Beiträge von peppus

    Zitat


    Nun habe ich folgendes erzählt bekommen:
    "Roh gefütterte Hunde haben eine andere Zusammensetzung der Magensäure, als die, die mit Fertigfutter gefüttert werden. Urin und Blut sind wohl auch bei verschiedenen Parametern unterschiedlich.
    Natürlich sterben sie nicht, wenn man sich nicht dran hält, aber dann (so hab ichs verstanden - ohne Gewähr) profitieren sie halt auch nicht von den Vorteilen der Rohfütterung und man kann auch gleich nur Fertiges füttern."

    Was soll da an der Zusammensetzung anders sein, soll die Magensäure plötzlich nicht mehr als Salz sondern aus Zucker bestehen? :roll:

    Mein Tipp: füttere deinem Welpen gescheites Fertigfutter und nur ab und an mal als Besonderheit eine rohre Mahlzheit. Gerade wenn man von der Thematik Hundeernährung noch nicht so den Dunst hat, ist es einfach nur verantwortlungslos einem kleinen Welpen irgendetwas reinzufüttert. Der Hund muss die Schäden dann ein Leben lang ausbaden.


    Wenn ich Sachen wie das hier lese:

    Zitat

    Füttere deinen Welpen ruhig so wie Du meinst (oder mach 3 BARF-Mahlzeiten und das TroFu als Leckerchen).
    Ich finde es völlig in Ordnung.


    ...wird mir schlecht. Einfach mal so füttern wie jeder es sich denkt, die TÄ freuts wenn ein Junghund mit kaputten Nieren und Skelettveränderungen in die Praxis schneit.


    Gegenfrage: wieso soll es überhaupt Platinum als Trockenfutter sein?

    Trotz fleißig Kokos schmieren und füttern hatte mein Hundi heute seine erste Zecke. Mir war an seinem Hals eine ziemliche Beule aufgefallen...hatte gleich Horrorbilder von einem Kropf vor meinem inneren Auge. Hab mir dann die Stelle genauer ansehen und eine blöde fette Zecke entdeckt. Hab das Mistvieh gleich rausgemacht (zum Glück mit Kopf) und die Stelle desinfiziert. Nur ist dort jetzt eine ziemliche Verhärtung, vielleicht so groß wie eine Kirsche. :verzweifelt: Werd ich mal streng beobachten, solche Knubbel hatte er noch nie nach einem Zeckenbiss...wer weiß was das für ein verseuchtes Zeckenvieh war. :-x


    Heute wollte ich mal Sülze fürs Hundi machen, aber irgendwie ist das Zeug nicht so richtig fest geworden. Habe Fleischbrühe mit Gemüse und Nudeln aufgekocht und dann die Gelantine hineingegeben. War vielleicht zu wenig Pulver. :???: Kenn mich mit Gelatine doch nicht aus als Vegetarier :D


    Das Hundemenü von heute

    Frühstück: Hühnerhälse, Hirseflocken mit Kürbisbabybrei, etwas Schafsjoghurt, Kokosraspeln, Weizenkeimöl
    Abendbrot: Hirschgulasch, Haferflocken, Wurzelpetersilie, Zucchini, Möhre, Rapsöl, Salz, Kräuter

    Zitat

    Wenn mein Hund, er ist 35cm hoch und wiegt momentan 8,5kg, Fertigfutter bekommt, dann ne 400g Dose. Er hat mal über 9kg gewogen, und kam mir da schon sehr dünn vor.

    Was fütterst du denn für eine Fertigdose, wenn du 400g auf die Menge Hund gibst? Itchy wiegt ja das Gleiche, ist nur gut 4-5cm höher und ich gebe, wenns mal Dose gibt (TC), gerade mal ~200g :???:

    Zitat


    peppus
    sieht lecker aus und ich habe das Gefühl, unsere Näpfe sehen immer irgendwie trockener und voller aus.

    Voller kann sein, aber trocken auf keinen Fall. :D Das Bild ist ja im "Urzustand", hab das alles noch schön verrührt und eine Weile stehen lassen, damit die Kokosflocken bisschen weichen. Gekocht wird hier immer mit viel Wasser, die Menüs sehen nur immer etwas trocken aus, weil ich das Getreide darin richtig weich koche und dementsprechend viel Flüssigkeit aufgesogen wird...wenns Flocken gibt ist natürlich noch mehr Kochwasser verquollen ;)
    Hab heut Nacht 2.30Uhr auf Arbeit nen Anruf von daheim bekommen....mir war schon schlecht, dachte es ist was passiert. Aber es war nur meiner zorniger Mann :ops: Hab es gestern mit meinem Lammsüppchen wohl etwas zu gut mit Flüssigkeit gemeint und Itchy hat sein Herrchen nachts auf Trab gehalten weil er 3x nachts pieseln musste und sich gemeldet hat. Naja immerhin ist mein Hund stubenrein. :D

    Heute gibts mal Menü in Bildern :D

    vorher:
    Das Bild im verrührten Zustand spar ich mir mal...

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mittagessen
    Eigelb, Schafsjoghurt, Kokosraspeln, Prise Minze zur Abkühlung :D


    nachher
    Na, ob da morgen die Sonne scheint?

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und alles, was man für eine leckere Hundemahlzeit braucht

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lammherz, Dinkelflocken, Fenchel, Pastinake, ein paar Reststücke Romanesco und Blumenkohl, Walnussöl

    Zitat

    ALso hier gibt es nur Fett als Energielieferant. Bin überhaupt nicht für Getreide, naja und einer meiner 3 darf auch keines wegen der Arthrose.

    Wieder mal ein typisches Ernährungsdogma der Barf-Industrie...wenns schon wieder heißt mein Hund darf dieses und jenes nicht
    Getreide bei Arthrose zu meiden finde ich ziemlich schwachsinnig bzw. glaube ich nicht wirklich an diese Erkenntnis. :roll: Ansonsten könnte ein arthrosegeplager Opa ja auch mal Kuchen, Brot und co weglassen und mit der Arthrose würde es besser werden.
    Für den Menschen wird auch eine gesunde Mischkost empfohlen, wieso nicht auch für den Hund...achja der Hund ist ja ein Wolf und muss täglich eine halbe Kuh fressen ;)

    Einseite Energiezufuhr über massig Fett ist auch nicht das Maß aller Dinge, irgenwann schreit dann nämlich die Bauchspeicheldrüse ganz laut "Diiiaaabeeetesss""""

    Hallöchen allerseits :hallo:

    Heute gabs hier:
    Hühnerflügel zum Frühstück,
    Buchweizen, rote Beete, Fenchel, Möhre,
    Salz, Weizenkeimöl & Kokosflocken
    ...und weil ich vergessen hatte das Lammfleisch mitzukochen und erstmal nur den blanken Buchweizen + Gemüse gefüttert habe, gabs grad noch ein Süppchen mit dem Lamm drin. Hat dem Herrn sehr gemundet, nur wird da heut mit Herrchen spät Abends noch ne Pinkelrunde nötig sein :D


    Heute haben wir den schönen Frühlingstag genossen und die Gemüsebeete bepflanzt, u.a. Kürbis, Zucchini (gelb und grün), Tomaten, diverse Salate und Kräuter. Itchy hat auch fleißog geholfen und mitgegraben...nur eben ein riesen großes Loch und nicht mehrere kleine. :irre:
    Natürlich wurde der hündische Geschmack bei der Auswahl des Gemüses bedacht. :D Ich hoffe mal die nächsten Tage werden nicht allzu kalt, aber zwecks Nachtschichten :sleep: ab heute Abend habe ich die kommenden Tage sicherlich keine große Lust noch im Garten rumzuwerkeln und zu pflanzen...sicherheitshalber wird alles fleißig abgedeckt, falls nochmal Frost kommt.

    Zwecks Aktivität ist es sinnvoller Fett und KH zu füttern, da beides Energieträger sind. Protein ist in erster Linie nicht als Energielieferant gedacht. ;)

    Hochwertiges Protein sind z.B. Muskelfleisch (Lamm, Pferd, Rind), oder auch Milchprodukte und Eier.

    Gegen hin und wieder Pansen sagt ja auch keiner was, aber es gibts Barfer bzw. Bücher, die Pansen zu einem Superfuttermittel hochpreisen und das ist er m.M.n. wirklich nicht.

    So, nachdem ich im Barf-Thema wieder gepredigt habe, es wird zu viel Fleisch gefüttert (und auf entsprechende Gegenargumente und wie es orgeano geschrieben hat, meine "virtuelle Köpfung" warte) schneie ich wieder hier hinein.

    Zitat


    Nachdem man immer ein bisschen so angeguckt wird, als wäre man bekloppt, weil man für seinen Hund kocht, war diese Selbstverständlichkeit, mit der die Frage gestellt wurde, sehr erholsam.

    Kann ich verstehen. Gerade ältere Mitbürger haben aber, so hab ich das Gefühl, eher das Verständnis wenn für den Hund gekocht wird. :p Viele kennen es nicht anders von früher, dass der Hund Essensreste bekam...meine Ma hat mir aus ihrer Kindheit auch erzählt, dass der Hofhund (DSH-Mix) immer Reste vom Essen bekam und zusätzlich noch Nudeln, Reis, Kartoffeln oder hartes Brot. Da sie auf einem Bauerhof aufgewachsen ist, gabs hin und wieder ein frisches Ei (noch warm vom Hühnerpo :D), frische Milch oder beim Schlachten ein paar Reste. Fleisch gabs nur vom Nachbarn (der war Fleischer und hat dem Hund immer mal ein paar Schlachtabfälle über den Zaun geworfen). Zwecks Alter kann ich nichts sagen, denn der Hund wurde überfahren. |) Aber ich weiß, dass der Hund immer am Salzleckstein der Kühe geleckt hat. :lol:


    So heute gibts:
    Wildlachs
    Naturreis
    Topinambur, Möhre
    Kokosraspeln, Salz, Kümmel, Thymian
    später noch bisschen Schafsjoghurt im Kong

    Wie viel wiegt denn deine Hündin?

    Von fertigen Mixen würde ich dir abraten. Da ist oft nur billigen Zeug drin (Euter, Lunge, Schlund, Kehlkopf usw.) Gerade Schlund und Kehlkopf können, wenn sie noch in Kombi mit Hälsen und Algen gefüttert werden schnell eine Schilddrüsenüberfunktion hervorrufen. ;)

    Fütterst du denn extra Fett oder Kohlenhydrate zu, damit dein Hund zunimmt. Allein von mehr Fleisch klappt das nicht-belastet nur den Stoffwechsel des Hundes.

    Fütterst du Eier, Salz und Öl?

    Zitat


    Fällt euch bei meiner Fütterung etwas auf, was man verbessern oder ändern sollte?

    Weniger Fleisch ;) 500g sind da zu viel auf 30kg Hund gesehen, wenn man sich mal die Bedarfswerte ansieht.

    Ich finde weiterhin, dass du auch viel minderwertiges Protein fütterst; z.B. Euter, Schlund, Kopfhaut, Lungen, Magen
    Auch bin ich nicht der "Pansenbeschwörer" :D ...da sowohl Pansen als auch Blättermagen für mich nur schwerverdauliches Bindegewebe darstellen, deshalb gibts den hier äußerst selten und selbst dann nur vom Biohof aus der Nähe.
    Gerade bei einem verdaaungsempfindlichen Hund ist es besser, hochwertige Lebensmittel, ggf. gekocht/gedünstet zu verfüttern, da dies die Verdaaulichkeit erhöht. Wichtig ist auch, keine wilden Experimente zu wagen und 100verschiedene Futtermittel zu kombinieren.

    Fütterst du Salz zu?


    Mal eine Frage nebenbei, sind 30kg für die Rassenkombi nicht etwas wenig? :???: