Beiträge von peppus
-
-
Hallo,
ich würde an deiner Stelle das Pferdefleisch kaufen und hauptsächlich dieses füttern, aber Pferdefleisch ist mager, deswegen auf entsprechend Energiezufuhr achten (Kohlenhydrate, tierische & pflanzliche Fette).
Um die Fleischauswahl zu erweitern könntest du auch Fisch im Supermarkt kaufen, da gibts eine breite Auswahl und mitunter ist der gar nicht mal so teuer...im K...land gibts z.B. TK-Heringsfilet 800g für nicht ganz 5€. Dosenfisch kann es ab und an auch mal sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele Fleischsorten (v.a. Geflügel) im Supermarkt fast zum gleichen Preis wie im Barfshop gibt. Einfach auch entsprechende Angebote achten oder Samstag Abend verbilligtes kaufen.So hättest du mit Pferd, 2x die Woche Fisch (gibts zumindest hier so oft) und z.B. Pute (Herz, Hals, Flügel) schon 3 Tiere zur Auswahl. Schwein gibts auch billig, das kann gekocht auch verfüttert werden.
Du kannst auch ein paar Mahlzeiten gegen fleischlose ersetzen...anstatt Fleisch zu füttern, könnte es z.B. ein Milchprodukte, Eier, etwas Getreide und je nach Verträglichkeit Hülsenfrüchte geben.Es gibt so viel Auswahl an Futtermitteln, da geht die Welt nicht unter wenn dein Hund ein paar nicht verträgt.
Mal ne andere Frage...wenn wir nicht daheim sind und auch keine Nachbarn die Post annehmen, wirft der Postbote einen Zettel in den Briefkasten, dass er da war und niemanden angetroffen hat und mit diesem Zettel können wir uns dann auf der Poststation unser Paket abholen.
Das sollte doch bei euch auch so sein?!
Wenn du einen sicherer Platz hast, kannst du auch eine Abstellgenehmigung bei der Post machen. Das haben unsere Nachbarn auch und es klappt super!
-
Zitat
Gegenfrage:
Was würdest du denn drinnen mit deinem Hund machen, dass du unbedingt deutlich mehr Raum für ihn brauchst?Wurfbällchen werfen?
Kleine Wurfspiele mit Ball oder Dummy machen wir auch im Haus....aber ich habe nen langen Flur und einen kleinen Hund. ´nen 50kg Hund würde ich nun auch nicht durch die Bude jagen.
Ansonsten ist es meinem Hund total egal, auf welcher Größe er haust. Ihm gefallen unsere 130m² genauso gut wie im Urlaub eine Ferienwohnung von 20m², hauptsache es gibt draußen genügend Beschäfigung.
-
Zitat
Hunde und Gemüse? Das ist nicht ihr Ernst, oder? HUNDE SIND FLEISCH FRESSER! Ohne uns werden sie selber nach Nahrung suchen und zwar nach Fleisch, nicht nach Kopfsalat oder Korriander! Nur wenn sie nichts mehr zum Fressen kriegen, fassen Sie Gemüse an. Immer was grünes in den Napf mitgeben (zusammen mit Fleisch), aber bitte kein vegetarische Portion. Mein Gott armer Tiere! Mein Lubi bekommt jeden Tag 360 g Pferdefleisch (also eine 400 g Dose von o canis, mit 90% Pferdefleisch drin, 5% Karotten, 5% Leinsam) und er ist stark wie ein Bär. Und ich wette mit euch, das wird ihm nicht schlechter gehen, wenn ich ihm diese 10% Gemüse wegnehmen würde!
Tja, jeder Hund und v.a. Hundehalter ist anders und hat seine eigenen Ansichten. Ich bin der Meinung, dass es für einen Hund (keinen Wolf, damit hat mein Hund nicht mehr viel zu tun) nicht immer nur Fleisch sein muss. Die Mischung macht es einfach. Ich setze auf eine ausgewogene Kost: anteilsmäßg Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse, dazu Milchprodukte, tierische und pflanzliche Fette, Kräuter und Gewürze. Hier gibts auch ab und an vegetarische Mahlzeiten, z.B. ersetzte ich Fleisch durch Eier, Käse, Quark, Hüttenkäse oder auch mal zum Teil durch Hülsenfrüchte. Meinem Hund schmeckts, die Verträglichkeit ist top und erst ist so gut drauf wie noch nie (im Vergleich zu Barf und Fertigfutter). Warum soll ich also nur Fleisch füttern? Das haben wir zu Barf-Anfangszeiten durch, Resultat war ein dünner Hund, der sich öfters mal gescharrt und an den Pfoten geleckt hat.
Hab meinem Hund mal 2 Näpfe vorgesetzt...in dem einen ein schönes Stück Rindfleisch, in dem anderen ein Rührei mit Haferflocken, Kräuter, Nüssen und geriebenem Apfel: mein Wolf äähhh Hund hat sich erst auf das Ei gestürzt und nach langem Schnauze lecken hat er sich über das Fleisch hergemacht, für mich ist das eindeutig
-
Zitat
Jaja....ihr habt gut lachen mit euren Gärten, Gartenschläuchen und Badewannen
Wir leben hier auf knapp 40m².....und 5 davon sind Badezimmer, das wir nur hintereinander betreten können*seufz* Die Dusche ist 60iger Baujahr und die Riesen-Ashley geht in dieses enge Teil nie und nimmer freiwillig hinein!
Oh Gott 40m²...so groß ist ja fast mein WohnzimmerIch erinner mich noch an die tolle Einraumwohnung meines Mannes in Berlin damals, ein Fenster für die ganze Wohnung, mini-Bad und Nachbarn, die einen auf den Balkon kotzen...arme Stadtkinder.
Ich hab mit meinem Hundi aber auch den Vorteil, dass ich ihn notfalls auch mal unterm Waschbecken Pfoten und co waschen kann, das geht mit einem 30kg Bomber natürlich nicht.
Zitat
da brauchst du aber eine Menge Essig,um z. B. Jauchegeruch zu neutralisieren.
Dann wird eben in Essig statt in Wasser gebaden.Apropos baden...Itchy musste heut bei unserem Sonntagsspaziergang erstmal volles Rohr in einen Fischteich springen und ne Runde schwimmen. Jetzt stinkts hier wie auf dem Fischmarkt...naja Ostsee-Feeling
-
Zitat
Ein Naturknochen?
Nee das ist ein Calciumknochen
-
Gibts für Schleichwerbung ein paar Kilo Pansen umsonst
-
Zitat
Da ich meinen Hund nicht waschen kann und möchte, habe ich nach einer natürlichen Alternative gesucht.Ist Ashley wasserscheu
Itchy fliegt 2x pro Jahr in die Badewanne und wird mit einem milden Shampoo gewaschen. Irgendwann sieht der Hund einfach keimig aus, gerade wenn er wieder metertiefe Löcher in den Garten setzt und sich zur Krönung noch auf dem Komposthaufen wälzt....oder wie vorgestern auf einem toten Vogel.
Aber an Essig gegen Gerüche habe ich noch gar nicht gedacht...der Herr neigt ja dazu ganz zufällig auf besonders stinkende Sache zu fallen
Ich erinner mich da gerade an eine Bekannte, die regelmäßig ihren 55kg Rottweilerrüden badet...nunja wie das Badezimmer samt Frauchen nachher aussieh braucht ich ja nicht sagen. -
Zitat
Das letzte mal war es ziemlich heftig, das waren *denk* um die 70kg... Hab das zeug dann auch im Menschen-gefrierschrank unterbringen müssen und hab dann zuerst das aus dem Schrank gefüttert, deswegen ist die Truhe auch noch so voll... Beim nächsten mal (in geschätzt 10 Jahren) bestelle ich aber nicht mehr so viel...
Lg
MissaWAS??? 70kg Fleisch
Ich dachte ich hätte immer schon viel bestellt, wenn in einem Paket mal 13kg für 8,5kg Hund waren...das ist ja gar nichts gegen deine Masse.
ZitatErbsenflocken (24%), Karottenpellets (23%), Luzerne (23%), rote Beete (12%), Lauch (6%), Apfel (6%), Kürbis (6%)
Diese Mischung wäre mit schon wieder zu heikel, obwohl mein Hund alle möglichen Futtermittel super verträgt. Täglich rote Beete (Stichwort Oxalsäure)...dazu noch Erbsen und Lauch, Apfel kann man frisch in den Napf reiben...nee das würde hier nicht in den Hund kommen.
Wenn dein Hund gekochtes Gemüse gut verträgt, kannst du doch auch Dosengemüse füttern. Klar es ist nicht das Gleiche wie Frisches Gemüse, aber immerhin. Wenn ihr für euer Essen Gemüse kocht, kannst du bisschen mehr kochen und für den Hund etwas wegnehmen, das spart Arbeit und Zeit. Auch TK-Gemüse ist schnell gekocht und das gibt es auch in kleinen Packungen zu kaufen.
Ich würde, wenn Flocken, dann immer getrennte Packungen kaufen, also keine Mixpackungen, am Ende verträgt dein Hund etwas davon nicht und du weißt nicht was.
Es gibt (sind glaube sogar neu) Kürbisflocken von Lunderland, die könnte ich dir empfehlen. Zucchiniflocken, Sellerie und Pastinake haben die auch. So hättest du genügend Auswahl. Ab und an mal eine frische Gemüsemahlzeit (hält sich im Kühlschrank auch ein paar Tage) würde ich aber trotzdem füttern, frisch ist immer noch das Beste im Gegensatz zun Flocken oder Dose. Du musst das Ganze auch nicht pürieren, mitunter reicht es Möhre, Zucchini und co einfach fein zu raspeln und schön weich zu kochen (Kochwasser mitfüttern).Wenn es nicht zu viel wird, kannst du auch Reisflocken füttern...die sind aber sehr dröge und schmecken nach nix, deswegen würze ich die immer mit Fleischbrühe, Kräuter, Brühpulver usw. damit es auch nach was schmeckt.
Aber bedenke, dein Hund braucht auch Kohlenhydrate als Energieträger (entgegen der Meinung vieler Barfer)...und da reichen nicht die paar Gramm, die im Gemüse stecken.
Lieber den Fett und ggf. Proteingehalt des Futters etwas verringern und ein paar KH zufüttern-so handhabe ich das.
-
Zitat
Die 150 g gekochtes Fleisch entsprechen etwa 200 - 250 g rohem Fleisch, was für einen 7,7 kg-Hund sehr viel ist.
Die 60 g Kartoffel sind dagegen relativ wenig, wenn sie die einzige Energiequelle im Futter sind. Das könnte seinen Hunger erklären.
Zum Vergleich: Mein 10 kg-Hund bekommt pro Tag roh ausgewogen insgesamt etwa 140 g Fleisch und 100 - 120 g Kartoffeln.Seh ich genauso. Mein Itchy ist mit seinen 8,5kg ja fast genauso schwer wie der Hund von Grenouille und bekommt tgl. etwa 70g Fleisch und RFK (Flügel, Hühnerhälse, Hühnerklein), sodass wir ungefähr auf 100-130g "fleischiges" kommen, je nach Proteingehalt.
Verträgt dein Hund nur Kartoffeln?
Heute früh gabs für Itchy Pfannkuchen (2 Eier, Roggenmehl, Haselnüsse, geriebenen Apfel in Butter gebraten), die sind nur leider nicht so schön geworden wie im Hundekochbuch abgedruckt
aber geschmeckt haben sie.
später gibts dann noch: fettige Brühe von einem Markknochen mit Möhre und etwas Spargel, Dinkelnudeln
zum Schlabbern noch einen kleinen Becher Ziegenfrischkäse