Wer entscheidet denn das der Name beknackt ist? Du? Oder ich? Oder der Nachbar? Es ist ja nun jedem selbst überlassen wie er seinen Hund nennt.
Na klar entscheide ich das
Es ist wieder mal erstaunlich, man macht ein neues Thema auf und es kommen gleich diverse Kommentare... Von mir aus kann jeder seinen Hund nennen wie er will, aber ich darf mir meine Gedanken dazu machen wie ich persönlich diesen Namen finde.
Außerdem muss beknackt nicht gleich mit schlecht oder abwertend gleichgesetzt werden!
Wie will man denn überhaupt beurteilen, ob der Name "beknackt" ist oder nicht. Nur weil einer seinen grossen Hund vielleicht Püppy oder Mini nennt, heisst es doch nicht, dass der nicht passend sei. Dein Empfinden ist so, meines so und das eines anderen eben anders, was die Namensvergabe betrifft. Die Leute werden sich schon was dabei gedacht haben.
Einer meiner Hunde heisst auch Bambi oder je nachdem Rehlein - und die sieht alles andere als ein Reh aus und trotzdem ist der Name Programm. Ich finde ihren Namen jedenfalls nicht beknackt ;-)
Es geht auch darum, was man sich unter dem Namen vorstellt. Als ich von Mini gehört habe, dachte ich irgendwas kleines und dann kam der riesen Hund zur Tür herein.
kennt ihr das auch, wenn manche Hunde total unpassende oder sehr seltsame Namen haben
-ich kenne z.B. einen Bordeaux Doggen-Damen namens Mini...die Hündin ist aber sowas von nicht Mini mit ihren 50kg.
-in unserer Nachbarschaft von wohnt ein Mops namens Rex...unter Rex stelle ich mir einen stattlichen Schäferhund vor, aber keinen kleinen Pfiffi
-wir waren mal auf einem Fest, dor war auch eine Gruppe Behinderter aus einem Wohnheim mit einen Hund unterwegs...durch unseren Hund sind wir danns ins Gespräch gekommen, tja der Wohnheimhund hieß Bockwurst
-der Hund von einer Cousine von mir hieß Assi, aber das schon vom Züchter. War immer sehr lustig, wenn man am Wegesrand gestanden hat und Assiiiiiiiiiiiii in den Wald gerufen hat....
Damals haben wir einfach das Fleisch von happypets in Much geholt und dann wie es kam immer mal was beigemengt..mal ein Ei, mal Quark, mal einen netten Knochen oder Knorpel.
Bei einem Welpen reicht es leider nicht aus, einfach munter drauf los Futtermittel in den Napf zu geben und auf gutes Gelingen zu hoffen. Bei deinen aufgezählten Sachen fehlt schonmal eine ordentliche Portion Engerie, wo soll dein Hund sonst seine Kraft zum Wachsen nehmen? Gerade bei der Größe Hund, die du mal haben wirst, wäre ich sehr vorsichtig mit der Fütterung. Große Rassen wachsen sehr lange, in der Zeit (und auch danach) kann man durch Fütterung so viel falsch machen!
Ich würde einen Welpen nie mit "selbergemachtem" Futter ernähren, zumindest nicht auschließlich. Gegen ab und an eine rohe oder selbst gekochte Portion sagt keiner was, aber dauerhaft frei Schnauze füttern?! Dafür gibts für mich einfach zu wenige Quellen. Ich hab noch nie konkrete Angaben zu Bedarfswerten von Welpen gefunden, wenn dann nur Angaben mit riesen Spannen, richtig festlegen will sich da keiner. Der Hund darf Fehler dann ein Leben lang ausbaden...da füttere ich lieber der Gesundheit meines Hundes wegen die ersten Monate Fertigfutter (und es gibt auch Gutes!) und stell dann auf Frischfutter um.
_________________________
zwecks Metzgerfleisch: Grundsätzlich kann man das zum Füttern nehmen, aber die meisten Sachen, die beim Barfen im Mittelpunkt stehen, wird kein normaler Fleischer in der Auslage habe. also z.B. Pansen, Kopffleisch mit Fell dran usw. Vielleicht hast du ja einen Futterfleischladen in deiner Nähe?
Entschuldigt, wenn meine Frage vielleicht schon mal geklärt wurde, aber ich stell sie trotzdem mal:
Hält hier jemand auch Großkaninchen in der Wohnung/Haus? Ich hab die Möglichkeit einen jungen Riesen geschenkt zu bekommen (der "Schenker" hat zwar den Gedanken, dass das arme Tier Weihnachten in unserer Pfanne landet und unser Hund die Reste fressen soll, aber ich muss ja nicht sagen, dass ich dem Hasi sein Leben schenken würde ;)) Wir haben ein großes Haus + Garten. Im Haus würde das Tier seine eigene Ecke bekommen, bzw. bei der Größe ausgewachsen eher ein eigenes hasensicheres Zimmer. Im Garten würde wir einen Auslauf bauen. Ich hab mal gelesen, dass es auch kein Problem ist, ein Zwerghasi zu einem Großen zu setzen, dachte da an eines aus dem Tierheim als Gesellschaft?
Das ist jetzt nicht wahr?! Ist Humpel via Internet ansteckend??? Itchy humpelt nicht mehr, obs an den Medis liegt oder an der Ruhe, keine Ahnung. Zum Glück kann er frühs wieder aufstehen ohne fast umzukippen, weil das vierte Bein nicht mitmacht. Alles Gute deinem Hundi!
Danke für eure lieben Worte zu unser aktuellen Situation. Tja was soll man sagen, inwieweit das Haus unserer Verwandten betroffen ist, kann man noch nicht genau sagen. Das Haus liegt relativ abseits vom Ort und nur eine kleine Nebenstraße führt dorthin, dort steht die Elbe weiterhin meterhoch. Der Keller wird mit Sicherheit voll sein, aber wir hoffen, dass das Erdgeschoß wenigstens verschont geblieben ist. Wichtige Sachen wie haben wir vorab schon in 1. Geschoß geräumt, in der Hoffnung, dass das Wasser nicht so weit steigt. Der Scheitelpunkt soll allerdings erst morgen erreicht sein, da weiterhin Wasser aus Tschechien kommt.
Waren heute mal auf dem Wochenmarkt in unser Kleinstadt, da hab ich vielleicht zugeschlagen: tonnenweise Gemüse aus der Region (nicht mal teuer!)
und ich war am Stand eines Geflügelhofes in der Region meine Ausbeute:
Der Verkäufer hat doof geguckt, als ich immer nur 100g verlangt habe...als ich ihn aufgeklärt habe, es sei für meinen Hund, hat er noch komischer geguckt Der Stand hat eine riesen Auswahl: Wild, alle Teile von Pute/Ente/Hühnchen, Lamm, Ziege, frische Eier, Nudeln usw. Hab mir fest vorgenommen, dort ab jetzt mind. 1x im Monat einzukaufen und gar nichts mehr im Supermarkt.
Karli wird getreidefrei gebarft, da er ein alter Fressack ist und durch seine Kastration zu einem Bäuchen neigt, wenn er mit KHs vollgestopft wird
Die Menge machts Hier gibts ca 20g (Rohgewicht) KH auf ~9kg Hund. Da mein Hundi gerade it einer Sehnenscheidenentzündung kämpft und Ruhe einhalten muss, gibts entsprechend weniger Fett und KH damit das Tier nicht aufgeht. Gänzlich weglassen würde ich persönlich bei meinem Hund die KH nicht.
Akutell sieht sein Futter so aus (auch wenn ich nicht angesprochen war) -Rfk nach Ca-Gehalt (Ziegenrippe, Hühnerhälse, Hühnerflügel) -ca 60-70g Fleisch oder Fisch bzw. 1x pro Woche Herz u. Leber -20g KH (Dinkelflocken, Haferflocken, Quiona oder Hirse) -einen TL Öl -Prise Salz, diverse Kräuter -einen Mini Klecks Butter -Grünzeug gibts nach Augenmaß
ich komm leider in den letzten Tagen gar nicht mehr zum schreiben, da bei uns auf Arbeit Alarmstufe dunkelrot gilt. Die Klinik, in der ich arbeite, liegt am Rand des Hochwassergebietes. Ein zweites Krankenhaus in der Nähe ist komplett überfüllt bzw. z.T. unter Wasser, weswegen jetzt massenhaft Patienten zu uns kommen und versorgt werden müssen. Noch dazu mussten wir gestern viele Heimbewohner aus einem überfluteten Altenheim in unserem jetzt schon komplett belegten Haus aufnehmen, da wir das medizinische Inventar dazu haben. Schichten von +10 Std. sind jetzt fast normal, da kein Land in Sicht ist (im wahrsten Sinne des Wortes ). Wir hoffen, dass sich die Hochwasserlage langsam entspannt und sich wieder Normalität einstellt. Es ist nicht normal, wenn Patienten wie gestern 10 Stunden auf ein Bett warten müssen, um am Ende im Besucherraum übernachten zu müssen. Persönlich sind wir mehr oder weniger auch vom Hochwasser betroffen: Männes Onkel & Tante sind daheim komplett abgesoffen und kampieren fürs erste bei uns im Haus, bis auf Weiteres ist erstmal nicht möglich, dass die beiden wieder zurück können.
Schnell fürs Hundi gekocht und dann wieder ab auf Arbeit: -Wildlachs -Dinkelflocken -Möhre, Pastinake, Fenchel -Salz, Kümmel, Thymian, Hanföl