Beiträge von peppus

    Zitat

    Die angegebenen Kilojoule-Zahlen, die ein Hund angeblich braucht, kommen oft nicht annähernd hin; viele Hunde kommen mit deutlich weniger gut zurecht.
    Ich habe daher irgendwann aufgehört mich damit verrückt zu machen, sondern füttere nur noch Calcium und Protein weitgehend nach Bedarfswerten. KH und Fett gibt's soviel dazu, dass die Figur stimmt, ganz ohne Berechnung.

    lt. der Bedarfsrechnung braucht mein Hundi auch um die 500kcal. Als ich mal annähernd so viel gefüttert habe, ging die Waage ganz schnell nach oben, obwohl er absolut keine Schnarchnase ist und wir immer auf Achse sind. Jetzt füttere ich Energieträger nur nach Augenmaß und der Herr hält sein Gewicht.
    Bin auch ganz stolz, dass Hundi trotz Schonphase kein g zugenommen hat :hust: :D


    Heute gabs:
    -Hühnerhälse zum Frühstück
    -Putenleber und 5-Kornflocken, Möhre, Sellerie, Pastinake, Kümmel, Salz
    und ein Stück Ingwer hab ich mitgekocht, hab das aber aus dem Napf genommen weil ich nicht sicher war, ob ich das überhaupt mitfüttern kann bzw. ob der Herr das frisst, den Sud hat er zumindest gefuttert

    nachher gibts noch die abendliche Kokos-Ziegenjoghurt-Mixtur


    Wo Audrey abgeblieben ist, würde ich auch gern wissen. Wer soll denn da die Obersuppenkelle schwingen? Hummel hat ja schon abgelehnt! spinderella verrät nicht wie ihr Luxus-Hund heißt und Samojana wirft zu schnell mit der Eisenkelle um sich :stick2: ;) wen haben wir da noch als Ersatz-Chef -> firli ????

    ...wie ich so festgestellt habe, füttern viele HH eher mageres Fleisch (Fett ist doch böse und davon wir der Hund dick)...nimmt der Hund aber ab, wird die Fleischmenge hochgeschraubt :irre:

    Ich füttere eher weniger Fleisch und dafür aber tgl. Milchprodukte, was sich dann auf den Gesamteiweißgehalt ausgleicht.

    Zitat

    Gut, dann gibt's ab montag nichts anderes mehr als pfrrdefleisch u Kartoffeln. Als kalzium Lieferant hatte ich auch pferderippen bestellt, schön fleischig, aber erstmal sehen wie sie dann die knochen verträgt, nicht zu viel davon.
    An goodies hab ich gedacht, alles was wir so da haben wir weggegeben und stattdessen gibt es getrocknete pferdetaler und pferdekartoffel brocken. Das waren so die goodies wo nicht noch zusätzlich dinkel o ä drin ist.

    Wie viel willst du davon füttern?

    Zitat

    Gewicht: 22kg, Aktivität: mäßig, daher habe ich mit 2% Futtermenge gerechnet.
    Also etwa: 440g am Tag, 3080g pro Woche und 13,2kg im Monat.


    Diese Menge liefert zu wenig Energie!

    Meyer/Zentek veranschlagen für einen 15kg Hund in der Ausschlussdiät:
    90g Pferd
    50g Leber (Pferdeleber würde ich aber aufgrund der Belastungen nicht füttern!)
    800g (!!) Kartoffeln
    dazu noch: 1g Jodsalz und div. Calcium-Zusätze
    ...die 800g finde ich relativ viel, aber die Futterempfehlungen von M/Z sind immer sehr Kh-lastig, aber für dich mal als Vergleich, dass deine Futtermenge im Hinblick auf Energieversorgung zu wenig ist

    Sowohl Pferd, als auch Kartoffeln liefern nicht viel Energie. 100g Kartoffeln haben z.B. gerade einmal ca. 80kcal (Vergleich: Haferflocken ca. 370kcal), Pferdefleisch etwa 150kcal (je nach Teilstück)
    Was heißen soll: du fütterst bei der klassischen Pferd:Kartoffeln-Ausschlussdiät viel zu wenig Energie in den Hund. (ein 22kg mäßig aktiver Hund hat ca. einen Bedarf von 760kcal)

    Ich würde ca. 200g Fleisch füttern (rund 300kcal) und die restlichen kcal mit Kartoffel oder anderen Getreide, die sein Hund vertragen könnte, auffüllen. Fleisch allein hochzuschrauben bringt nicht viel, da dein Hund auch nur einen gewissen Barf an Protein hat, alles darüber ist auf Dauer ungesund.

    Die ganze Rechnerei mag einen vielleicht erschlagen, aber wenn man die Fütterung seinen Hundes selbst in die Hand nehmen will, sollte schon eine Portion Wissen dahinter stecken. Es bringt keinem etwas, wenn der Hund nach der Ausschlussdiät 5kg weniger wiegt als vorher oder noch ganz andere Gesundheitstpobleme, aufgrund falscher Futterzusammensetzungen hat!


    _________________
    als Tipp noch:
    ich würde sämtliche Leckereien weglassen und wirklich nur die Hauptkomponente füttern. Auch wenn bei den Goodies nur Pferd deklariert ist, am Ende ist ein Minifitzelchen von etwas drin, worauf dein Hund reagiert! Als Leckerlie kannste z.B. von der täglichen Fleischportion etwas abzwacken und das geben.

    Zitat


    150 g Fleisch passt. ;) 100 g Kartoffeln sind für einen aktiven Hund zu wenig.

    150g Fleisch auf 10kg Hund? Ist das nicht bisschen viel?!
    Itchy bekommt mit 9kg um ca. 100g :???:


    mal eine andere Frage:
    wir fahren demnächst in den Urlaub und für die Zeit, die wir nicht da sind, gibts für Hundi vorgekochte TK-Menüs. Wollte, damit die Hunde-Großeltern nicht so die große Arbeit haben, schon Eierschalenpulver vorher dazu geben und das dann komplett einfrieren. Schadet das Einfrieren irgendwie dem Pulver? :hust:

    Zitat

    ...wenn der Futter/Leckerlie/Knabber Schrank deines Hundes voller ist, als der eigene Kühlschrank :lol:


    ...wenn du dir ums Hundefutter mehr Gedanken machst, als um dein Essen und ohne nachzudenken mal ´ne Fertigpizza isst...dem Hund würdest du aber niiiiiie im Leben Fertigfutter vorsetzen |)

    Zitat

    Da Lachs relativ fett ist und daher schon viel Energie liefert, würde ich von den energiereichen Haferflocken ungekocht erstmal 25 g veranschlagen, wenn Dein Hund abnehmen soll. Haferflocken und Lachs liefern beide übrigens viel Energie und sind keine kalorienarme Kost ;-)

    Finde die 25g auch recht viel auf 8,2kg Hund, der dazu noch abnehmen soll.
    Itchy mit seinen 9kg etwas schwerer und bekommt nur ca 20g Flocken. (mal als Vergleich) :rollsmile: ok, wir füttern aktuell etwas weniger Energieträger zwecks der Schonfrist, aber auch zu aktiven Zeiten gibts nie mehr als 30g
    Auch die bis zu 100g Gemüse find ich ziemlich viel. Das ist ja ein ziemlicher Berg. Hier gibts um die 40-50g.
    _____________________________________________________________________
    Hier gabs heute auch Fisch:
    -Hering
    -5-Korn-Flocken
    -Möhre, Pastinake
    -Tymian, Salz, Becel, Eierschale

    Zitat

    ]
    Mein Mann würde glaubich dafür :
    Mit deinem Hund kämpfen um an den Topf zu kommen
    Sich von mir scheiden lassen und dich heiraten


    Ach der Futterneid unserer Männer :hust:
    Hier ist das absolut tagesform-abhänig. Gibts vegetarische Hundemahlzeiten wird der arme Hund bedauert und es kommen Sprüche wie "Jetzt zwingst du dem Hund auch deinen Essstil auf...der muss Fleisch fressen!" ... kauf ich aber Fleisch für den Hund und nichts für den Mann: "Das ist ein Hund, kauf dem Dosen-Hundefutter und brate mir die Steaks!" :???: komische Wesen diese Männer!

    ...wenn du geistesabwesend durch den neu gestalteten Supermarkt rennst und den verdammten Buchweizen fürs Hundi suchst. Als dich die Verkäuferin fragt, ob sie dir helfen kann, sagst du "ich suche Hundefutter", nachdem sie dich ans "Fr...c, Sh...i usw. Regal" geführt hat, sagst du "Nee sowas doch nicht!" :irre:

    Zitat


    Darf ich fragen, wer den Laden zertifiziert hat? Mir ist nämlich bislang keine Stelle bekannt, die solche Zertifikate vergibt und das ist jetzt nicht böse gemeint, aber meist wird die Meinung als kompentent eingestuft, die einem Recht gibt

    Die Frage hab ich mir extra vergniffen. :roll:
    Jeder Händler will so viel wie möglich von seinen Produkten verkaufen und wenn dieser Händler einem dann auch noch die eigene Meinung als "richtig" präsentiert, kauft man doch noch lieber in diesem Shop ein.
    Ich bin mit der Zeit, die mein Hund Frischfutter bekommt, äußerst misstrauisch geworden und frage/lese lieber mehere Quellen nach bzw. benutze auch meinen eigenen Verstand.
    10% sind nunmal zu viel, auch für einen Welpen und für mich eindeutig ein Zeichen, dass die Futterzusammensetzung nicht stimmt, wenn der Welpe trotdem noch recht schmal ist! :roll: KH sind außerdem nicht dazu da, einen Hund fett zu füttern, sondern um den Energiebedarf zu decken (damit man eben nicht 10% verfüttern muss...). Die Menge machts eben.

    Aber jeder so wie er will...gerade bei einem Welpen würde ich mir nicht auf irgendwelche evtl. Halbwahrheiten verlassen und aufs geradewohl füttern. Der Leidtragende ist immer der Hund!

    Zitat

    [
    B7. Fertigfuttermittel bei erwachsenen, gesunden Hunden
    a) decken den Bedarf des Tieres
    b) müssen durch spezielle Futtermittel ergänzt werden
    c) dürfen in der Hundeernährung nicht ausschließlich verwendet werden.

    So ein Test kostet ca. 40€.....und damit unterstütze ich mit meiner Antwort auch noch die Futtermittelindustrie? Niemals :D

    Hätte jetzt spontan c) gesagt. :hust: Aber persönliche Meinungen zählen ja nicht. :roll: