Beiträge von peppus

    Herz ist ein inneres Organ und ein Muskel zugleich. Hier läuft es unter Muskelfleisch, d.h. ich fütter Herz (Lamm, Ente, Schwein oder Rind) 1x pro Woche als Muskelfleischportion.

    zu 1.
    Was soll 100% Fleisch bedeuten? :???:
    Eine ausgewogene Ernährung besteht aus einen Mix aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Nur Fleisch zu füttern ist keinesfalls gesund!

    zu 2.
    Wichtig ist, dass du es für deinen Hund verdaaulich machst. Hier wird Getreide entweder als Vollkorn gefüttert (Reis, Buchweizen) oder als Flocke (Hirse, Hafer, Dinkel). Flocken kannst du einfach in Milchprodukten, Fleischbrühe oder Wasser einweichen. Alles andere Getreide musst du kochen. Kartoffeln, obwohl keine Getreide, ebenfalls nie roh verfüttern!

    zu 3.
    Die Dosis macht das Ding zum Gift.
    Auch wenn ich hier vielleicht gleich geköpft werde, aber es kann auch durchaus mal eine reife Tomate gekocht verfüttert werden.
    Kartoffeln nicht roh, keine Auberginen (wobei es auch einige User gibt, die diese gedünstet in mini-Portionen füttern)
    Ansonsten einfach mal hier stöbern:
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Euter und Lunge würde ich-gerade einem Welpen-nicht füttern. Diese bringen nur massenhaft minderwertiges Protein ins Spiel. ;)


    Wie siehts weiterhin aus mit
    -Eier?
    -Öle?
    -Salz?
    -wie hast du dir die Energieversorgung vorgestellt? Fett, Kohlenhydrate?


    liebe Grüße,
    peppus

    Zitat

    und weil ich nicht all zu oft Leber füttere, ist mir das der Luxus auch wert ;)

    Wie oft fütterst du denn Leber? Ich habe am Wochenende wieder mal Kalbsleber fürs Hundi gekauft. Füttere immer 1x pro Woche 50g Leber auf 8kg Hund...aber bei Kalbsleber erscheinen mir die die 50g recht viel auf meinen Hund gesehen, gerade wegen Vit. A Vielleicht ist es besser, wenn ich die Kalbsleber nur aller 2 Wochen füttere?! *hilfe* :gott:


    An unseren vegetarischen Tagen will ich auch noch etwas feilen. Bis jetzt gibts immer Sonntags komplett fleischfrei, bin am Überlegen, ob ich auch in der Woche eine Mahlzeit abends gegen Milchprodukte ersetze. :???: Derzeit hab ich noch so viel Fleisch im TK liegen, das muss erstmal verfüttert werden und dann will ich immer wochenweise frisch einkaufen und auch entsprechend weniger Fleisch füttern.


    Heute gabs hier:
    Hühnerflügel zum Frühstück
    Kalbsleber
    mini Portion Hühnermägen
    Kartoffeln, etwas Hirseflocken
    Möhre, Fenchel, Pastinake
    Petersilie, Thymian, Salz
    Butter & etwas Walnussöl

    Hier gibts Flocken als Getreide (Hafer, Hirse, Dinkel, Buchweizen). Ich weich die Flocken entweder in Schafsjoghurt, Fleischbrühe oder Buttermilch ein, oder ich gebe sie in den Kochtopf zum Gemüse dazu und lasse sie etwas mitkochen. (Für Gemüseflocken reicht auch Wasser aus, in dem sie quellen können.)
    Wichtig ist, dass die Flocken schön weich sind, sonst kann es Verdaaungsbeschwerden geben.

    Gemüseflocken kommen hier nicht in den Napf, da setze ich lieber auf frisches Grünzeug.

    So langsam solltest du dich mal auf eine Fütterungsart festlegen, sonst frisst dein Hund bald gar nichts mehr, wenn er sich mit dem Futter so wählerisch hat. Teilbar fände ich zu kompliziert und es besteht immer die Gefahr, dass dein Hund irgenwann schnallt, dass ja bald das leckere Fertigfutter vorgesetzt wird und sie die frische Mahlzeit ausschlägt.


    Wenn sie FeFu frisst, wäre vielleicht Kochen eine Alternative für euch? Riecht intensiver als rohes und ist, wie ich die Erfahrung gemacht habe, weitaus verträglicher für den Hund.

    Zitat


    Ich glaub auf so einen Mix wuerde ich nicht unbedingt umsteigen, da weiss man dann wieder nicht mehr, was genau man nun fuettert.

    Seh ich auch so.
    Rind & Geflügel bekommt man ohne großen Aufwand und ich finde 2 Fleischsorten reichen auch aus. Wenn du noch einmal pro Woche Fisch fütterst (kann auch Dosenfisch sein oder TK Alaska-Seelachs...da ist die Packung auch nicht so teuer) hast du schon 3 Tiere im Plan. Hin und wieder Pferd ist auch nicht schlecht, wenn du da gut ran kommst.

    Zitat

    Wahrscheinlich der Duft von Rüden?

    Gott sein Dank haben wir dieses Theater nicht mehr. :hust: Wir wohnen hier in einer stark hundereichen Gegend, aber es gibt hier fast nur Hündinnen und dementsprechend war immer eine heiß...wenn eine Hündin fertig war, fing die nächste an mit läufig werden. Mein Rüde ist total durchgedreht und saß brüllend und zitternd hinter der Haustür und wollte zu den Damen hin. Es ging fast über 1,5 Jahre und je älter er wurde, umso schlimmer. Das Ganze war dann so krass, dass er zuletzt kaum noch was gefressen hatte und bis auf die Knochen abgemagert war, sodass sogar unsere TÄ, die eingentlich gegen "einfach so kastrieren" ist, uns geraten hat, Itchy kastrieren zu lassen. Spazieren gehen war auch kaum noch möglich, da es überall nach verführerischer Hündin roch. Seit der Kastra ist das alles wie weggeblasen, wenn er unmittelbar mit einer läufigen Hündin zusammen ist, findet er sie zwar immer noch seeehr interessant...aber bei weitem ist sein Verhalten nicht mehr so schlimm wie vorher.

    so zurück zum Thema:

    Heute gabs:
    Eisbein-Würfel
    Perl-Gerste (nunja...vertagen wurde sie gut, aber ich glaub gekauft wird das Zeug nicht mehr...hat mir nicht so zugesagt, wenn dann Gester eher in Flockenform)
    frischer Fenchel, Pastinake, Topinambur
    Salz, Petersilie, Kümmel, Walnussöl
    Kokosflocken
    & 2 Hühnerhälse

    Zitat


    .....als "Hunde-Beikost-Öl " gar nicht so übel, finde ich. Nicht so teuer und sogar Demeter-Qualität. Wäre vielleicht `ne preiswerte (hochwertige) Alternative zu den Luxusölen ( Hanf, Walnuss o.ä.)

    Das hat samojana schonmal als Vorschlag eingebracht. Mich schreckt nur ab, dass ich es hier niergends kaufen kann und wieder im www bestellen müsste. :roll: Hab mich jetzt in Sachen Öl/Fett auf Becel, Weizenkeimöl (endlich hab ich mal welches gefunden :gut: ) und Butter festgelegt. Hin und wieder wird es auch Walnussöl geben, das nutze ich dann gleichzeitig für Salate.

    Heute gibts:
    Lammfleisch
    Dinkel- und Hirseflocken
    Brokkoli, Pastinake, Fenchel
    Kümmel, Rosmarin, Salz
    Weizenkeimöl
    ...zum Frühstück hatte der Fellhund Hühnerrücken

    und später zum Schlabbern noch Ziegenfrischkäse mit Kokosflocken im Kong


    Hab heute mal mein Fazit zum Thema kochen gezogen, v.a. was sich im Hinblick auf weg-vom-massig-Fleisch-barf-verbessert-hat
    *Hundis Fell ist flauschiger geworden und glänzt schön
    *Schuppen sind weg
    *seine Lebensfreude und Energie ist noch mehr geworden...den bösen KH sei dank
    *zu Barf und Fefu Zeiten hat er des Öfteren mal erbrochen, vielleicht so 2-3x die Woche...das ist jetzt völlig weg
    *er frisst mit Freude

    ...also wird weiterhin fleißig die Suppenkelle geschwungen & mit den tollen Tipps hier macht das Kochen gleich noch mehr spaß