________________
Ei(gelb) füttere ich in erster Linie wegen Vitamin D (&B12) und nicht wegen Jod. Der Jodbedarf wird hier über Fisch, jodiertes Salz und eine Algen-Kräuter-Mischung gedeckt. Musst halt nur aufpassen wegen Überdosierung.
Salz füttert man wegen dem Natirium & Chlorid. Freilebende Wölfe/Hunde, deren Fütterung beim barfen ja nachgeahmt wird, nehmen pro Mahlzeit mitunter mehrere Liter Blut auf. Wenn man sich mal die Gehalte von Blut ansieht, stellt man fest, dass man dies nicht mit 1-2x pro Woche blutigem Fleisch, wenn man überhaupt an frisch geschlachtetes rankommt, decken lässt. Deswegen ersetzt man Blut mit Salz. Hier muss man wieder bisschen auf den Natrium/Chloridbedarf achten und ein wenig rechnen.
Du siehst also, nur mit ein bisschen Prozente ausrechnen ist es nicht getan. 