...schnell mal ´ne Frage in den Raum geworfen:
Hat hier jemand schonmal bei der Ölmühle Ditzingen bestellt? Wie waren da so die Erfahrungen?
Mich halten die 5,50€ Versandkostet irgendwie davon ab dort zu bestellen...
...schnell mal ´ne Frage in den Raum geworfen:
Hat hier jemand schonmal bei der Ölmühle Ditzingen bestellt? Wie waren da so die Erfahrungen?
Mich halten die 5,50€ Versandkostet irgendwie davon ab dort zu bestellen...
Zitat
Komisch......der hat mich irgendwie an Samojana errinnert![]()
![]()
Na da fehlt aber noch der PC zum Einstellen der vielen interessanten Links und das M/Z Buch in der Hand.
Alles einen schönen Ostersonntag und viel Erfolg bei der Eiersuche
Hier gibts heute:
ein Osterrührei mit Haferflocken, Milch und Butter
später dann: Hüttenkäse mit Gemüse (Möhre, Fenchel, rote Beete)
und noch ein paar Kekse zum Knabbern
ZitatAri liebt ihn, und ich bin recht geruchsunempfindlich.
Ich auch
Ich weiß auch gar nicht was an Lammpansen so stinken soll. Ich arbeite im Krankenhaus, da gibts weitaus schlimmere Gerüche als das bisschen Schafbabymagen.
ZitatHey, meine Hündin wurde nun kastriert
:crutches:
Habt ihr Erfahrungen damit, wie weit ich das Futter runterfahren muss? Habe bisher ca. 170 gr + Kausnacks (Ochsenziemer, Rinti Lamm/Hähnchensticks) gegeben. Das ich beobachten muss, ist klar, aber wie weit runter, auf 120 gr?Meine Hündin ist mittelaktiv, ParsonMix, 7,5kg.
Ich würde das Futter erstmal nicht runterfahren und schauen wie sich das Gewicht entwickelt. Wenn die Waage noch oben geht, würde ich das Futter reduzieren, aber erstmal v.a. die Kausachen weglassen und dann das Futter runterfahren.
Mein Rüde hat nach der Kastration auch von 5,9kg auf 8-8,5kg zugelegt, was für ihn absolutes Normalgewicht ist. Sein ewiger Liebeskummer war ja der Grund fürs Futter verweigern und damit abmagern.
Zitat
Mich würde interessieren, woher bezieht ihr das Fleisch für die Hunde? Bestellt ihr das im Netz in den Barfshops oder aus dem Supermarkt?
Ich kaufe Fleisch immer im Supermarkt (v.a. Angebote und verbilligte Ware), selten auf dem Wochenmarkt. Vor einigen Monaten habe ich noch übers Internet bestellt, aber da sind mir die Versandkosten zu hoch. Ich müsste immer kiloweise Fleisch bestellen und bei meiner 8kg-Hupe lohnt sich das nicht, mir ist auch nicht wohl bei dem Gedanken, wenn Fleisch monatelag im Gefrierschrank liegt und vor sich hin dümpelt.
Irgendjemand hat den Link zum fleisch-shop gepostet....sehr gutes Angebot, aber die Preise Glaub da würde ich endgültig die Scheidungspapiere bekommen wenn ich Rindfleisch für fast 18€ das Kilo kaufen würde.
Heute gibts:
Lammherz, einen Teil Rinderleber
Dinkelnudeln
Spinat, Fenchel, Möhre
Salz, Kümmel, Tymian, Butter, Kokosflocken
später im Kong dann noch Kürbismus und Schafsjoghurt *mäh*
Zitat
natürlich.
Vielen Dank Schafsjoghurt gibts hier seit 2 Wochen fast tgl. zum schlabbern und Ziegen hin und wieder als Frischkäse in den Kong.
ZitatInfos Ziegenmilchpulver
Hat Ziegen/Schafsjoghurt eigentlich den gleichen positiven Nutzen wie die jeweilige Milch?
Zitatdie Betreiberin von Allcont empfiehlt keine H-Ziegenmilch in der 500 ml Packung, sondern Ziegenmilchpulver.
Wir haben letztens darüber diskutiert. Justus bekommt z.Zt. jeden Tag 100 ml.
Die Zubereitung ist sehr einfach. 90 ml heißes Wasser ( 60 Grad) 3 Teelöffel Pulver. Gut durchschütteln.
Fertig.
Oh da hab ich falsch gelesen Ziegenmilchpulver würde sich für uns eignen, kann man ja jeden Tag frisch anrühren. *gleich mal googeln*
Zitat
Der Allcont Link ist auch sehr interessant, da hab ich unbewusst ja doch einiges richtig gemacht. Ziegenmilch gehört seit fast vier Jahren fest in meinen Bären Speiseplan.
Finde ich auch. Ich hab nur immer das Problem, dass ich nicht weiß was ich mit Ziegenmilch anstellen soll. Flocken einweichen fällt schonmal aus, da ich die immer im Kochwasser von Gemüse und Fleisch einweiche, da mein Hundi zu suppige Menüs nicht frisst...die Flocken saugen einen Großteil der Brühe auf und Herr Hund frisst es auch.
In dem Artikel steht aber, dass bereits 1/2 EL bei einem kleinen Hund einen positiven Nutzen hat...sollte jetzt nicht das große Problem sein den einen EL in den Hund zu bekommen. Nur was mach ich mir der restlichen Milch, habe eine 500ml Packung und selber trinken fällt aus.
Heute gibts:
Hühnerhals zum Frühstück
Mittags: Dinkelflocken mit Möhre, Pastinake, rote Beete, Kümmel, Salz, 6-TK-Kräuter, Becel Öl
Abends: Lammfleisch
als Leckerei zwischendurch einen Kong gefüllt mit Schafsjoghurt, Klecks Butter und Kürbisbabybrei
ZitatIm Pottkiekerthread wird das, wenn ich mich beim querlesen nicht vertan habe, gefüttert. Einfach mal da kurz nachlesen :)
Da hast du richtig gelesen, in einigen Menüs findet man Sauerkraut. Mein Hund frisst es aber nicht.