Beiträge von peppus

    Zitat


    habt ihr einen tipp, was evt länger hält? ich hab ja schon kopfhaut und knochen, alles andere ist einfach zu schnell weg.. habe jetzt mal noch diese "torgas kauwurzel" bestellt in XL, mal schauen, ob diese sich bewährt :lol:

    Die Wurzel ist hier der Hit bei meinem Hund! Kommt noch vor seinen geliebten Rinderhufen...gewöhnungsbedürftig riecht beides. Die Wurzel riecht nach alten muffigen und nassem Holz. :lol: Wahrscheinlich fährt er darauf total ab.

    Barfe tun wir hier nicht sondern wir füttern frisch, also jeden Tag eine frisch zubereitete gekochte/gebratene/gebackene Mahlzeit fürs Hundekind.

    Als ich Fleisch noch bestellt habe (kaufe jetzt immer im Supermarkt aufgrund der Hundegröße), dann bei futterfleisch24, barf elbe-elster oder Futterfleisch-Sachsen. Einmal habe ich bei Haustierkost bestellt-nie wieder! Hier sind zwar einige User sehr zufrieden damit, aber ich hatte ich irgendwie nur Müll bekommen...das Rindfleisch roh schlecht, sah ganz braun aus und mein Hund hat es nicht gefressen.

    Zusätze also Öle, Kräuter, Salz, Fette usw. kauf ich auch meist im Supermarkt oder bei DM, bzw. hab ich viel bei barf-gut bestellt, wobei die auch nicht mehr so die große Auswahl haben.
    Eine gute Seite ist auch pahema, dort bekommt man fast alles Zusätze die man braucht oder auch nicht braucht. ;)

    Die restlichen Futtermittel wie Getreide, Obst, Gemüse, Eier, Milchprodukte versuch ich regional einzukaufen bzw. bauen wir vieles auch selber an.

    Zitat

    Zu was möchtest du denn Gemüse Füttern?

    Wozu wird man denn Gemüse füttern wollen, wenn man eine Frage im Barf-Thread stellt. :roll:


    Ich dünste Gemüse immer schonend, da es so für meinen Hund einfach besser verträglich und verwertbar ist. Was nützt vitaminhaltiges Grünzeug, wenn der Hund es nicht aufnehmen kann? Lieber leicht ankochen und das Kochwasser mitfüttern. :smile:
    Rohes Gemüse-z.B. Möhren gibts maximal geraspelt als Magenfüller ins Futter. Manchmal hab ich auch kleine rohe Möhrestücke als Leckerlies einstecken aber die kommen hinten auch wieder raus wie sie vorn rein sind. :D

    Zitat


    Einseitige Kohlenhydratquellen sind genau wie einseitige Eiweiß- oder einseitige Fettquellen als dauerhafte Lösung in der Hundefütterung abzulehnen, da sie zu einer spezifischen Verengung der Verdauungs- und Stoffwechselvorgänge führen.

    Na da hoffe ich mal, dass ich ausreichend Abwechslung im Napf habe: Hirseflocken, Haferflocken/grütze, Dinkelflocken/nudeln, Reis, Kartoffeln.
    An Abwechslung in Sachen Eiweißquellen habert es auch nicht. Nur Fett ist hier so eine Sache...da beschränkt sich meine Auswahl auf Becel und Rapsöl je immer eine Flasche im Wechel bis die eine alle ist und Butter. Lachsöl von Lunderland habe ich auch noch da, aber dieses kauf ich nicht wieder wenn die Flasche alle ist.


    Heute gibts:
    Rest Wildlachs von gestern
    Brühreis aus Naturreis mit Brokkoli, Möhre, Wurzelpetersilie...alles schön im Sud einer Lammpatella gekocht (hab gestern Lammkeule gekauft und das Stück Fleisch schön auseinander genommen...übrig blieb die Kniescheibe mitsamt Sehne und etwas Fleisch dran :lol:)
    dazu frische Kresse, 6-TK-Kräuter
    Prise Salz, Kümmel
    für den Geschmack: Kerrygold-Butter :hust:

    Heute gibts fürs Hundl:

    -Hühnerflügel zum Frühstück
    später dann: Wildlachs, Hirseflocken, Pastinake, Fenchel, Birne, geriebenen Apfel, Salz und Lachsöl.

    Werd mich dann mal in die Spur begeben und meine Einkaufsliste, die wieder zu 50% aus Hundesachen besteht, abklappern. u.a. Lammfleisch und Entenschenkel :D

    Zitat


    ich füttere in kleinen Mengen entweder Weizenkeimöl (wegen Vitamin E) oder Becel, ansonsten liegt der Schwerpunkt auf tierischen Fetten.

    Tierisches Fett fütterst du in Form von (Ziegen)butter wenn ich das richtig verstanden habe?

    Glaube die Frage wurde schon gestellt, aber ich werf sie nochmal ein: Becel-Öl hat doch den Ruf nicht kaltgepresst und auch sonst nicht gerade hochwertig zu sein, dennoch füttern es hier viele-ich persönlich auch. :???:

    Zitat

    Moin,
    auch für Kochanfänger ist das Buch gut zu lesen. Frau Haag ist Heilpraktikerin und das Buch ist nicht so extrem nährstoff-fixiert wie z.B. die Zentek-Ratgeber. Ich finde ihre Angaben zu Ernährungsgrundlagen, Zutaten und Zubereitung sehr praxisbezogen und auch leicht verständlich.
    Ich habe noch die alte Ausgabe und dort immer mal wieder hineingeschaut, wenn mir der Kopf vom üblichen ernährungsphysiologischen Zahlensalat nur so schwirrte ;)

    Ich finde eine Passage im Buch recht interessant...G. Haag schreibt dort sinngemäß, dass sie ihre Hunde größtenteils vegetarisch ernährt und nennt auch einige Beispiele wie vegetarische Ernährung Hunde "wieder fit gemacht hat". Finde diese etwas verwirrend, da sie darauf nicht weiter eingeht und für einen Koch-Neuling entsteht vielleicht ein Bild: Fleisch weg und dem Hund gehts gut. :???: Da hätte ich mir schon ein bisschen mehr Erklärung gewünscht, aber das Buch soll ja ein Rezeptebuch sein und kein Ernährungsratgeber.

    Zitat

    Welches Buch könnt Ihr denn so empfehlen? Es sollte kein Ernährunsratgeber sein, sondern ein Buch mit sinnvollen und netten Rezepten, die man gern nachkocht.

    Hab mir heute auf meiner Kaufhausbummel-Tour bei Thalia das Buch von Gaby Haag "Das koche ich meinem Hund" gekauft. War heruntergesetzt von 9,95€ auf 3,99€, ist aber die Ausgabe von 2009, also nicht das Aktuelle. Sind recht interessante Rezepte drin, die leicht zuzubereiten sind. Also durchaus nicht schlecht als Kochbuch ;) Gibts, wie ich sehe, auch im Onlineshop verbilligt.

    Außerdem habe ich beim Fleischer noch einen XXL-Kalbsröhrenknochen erbeutet...da hat das Hundi aber große Augen gemacht. :D

    Audrey:
    Danke für die ausführliche grafische Auflistung aller Zutaten. :D Mir gings in erster Linie um den Ziegen-Anteil, steht ja hoch im Kurs grad. Werd morgen mal die Backbleche scheppern lassen!

    Bin immer noch auf der Suche nach einer Verabeitungsidee für meine Ziegenmilch, also her damit :headbash: