Beiträge von peppus

    -Schlund ist nicht das Wahre und hat nur in Minimengen was im Hundefutter zu suchen-also zumindest sehe ich das so, google mal unter Schilddrüseprobleme durch Schlund, Kehlkopf, Hälse ... besser ist es hochwertiges Muskelfleisch zu füttern, z.B. Suppenfleisch vom Rind, Herz, oder auch mal Schweinegulasch entsprechend gekocht

    -ein EL Öl finde ich immer noch zu wenig, was hast du denn überhaupt für Öle?

    -für was der Leinsamen? je nach Lagerung wird das Zeug schnell ranzig, v.a. schon fertig gequetschter Leinsamen

    -immer nur Möhre als Gemüse? da gibts doch sooo viel Auswahl: Zucchini, Kürbis, Gurke, Fenchel, Pastinake usw. Leicht gekocht und mit Kräuter, Salz und/oder Fleischbrühe abgeschmeckt, findets dein Hundi bestimmt lecker

    -kannst anstatt Magerquark ruhig 40%igen geben, dein Hund ist im Wachstum und braucht Energie!

    -mir fehlt eindeutig ein Energieträger!! Gibt doch fettes Fleisch/Fisch, fetten Quark und ruhig auch mal Getreide...teste dich an die Mengen heran, die dein Hund verträgt

    -was ist in diesem Barf Complex drin, ist das der richtige Handelsname? denn es fehlt noch Salz fällt mir gerade auf, woher soll der Hund sonst "NaCl" bekommen?!

    -wie deckst du den Calciumbedarf???

    Zitat


    KH und Fett würde ich immer dem Hund anpassen. Da ist ja jeder unterschiedlich und je nachdem welche Jahreszeit, bzw. was man gemacht hat, muss man eben erhöhen oder weniger geben.

    Habe ich doch geschrieben :???: Mein Hund würde mit den KH-Mengen von Zentek aufgehen wie ein Kloß, deswegen gibts hier weniger. Wenn wir wandern gehen, gibts früh eben einen TL Schmalz in den Napf, damit mein Hundi die Etappen auch schafft. :smile:

    @Audrey...Mensch hat Ashley ´ne lange Nase :D Da kann Itchy mit seiner Pudelsprungschanzennase nicht mithalten. Der kommt nicht mal einen einem 150g Joghurtbecher bis auf den Boden. :lol:


    Hier gibts auch seltenst Obst, wenn dann mal geriebenen Apfel oder ein Stück Banane...dafür aber umso mehr Gemüse. :smile: Eine zeitlang hatte ich auch mal Fruchtbabygläser, aber da ist die Hälfe eh nur Wasser verdickt mit Reismehl :roll:


    Zum Feiertag für den entmannten Mann äh Rüden gibts heute:
    -Hühnerrücken zum Frühstück
    -mittags: Eigelb, Ziegenfrischkäse, Kokosrapseln, Weizenkeimöl
    -abends: Lammherzen, Buchweizen, Zucchini, Pastinake, Wurzelpetersilie, Butter, Salz und Kräuter (Maggikraut aus dem Garten und frischen Basilikum)

    Zitat


    Das hier wäre deutlich günstiger:


    aber beurteilen kann ich es nicht, da nicht gelesen.

    Aber ich :D Für 10€ ein wirklich informatives und gutes Buch. Es vermittelt erstmal grob die Grundlagen, ohne den Leser komplett zu verwirren. Los gehts mir Infos zu Verdauungsabschnitten und diversen Mengen-und Spurenelementen, kurz zu Protein, Kohlenhydraten usw. ist auch etwas geschrieben. Man findet einige Tabellen, in denen man entsprechende Bedarfswerte entnehmen kann. Ein großer Teil des Buches beschätigt sich mit selbst hergestellen Futterrationen, wo es u.a. einen Beispielplan gibt.
    Bei Zentek missfällt mir nur, dass ziemliche Mengen an KH empfohlen werden, glaub 70g Nudeln (roh) auf 5kg Hund wenn ich mich nicht irre. :???: Aber wenn man sich seinen Hund ansieht und die Mengen entsprechend anpasst sollte es da keine Probleme geben.


    Zum "Plan" der TE.
    Mit der Ernährung von Welpen/Junghunden kenne ich mich nicht aus, da ich meinen Hund erst mit 2 Jahren mit selbst gemixten Futter gefüttert habe.
    Die Calciumsache ist ja schon den anderen aufgefallen, dass fehlt ja völlig und das Pülverchen wird diese Defizite auch nicht ausgleichen.

    Wie Audrey schon geschrieben hat, fehlen Ballaststoffe-hier würde sich mehr Gemüse (die Palette ist nahezu unendlich( und Kohlenhydrate (v.a. Vollkorn) anbieten. Getreide hätte gleich nocht den Vorteil als Energieträger zu dienen, denn 500g Fleisch enthalten nicht die Masse an kcal, die ein Hund für Wachstum etc. braucht.

    Öl bzw. Fett ist auch sehr mau :roll: Hier gibts jeden Tag einen Klecks Butter und einen guten EL Öl ins Futter, mein Hund wiegt 8,5kg

    Ansonsten ist es wichtig, ausgewogen zu füttern, d.h. mehrere Fleisch und Fischsorten, wechselnde und möglichst saisonale Gemüsesorten, verschiedene Getreidesorten, Kräuter können es auch gerne sein.
    Man kann keinen Plan festmachen, der auf jeden x-beliebigen Hund passt. Der eine verträgt eine bestimmte Fleischsorte nicht, der andere nimmt von 100g Getreide zu, einem anderen Hund gleichen Gewichtes sind diese 100g zu wenig.
    Hier kommt also der Halter ins Spiel, der mit einem gewissen Maß Fachwissen [und dieses muss man sich anlesen] und seiner Beobachtungsgabe das Futter entsprechend zubereiten muss. Es ist nicht damit getan, seinem Hund 500g Fleisch in den Napf zu kippen und sich zu freuen, wie der Ex-Wolf diese hinterschlingt. Ein Tier zu haben bedeutet Verantwortung, egal ob ich ein Meerschwein habe oder ein Rudel Hunde. Von der Ernähung hängt nahezu alles ab, deswegen sollte man immer bemüht sein, sein Wissen zu erweitern und nie einfach so irgendwelchen Internet/Buch-Gurus glauben schenken. ;)

    Ich bin vor einigen Jahren auch ziemlich blauäugig an die Sache Barf gegangen. Mein Hund mochte damals kein Gemüse, also gab es 100% tierisches. Sucht man mal bei google unter "Barf ohne pflanzliche Anteile" findet man haufweise Beiträge die dies gut heißen. Gebracht hat es mir und meinem Hund nicht viel und über ein paar Umwege sind wir letztenendes beim Kochen gelandet. Ich füttere querbeet und "immer mal etwas anderes", es gibt jeden Tag eine frische gekochte Mahlzeit auf Fleisch/KH/Gemüse/Milchprodukte/Fette und Öle/Kräuter. Hin und wieder gibts fleischfreie Tage. Meinem Hund geht es blendet :smile:

    Zitat


    .....und zum Thema "Armer Stadthund": Mein Blick vom Balkon :D

    Ok, es gibt schlimmere "Stadtausblicke" :D Aber denn noch wäre ´ne Stadt nix für mich, ich bin eine geborenes Landei und mir sind schon 10 Autos hintereinander zu viel. Ich will, sobald ich aus der Haustüre trete Natur pur vor mir haben und innerhalb von weniger Gehminuten im Wald sein. ;)


    Wo es grad wieder mal um Apfelessig geht...ich wollte vorhin einen Schwups davon ins Futter geben und da sind mir in der Flasche so kleine weiße Flocken aufgefallen, nicht viele aber ein paar. Kann es sein, dass der Apfelessig schlecht geworden ist? Wir hatten vor einer Weile ja mal das Thema Haltbarkeit von Apfelessig?! :???:


    Heute gibts:
    Haferflocken & Hirseflocken im Gemüsesud eingeweicht#
    Möhre, Zucchini, Fenchel
    Weizenkeimöl
    Kalbsleber, etwas Lammfleisch
    Weizenkeimöl
    Kokosflocken

    Zitat

    Ich glaub ich bin hier ja bald der "Plan-Nachfrager Schreck" :lachtot: aber ich kann dir gerne sagen was mich persönlich von dem Plan abhalten würde.

    Das glaub ich auch :D

    Finde es hier im Fourm immer wieder erstaunlich, dass einige User gaaanz dringen Hilfe und Ratschläge brauchen, aber wenn dann kritische Antworten kommen, liest man nix mehr von den TE. :roll:

    Zitat

    Kann mir niemand was zu diesem Buch sagen? =)

    Wolltest du nicht weg vom Barf und für deinen Hund kochen?

    Das Buch kenne ich nicht, aber mich schreckt der Name Bibel schon wieder ab...ohne irgendwas unterstellen zu wollen klingt mir das schon wieder zu sehr nach dogmatischen Regeln, die alle anderen Fütterunsmethoden verteufeln.