Zitat
Ich oute mich jetzt mal als stille Mitleserin. Jedes mal wenn ich hier reinschaue, krieg ich wirklich Lust für Erna zu kochen. Bisher hats mir mein Mann immer wieder erfolgreich ausgeredet ... die is doch so klein, da lohnt sich das doch nich und wir können ihr ja schließlich gutes Fertigfutter geben.
Aber so ganz lässt es mich nicht los
Es wird auch ganz ganz schnell zu einer kleinen Sucht für den Hund zu kochen. 
Ich hab auch einen relativ kleinen Hund (8kg) zu versorgen und ich glaube, die kleinen Hunde unter 10kg sind hier sogar in der Überzahl, oder irre ich mich da?
Viele Sachen, wie Reis, Nudeln oder Gemüse kann man ja für mehrere Tage vorkochen und ihm Kühlschrank lagern. Ich koche immer einen ganzen Reisbeutel, esse selber etwas davon und der Rest kommt in den Napf oder ich füttere halt 2,3 Tage hintereinander Reis, bis das Zeug mal alle ist. An KH eigenen sich auch noch gut Flocken (Hirse, Hafer, Dinkel, Reis), die kann man sich ja mit dem Hund teilen und selber ein lecker Müsli draus machen
Fleisch kann man einzeln entnehmbar einfrosten. Ich habe bis vor geraumer Zeit Fleisch immer in 100g Portionen in kleinen Tüten eingefroren, aber das ist ja so eine Verschwendung
Hab dann von oregano mal den Tipp gelesen, Fleisch einfach in Stücke zu schneiden und samt Schneidebrett eine Weile in den TK-Schrank zu stellen. Dann die einzelnen Stücke einfach in eine Dose füllen und fertig. So kann ich immer genau so viele Stücke entnehmen wie ich auch brauche, denn manchmal fällt der Knochen früh (ich fütter Knochen um den Ca-Bedarf zu decken) einfach zu riesig aus, das wäre dann zu viel Fleisch.
Ansonsten hat man mit einem kleinen Hund auch noch den Vorteil, dass man mal etwas teureres Fleisch kaufen kann, man brauch ja nicht viel und mit 100g kommt man schon weit. Letztens hab ich mal Hirsch gekauft, 100g für 1€...kauf das mal für einen 40kg Hund. 
Ich finde es ist kein großes Hindernis für einen kleinen Hund ausgewogen zu kochen. Mein kleiner Hund hat weitaus mehr Abwechslung als unser 35kg Nachbarshund, den sein Hauptfutter besteht aus Pansen, Rindfleisch, Nudeln, Möhren und diversen Knochen.
Bücher sind ja schon ein paar genannt worden, nachfragen kannst du hier auch gern, einer antwortet immer 