Beiträge von peppus

    Zitat

    Er hat 80kg und bekommt 40g KH? Krass oO So unterschiedlich sind die .... *staun
    Ich koche meist einen Beutel Reis oder Buchweizen und teile das dann auf zwei Portionen, die liegen ja bei 125g und 100g meine ich, mal so als bildlicher Richtwert, was die bekommt.

    OH GOTT!!! Ich sehe grad einen fiesen Tippfehler meinerseits :ops: Mein Hund wiegt keine 80kg sondern 8kg. :pfeif:

    Zitat


    Wo hast du denn Antikochparolen gelesen?
    Ich bin recht neu in dem Forum und mir hat sich der Zusammenhang nicht erschlossen. Meine persönliche Meinung ist: Kochen absolut okay.

    Diese gibts zur Genüge. Kochen zerstört die Eiweißstrukturen vom Fleisch, das Fleisch wird schlechter verdaulich usw. Komisch, da frage ich mich wie der Mensch seit all den vielen vielen Jahren mit gekochtem Fleisch überlebt hat, wenn es denn so wertlos ist. :roll:

    Ich zitiere mal ´nen Beitrag von Audrey, die folgendes gefunden hat:
    Das Bekochen des Hundes ist anstrengend, aufwendig, arbeits-und kostenintensiv und fordert die tägliche Auseinandersetzung mit dem Thema Hundeernährung"
    oder
    "Selberkochen führt zu Mangelerscheinungen und kann schwerwiegende Erkrankungen auslösen....."
    oder
    ".....so gesund die eigenen Kochkünste auch erscheinen, die Futtermittelindustrie wird Ihnen immer um eine Hundeschwanzlänge voraus sein"

    Und selbst der "Barf-Experte" Billinghurst hat in seinem Buch geschrieben:
    "Barf ist keine Garantie dafür, dass der Hund nicht krank wird, aber die Chancen, dass er gesund bleibt sind wesentlich höher als beim selbstgekochten Futter"
    ___________________________________________________________________________
    und zur leidigen Fragen, was samojana nun selbst füttert, sie hat schon mehrfach Links gepostet wo man dies nachlesen kann, natürlich muss man entsprechnenden Link auchmal nachgehen. ;)

    Aber ich stell es gern mal einen Teil hier rein, vielleich ist die Disukussion dann zu Ende:

    Beitrag aus Haushund-Fütterung in Abgrenzung zu Barf

    Zitat


    Ich habe mich, aufgrund der besseren Verträglichkeit, für die gekochte Frischfütterung ( Hausmannkost) entschieden. Barf ist etwas völlig anderes und hat nur wenig mit traditioneller Hausmannskost gemein.
    Die Ansätze sind grundverschieden.

    Fleisch und alles Gemüse wird gedünstet ( nicht totgekocht)! Pürieren allein bringt nichts. Vorverdaut muss es quasi sein, also nicht nur mechanisch zerkleinert, sondern gegart oder enzymatisch behandelt, damit der Hund es auch verwerten kann .

    Und genau an diesen Empfehlungen zur Gemüsefütterung erkennt man, dass diese von Laien geschrieben worden sind, denn der Wolf nimmt in der freien Natur nur selten und ganz wenig rohe Pflanzenkost auf. Das wenige wirklich vom Wolf roh verzehrte Pflanzenmaterial dient weniger als Nahrung, sondern viel mehr zur Reinigung des Verdauungstraktes. ( Grasfressen). Die paar Beeren, die ab und zu im Magen landen sind nicht der Rede wert.

    Unsere Energieversorgung wird über stärkehaltige Kohlenhydrate und eine maßvolle Fettzulage gedeckt. Auch Milchprodukte stehen auf dem Speiseplan und ab und zu kommt auch eine Dose oder etwas Trockenfutter zum Einsatz. Aufgrund des Alters ist die Knochenfütterung gestrichen. Die Calciumversorgung wird abwechselnd über 3 verschiedene Calciumquellen gedeckt. Eierschale, Algenkalk und schadstofffreies MHC-Calcium. Man darf nicht vergessen, dass Knochen/ Knochenmehl aus der Massentierhaltung eine nicht unerhebliche Menge an Antibiotikarückständen und Schwermetallen enthalten können.
    Bei den Proteinbedarfswerten orientiere ich mich ebenfalls an den Empfehlungen von M/Z.
    Diese Zahlen in Fleisch umgerechnet halte ich für realitischer als die 2 % Prozentrechnung, in der die Energieversorgung und die rassespezifischen Unterschiede nicht bedacht werden.
    Außerdem bedeutet ein hoher Fleischanteil nicht gleichzeitig auch gute Qualität, denn es kommt immer auf die Verdaulichkeit und die Wertigkeit der Fleischkomponenten an.

    Zitat


    peppus
    Gekochtes Ei mit Schale heißt bei mir: Schale abpulen, zerbröseln und mit dem kleingeschnittenen hartgekochten Ei zusammen unters Futter mischen. Ansonsten hätte ich hier Bedenken, daß so ein Ei im Ashley-Schlund stecken bleibt :pfeif:

    Näää da brauch ich glaub ich keine Angst haben. Itchy schlingt nicht und ist ein bedächtigter "Kau-Hund" :roll: Der knabbert überall nur kleine Stücke ab und schlingt nichts im ganzen runter...außerdem würde das Ei gar nicht in sein Maul passen :group3g:

    Den Indianertanz würde ich ihm auch zutrauen, seine Knochen frühs werden auch immer erst angegriffen und durch die Küche geschleudert und angebellt bevor er sie frisst (Hund muss ja sicher sein, dass er nicht selbst von ´nem Hühnerflügel angegriffen wird) :hust:

    Hab es mir schon gestern vorgenommen zu Antworten, aber heut hab ich endlich mal genügend Zeit dafür,

    alsooooo:

    --Salz: "eine Prise" bekommt mein 8kg Hund täglich ins Futter, deine beiden wiegen weitaus mehr, also deckst du mit einer Prise alle 2 Tage bei weitem nicht den Bedarf an NaCl. Den Bedarf kannst du dir leicht ausrechnen, ein Hund braucht etwas 50mg Natrium pro kg Körpergewicht. 400mg Natirum sind in einem g Salz enthalten.
    Den Bedarf kannst du auch über Blut decken, aber ehrlich-wer füttert sowas?! ;)
    Bei uns gibts manchmal auch Käse oder Wurst als Leckerlie, diese enthalten auch Salz. Hin und wieder koche ich eine Brühe mit Bio-Brühwürfeln und lasse darin Nudeln, Reis usw. garen.

    --Calcium: du fütterst deiner Hündin pro Woche lt. Plan 800g RFK (hoffe ich hab mich nicht verrechnet). Nehmen wir mal an, du fütterst eine Woche mal nur Karkassen, dann hättest 7600mg Calcium gefüttert (950mg Calcium/100g). Deine Hündin hat einen Calciumbedarf von je nach Quelle 50-80mg/kg Körpergewicht...also sieht du selber, dass diese 800g zu wenig sind um den Bedarf zu decken. Soweit ich weiß wachsen Doggen länger als andere Rasse (kenne mich mit so Riesenbabys nicht aus, bin eher für "Minihunde" unter 10kg :lol:), also ist Calcium-so wie bei jedem anderen Hund im Wachstum-besonders wichtig.
    Um nicht Unmengen RFK in den Hund zu stopfen, denn diese enthalten auch Protein, könntest du den Bedarf splitten und einen Teil über RFK decken, den anderen über Eierschale, Knochenmehl usw.

    --Energieversorgung: du fütterst fast tgl. 100g Getreide zu, schonmal gut, dass überhaupt Getreide drin ist, aber die 100g finde ich auf die Masse Hund gesehen wenig (Vergleich: mein 8kg Hund bekommt ~40-50g Getreide). Außerdem sind 100g Kartoffeln vom Energiegehalt weitaus weniger als z.B. 100g Reis. ;)
    Fett fehlt mir in deinem Plan auch, gerade wenn du mageres Fleisch fütterst.

    --ich füttere Fleisch nach Proteingehalt, dazu kommen ein paar Kohlenhydrate und Fett zu Energieversorung, Gemüse nach Augenmaß als Magenfüller und Ballaststoffquelle, 1 großer TL hiochwertiges Öl, eine Prise Salz und etwas Milchprodukte. Das ist für mich leichter, als nach irgendwelches % zu rechnen. Auch kannst du so eher mal etwas verändern, ohne gleich den ganzen Wochenplan umrechnen zu müssen. Wie bist du überhaupt auf jene Mengen gekommen, also wie hast du gerechnet?

    Soweit mir bekannt ist, enthält Spirulina wenig bis kein Jod. Ich füttere, u.a. zur Jodversorgung, 2x pro Woche Fisch, jodiertes Meersalz, rohes Eigelb und 1x pro Woche eine bestimmte Menge Algen & Kräuter-Mix.
    https://www.avogel.de/aktuelles/news…-jodquellen.php


    Zu deinen Zusätzen kann ich dir nicht viel sagen, da ich kaum welche im Haus hab. Hier kommen lediglich natürliche Sachen wie Apfelessig, Brottrunk, Kokosflocken, Kräuter usw. in den Napf. Bierhefe gibts zur Zeit auch mal wieder.


    Willst du eingetlich gar keine Eier füttern? Fisch fehlt mir in dem Plan auch. Milchprodukte?

    Zitat


    Noch ein paar Fotos von Menüs in den letzten Wochen - es hat wohl kaum ein Hund kleinere Portionen im Napf^^

    Ach Gott süß :D Da bekommt Itchy ja fast das Doppelte obwohl er nur unwestenlich mehr wiegt. :hust: ..wobei bei uns eh die Hälfe Wasser ist.


    Vorhin hab ich Quiona gekocht-das Zeug ist mir suspekt! :ugly: Mal sehen wie es beim Herrn ankommt, glaub igendwie eh dass mein Hund am liebsten Dinkelflocken frisst, aber die allein als KH sind etwas unausgewogen.


    Werde dann mal ein weiteres Experiment starten und Itchy im Garten ein gekochtes Ei "am Stück" (inkl. Schale drumherum) servieren, mal sehe was er damit anstellt.

    Zitat

    I
    - Kocht ihr das Gemüse richtig oder dünstet ihr es nur?
    - Und das Fleisch, gekocht oder gedünstet?
    - Kann man Fleisch und Gemüse in einen Topf schmeißen, beim Kochen/Dünsten meine ich?
    - Kocht ihr immer für eure Hunde alleine oder esst ihr auch mal mit davon oder umgekehrt?

    --ich setze einen Topf mit Wasser (+entsprechende Gewürze, Kräuter usw.) oder Brühe an und koche den auf und gebe das Gemüse für ca. 10 min rein. Da ich alles Gemüse sehr klein schneide bzw. raspeln dauert es nicht so lange bis es weich ist

    --mal so, mal so :D Die meisten Fleischsorten geb ich zum Schluss kurz in den Gemüsesud und lasse es durchziehen, Schwein wird gargekocht, ab und an gibts mal Rindfleisch roh zum kauen, Knochen logischerweise immer roh

    --klar warum nicht? spart Aufwasch wenn man nur einen Topf hat :p

    --Gemüse oder Kartoffeln, Nudeln, Reis gibts manchmal von uns, aber größtenteils koche ich extra für den Hund. Ich koche meist abends Hundefutter, mein Mann hat auf Arbeit sein warmes Mittagessen und ich hab bedingt durch meine Schichten eh komische Esszeiten :headbash: ...deswegen gibts abends nix weiter für uns zu essen, aber für den Hund


    Uiii samojana ist wieder im Kritik-Modus :lol: Dabei haben wir gestern noch vom schönen Miteinander geredet.
    Am Ende sind wird doch alle kleine Schäfchen in der Pottkiekerherde und Audrey ist unser Hirte, samt Luxushirtenhund aus Spanien :D

    Heute gibts:
    -Brei aus Hirseflocken, Schafsjoghurt, Beerenmus, Butter, Kokosflocken im Kong als Frühstück
    -irgendwas mit Ei zum Mittag...mal sehen
    -Naturreis mit Gemüse, Salz, Rapsöl und Kräuter zum Abendbrot...sowie einen halben Mozarella

    Für morgen koche ich heut schonmal Quiona in Sud eines Markknochens (hab ich noch im TK eingefroren gefunden) vor...mal sehen wie das Zeug ankommt.

    Einen schönen Sonntag!

    Zitat

    Auf was beziehst du dich? Weil ich geschrieben habe, es wären kleine Portionen?


    Naja sinngemäßg hast du geschrieben, dass dir die Portionen erst klein vor kamen. Ich erschrecke immer wieder aufs Neue wenn ich in den Topf gucke und aus 2 EL Reis aufeinmal ein großer Haufen geworden ist. :headbash:


    Audrey!
    Danke für die Fotos. Hätte die gedacht die Würste sind eher weich und flüssig, so wie Grützewurst/tote Oma. Aber die feste Konsistenz gefällt mir, guck demnächst mal in unserem Zoo&co vorbei, die haben glaube Fleischeslust-Würste im Angebot.


    Heute gibts:
    -Hühnerflügel zum Frühstück
    -als zwischendurch Happi: Hirseflocken, Kokosflocken, Haselnüsse, Weizenkeimöl, Butter und Schafsjoghurt im Kong
    -Abendessen: fetter Schweinebauch, Reis, Gemüse (Fenchel, Zucchini, Wurzelpetersilie, Sellerie und etwas rote Beete), Salz, Petersilie, Rapsöl & etwas Apfelessig.


    @LieblingPia

    Was meinst du denn mit Argumenten gegen Barfen? Wegen den verkeimten Fleisch, welches roh vorgesetzt wird oder stören dich die vielen starren Ansichen-80% tierisch, haufen Fleisch, kein Getreide usw.?
    Am Ende musst du selbst dich mit der Fütterung "wohl" fühlen, wenn du ein ungutes Gefühl dabei hast, lass es und schlage einen anderen Weg ein. :smile: Mein Hund bekommt den Großteil seines Futter gekocht, nur seine Knochen früh gibts roh. Oder mal hin und wieder ein Stück Rindfleisch roh, ansonsten koche ich alles. Hab da auch ein besseres Gefühl, wenn das Fleisch einmal erhitzt wurde.
    Hatte da auch mein Schlüsselerlebnis:
    Ich war einmal Barfladen, der in unser nächsten großen Stadt ist...nunja hab mich gewundet, warum bei 25°C Außentemperatur das Fleisch drin in Kisten gelagert wird und nicht gekühlt oder gefrostet. Dachte erst die sind gerade am Verpacken und hab gefragt. Die Antwort war, dass das Fleisch immer so im Raum steht, also nix mit schöner Fleischtheke. Das war eine Art Selbstbedienung, wie man es von den Gemüseabteilungen im Supermarkt kennt-nur eben mit Fleisch welches man seinem Hund ROH vorsetzen soll. :ugly: Fand das schon etwas ekelhaft, wenn 100 Hände am Tag reingreifen und mein Hund das fressen soll. Hab vor lauter Schreck nur 2x 200g Schachteln mit Schafsfleisch gekauft und bin wieder raus...hab mich dann daheim zwecks Alternativen zu Barf/Fertigfutter und contra-rohem Fleisch belesen und bin beim Kochen gelandet :D Es macht riesen Spaß jeden Tag etwas Neues zu kochen und zu sehen wie Pfiffi es genüsslich futtert. Hund dankt es mit bester Gesundheit, schönem und glänzendem Fell, Lebensfreude [und Spaß am Fressen].



    Gestern habe ich ´ne Packung Quiona gekauft....füttert das jemand -> Erfahrungen? Mich hat v.a. die kurze Kochzeit angesprochen :D

    Zitat


    dann noch 1/2 Ziegenwurst, 2EL Brottrunk, Brennnesselkraut, 1TL Hanföl

    Liebe Audrey, du hast doch so eine Leidenschaft für Hundemenü-Fotos. :D Könntest du mal bitte ein Bild von der Ziegenwurst machen, mich würde mal die Konsistenz interessieren, bevor ich solche Würste bestelle. Der olle Itchy ist mit Dosenfleisch doch so eigen.... :roll:


    Hier gabs heute
    *Hühnerhälse zum Frühstück
    *Dinkelflocken, Putenfleisch, Möhre, Zucchini,
    Salz, Kümmel, frische Petersilie, Walnussöl, Salz, Kokosflocken, Apfelessig (habe eine neue Flasche gekauft :p)
    Gerade eben gabs noch etwas Ziegenfrischkäse

    Hab heute im Aldi mit mir gekämpft...dort gab es Kalbsmedailons (schreibt man das so), die sahen so saftig aus, da dachte ich dem Itchy schmecken die bestimmt gut, aber bei ´nem kg-Preis von fast 16€ :mute:

    firli...komisch, mir kommen die Portionen immer so massig und viel vor. :???: Liegt bestimmt daran, dass ich immer in relativ viel Wasser koche und das Getreide darin richtig ausquellt.

    Zitat


    Eine selbst zusammengestellte Portion für Baghira, Aussie, 26kg sieht zb so aus

    Mal ne doofe Bemerkung am Rande...seit wann ist Baghira ein Aussie?? War immer der Meinung sie wäre ein Border :???: *schäm*

    Finde es interessant dass sie auf ihre 26kg fast genauso viel Getreide bekommt wie mein Rüde, der bekommt auf 80kg um die 40g.

    Zitat


    wird da auch so genau gerechnet?


    Ich habe mir einmal den Bedarf an Protein, Calcium und kcal ausgerechnet und die gänigen Lebensmittel, die hier im Napf landen gegengerechnet. So weiß ich, wenn es früh 50g Hühnerflügel gibt, kann ich noch xxxg Fleisch füttern usw. Das war einmal Arbeit und Kopf rauchen, aber jetzt klappt es supi. Ich such mir die Sachen raus die ich füttern will und gebe die entsprechenden Mengen. Ich schreib ein Futtertagebuch, da kommt alles rein was ich meinem Hund gefüttert habe. Ab und an rechne ich mal ein bisschen nach und schaue ob alles passt. Klingt vielleich kompliziert-ist es aber nicht wenn man einmal den Dreh raus hat. Lediglich der angebliche kcal-Bedarf meinen Hund haut nicht hin, zumindest im Winter hat er etwas zugelegt. Dafür braucht er aber in der schönen Jahreszeit mehr Energie, da wir das viiiel mehr machen als im Winter. :headbash:

    Zitat

    Ja, mache ich bei meinen 7kg Hund auch so - zumal es in der Fischtheke Lachskopf und beim schlachtenden Metzger Bio-Blaettermagen gibt :) Mit /nur/ Lebensmittelfleisch geht das Barfen hierzulande ja nicht, da fehlt einfach zuviel vom Tier. Klar, wenn man von vornerein eher Fleisch und Flocken geben will, ist das ein anderer Ansatz.

    LG, Kay

    Was fehlt denn da? Ich bekomme bei unserem Fleischer alles. Muskelfleisch, Innereien, Knochen und auch Sachen wie Pansen/Blättermagen, Rinderohren mit Fell usw....die liegen natürlich nicht in der Auslage, sondern müssen bestellt werden, aber möglich ist sowas :???:

    Zitat

    Zusammensetzung: Molkepulver (teilentzuckert), Bierhefe, Kräutermischung (Brennnessel,Fenchel, Anis, Kümmel, Birke, Island Moos), Weizenkleie, Dextrose, Karotten, Leinsamen (gemahlen), Magnesiumfumarat, Calciumcarbonat, Calciumchelat, Leinöl, Kaliumchlorid, Silikate energetisiert

    DAS Zeug kannst du getrost in die Tonne werfen!

    --Molkepulver?! fütter lieber Milchprodukte, am Besten vom Schaf oder Ziege, da bist du allemal besser bedient

    --Kräuter?! Die kann man sich selber anbauen und frisch füttern bzw. TK-Kräuter, von getrockneten und pulverisierten Zeugs halte ich nichts, wo sollen da bitte noch großartig Vitamine drin sein

    --Weizenkleie?! gibts für 80cent im Laden, was sollen die in der Mischung? wahrscheinlich das Ganze optisch mehr erscheinen lassen. Als Ballaststoffquelle bringen die paar g jedenfalls nicht viel.

    --Dextrose?! Dextro Energy für den Hund :???: Füttere lieber frische zubereitete KH (Reis, Hirse, Buchweizen, Hafer, Dinkel usw.) zu

    --Karotten...frisch ist allemal besser und preislich gesehen auch.

    --zwecks Calciumgehalt: 100g enthalten 1,3 % Ca... wie viel g fütterst du von dem Pulver? Sicherlich zu wenig um deinen Hund im Wachstum (!) ausreichend zu versorgen.


    ...zusammengefasst soll das heißen, dass dieses Pulver, so wie viele andere auch, einfach nur Geldmacherei ist! Ich habe dir zu jedem Inhalt ´ne frische Alternative genannt, die tausendmal besser ist als so ein gepresster Mist. Und für 15,90€ die Dose...pah da bekommst du von o.g. Zutaten viel zu kaufen ;)

    Mit dem gewissen Etwas an Wissen ist es nicht schwer seinen Hund ausgewogen zu ernähren, man muss nur selber bemüht sein und sein Wissen erweitern. Wie samojana geschrieben hat, ist ein Forum nur bedingt dafür geeignet. Die einen pochen auf ihre 80/20 Fütterung, die anderen wiegen jedes mg genau ab. Meinungen gibts es so viele wie es Menschen gibt und es ist die Kunst der Dinge, DIE Fütterungs herauszufinden, die auf den eigenen Hund passt.