Beiträge von peppus

    Zitat


    Ist ja herrlich! :lachtot:


    Na sowas, da wird man hier noch ausgelacht.. :tomate: ;)
    Hab bei Schwiegerma ´ne Tüte Reis gekocht und einen Topf mit Gemüse für die 4 Tage, in den heißen Sud kam noch Lamm, Putenleber und Hühnerherzen, alles schöne in Dosen verpackt und ab in den TK. Sonntag ist eh wieder fleischfreier Tag, da gibts u.a. ein gekochtes Ei (Eierkocher :D).



    mal ´ne Frage zum Thema Reis:
    Was füttert ihr da für welchen, lese hier oft Basmati? Ich fütter meist Naturreis (richtig weich gekocht) oder mal Reste von meinem Langkorn:Wildreis-Mix. Beides verträgt Hundi gut.

    Zitat

    Ich könnte zur Not auch Spiegeleier auf der Motorhaube meines Autos braten. Stell dein Auto morgen bei den angekündigten 40° im Schatten in die Sonne und schon wird das Auto zum Grill. Praktisch :D


    hier sind "nur" 37° angekündigt *ätsch*
    Eigentlich praktisch die Wärme, da hat Itchy eh keinen Hunger, also gibts erst gar nix :D

    Hallo,


    wir waren vor Kurzem auch auf Usedom, allerdings ohne Hund...dem wollten wir nach einer längerern Schultersache nicht gleich eine Reise zumuten.


    Was uns aufgefallen ist, im Vergleich zu Rügen ist Usedom ziemlich "hundeunfreunlich", ich habe viele Schilder gesehen "Hunde verboten". Hundestrände gibts glaube auch nicht in jedem Ort(?). Einmal war es am Strand so voll, da hat sich eine HH getraut, wenige Meter hinter dem Hundestrandschild ihren Hund ins Wasser zulassen, da kamen gleich dumme Kommentare von anderen Urlaubern, vonwegen das ist kein Hundestrand hier. Sowas finde ich schade, weil es ein schlechtes Licht auf die Insel wirft.


    Die KdF-Bauten in Prora (Rügen) konnten ohne Probleme mit Hund besichtigt werden, im Vergleich dazu das historisch-technische Museaum Peenemünde, dort durfte man mit Hund zwar aufs Gelände aber nicht in die Ausstellungen. Fand ich schon schade, da viele HH mit Hunden vor dem Museum gewartet haben.


    Haben auch eine Schifsstour gemacht, Hunde musste dort mit Maulkorb mitfahren (neben uns saß ein kleiner Mix, selbst der musste so ein Ding drüber bekommen).
    Auf der Fähre von Rügen nach Hiddensee musste soweit ich das in Erinnerung haben nur Anlange-Hunde einen tragen, die anderen durften so an Bord.


    Klar man hat auch tolle Strecken zum laufen mit dem Hund und die Landschaft ist richtig schön, aber mit Hund würde ich dort trotzdem nicht hinfahren.


    (ich möchte keinesfalls die schöne Insel schlecht machen, aber das war eben unser Eindruck)

    ...oh mann...der Alptraum eines jeden Hundekochs ist bei uns heute wahr geworden! :hangman:
    Unser Herd hat den Geist aufgegeben und einer Neuer wird erst Montag geliefert! :dead: Um unser Essen mach ich mir keinen Kopf, hab genug im TK vorgekocht und zu Not tuts auch ´ne Dose in der Mikrowelle oder es wird gegrillt...aber für Itchy ist nix mehr vorgekocht, Dosenfutter geht nicht da er nur Pfotenliebe und TC verträgt und an das komm ich so schnell nicht ran :fear:
    also fix Schwiegerma angerufen und mich dort heute zum Hundefutter kochen angemeldet :hust: (defintiv ein weiterer Eintrag in den hundegeschädigt Thread!)



    geplant ist dann für heute:
    -Putenleber
    -Reis
    -Gemüse (Möhre, Pastinake, Fenchel)
    -Kümmel, Salz, Becel

    Zitat

    Ein herzliches Willkommen an die dreifach-Köchin :)


    Ich war heute sehr beschäftigt, darum gabs nur schnelle Sachen: LL Rübenmix mit Bio-Schweinebauch und Zusätzen, zwischendurch Joghurt mit Früchte-Gläschen und Moor.


    Vierfach-Köchin sogar, somit ist Sabine (Fusseltier) geschlagen was zu stopfende Hundemäuler angeht :D

    Zitat

    Um das Maß voll zu machen - die Pottkieker-Hunde räumen in der Tierärzteschaft anscheinend ab (und vielleicht ja auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf):
    Wir waren gerade beim TA, um dort Medikamente abzuholen, und im Vorbeigehen sagte der TA, dass mein Hund richtig toll aussehe. Die TA-Helferin macht wohl gerade eine Zusatz-Ausbildung zur Ernährungsberaterin :hust: und hat mich dann gefragt, ob sie mich nach Feierabend mal anrufen könne, weil sie an meiner Fütterung so interessiert sei und zusätzlich daran, wie ich die Allergien ohne Spezialfutter in den Griff bekommen habe.


    Die will bestimmt ein paar "kochend-heiße" Tipps, die sie ihren zukünftigen Kunden vortragen kann. Ich seh es schon kommen: Kochen als Allerheilmittel gegen jegliches Wehwehchen :ugly: jetzt steht ja noch Barf auf Platz 1, wer seinen Hund nicht barft ist schließlich ein schlechter Halter *räusper*



    @wembley
    Hallo & Willkommen,
    also 2x pro Tag in der Küche im Dienste des Wuffis das wäre selbst mir zu viel und ich koche wirklich gern. :hust:
    Aber deine Hunde-Mischung scheint ja bei allem laut *hier* gerufen zu haben :verzweifelt: Finde es aber toll, wenn sie HH auf jeden Hund individuell einstellen und nicht allen ein tolles Spezialfertigfutter füttern!




    Itchy ist heute wie ein Weltmeister im See geschwommen und hat diesen auch gefühlt leer getrunken...er hat jetzt schon 3x wie aus dem Wasserhah gepinkelt, das kann ja heiter werden heute Nacht :sleep:

    sonja: Ist Blacky von Welpenzeit an bei dir oder erst später? Finde es toll, was ihr alles probiert und tut! :gut:


    Ein Lob für einen schicken Hund, habe ich beim letzten TA-Besuch auch bekommen, nachdem ich gesagt hab wir kochen für Itchy selber. Viele Hunde in der Praxis werden von ihren Haltern gebarft und sind eben nicht bei bester Gesundheit. Es ist eben nicht damit getan, kiloweise Fleisch in den Hund zu stopfen und sich an seinem Wolfs-Dasein zu erfreuen.
    Als wir noch gebarft haben, war Fleisch und co immer ratzfatz alle und ich habe andauernd bestellt. Die wenigen Wochen, die Itchy nur Fleisch/Knochen/Innereien bekommen hat, gab es bis 250g pro Tag auf damals untergewichtige ~6kg Hund...der Hund war ja soooo dünn und musste zunehmen, also Futtermenge hoch!. :hust: Jetzt komme ich mit 500g Packungen ewig hin und koche je nach Menüzusammenstellung 3-5 Tagesportionen daraus. Fleisch gibts generell weniger, dafür jeden Tag Ziegen/Schafsjoghurt, ein Stück Käse oder Quark.



    nach der Ohren-Schweinerei gestern gibts heute
    *früh: Hühnerhälse
    *abends: Dogvan-Makrele, Wildreis, Fenchel, Möhre, Brennnessel ;), Salz


    für morgen hab ich das gleiche vorbereitet, nur mit 5-Korn-Flocken und Pastinake/Sellerie


    aufgrund er Hitze friss Itchy sein Abendbrot nicht eher als 21 Uhr :verzweifelt: finde ich jetzt nicht so besonders toll, aber eher rührt er es nicht an



    Jetzt gehts mit Mann & Hund an den See zum baden. Hab Itchy olles Badegeschirr (hab doch immer Angst dass mein Hund ohne Seepferd-Abzeichen absäuft, deswegen Geschirr + Schleppleine zum schwimmen) wieder vom Keller raufgeholt und musste es erstmall gaaaanz weit stellen. Als er es das letzte mal an hatte, war er noch um einiges dürrer. :hust:

    Zitat


    Hast du schon mal Ingwer probiert? So kleine geschälte frische Ingwerstücke mitgekocht, unterstützen die Fettverdauung und können ggf. auch die Gasbildung im Darm reduzieren......und stärken die körpereigenen Abwehrkräfte.


    doofe Frage...füttert man den Ingwer mit oder soll der nur "ausgekocht" werden? Hab manchmal eine kleine Scheibe mit in den Gemüse/Fleischsud gegeben und dann vor dem Verfüttern aber wieder herausgenommen. :???:


    @Schweineohren: besonders hochwertig sind die nicht, das stimmt. Aber hier gibts immer feines Fleisch, da kann das eine Ohr hin und wieder nicht schaden. :p Mit Fett hat Itchy keine Probleme, deswegen mach ich mir wegen dem Ohr auch keinen große Gedanken. Füttern ja sonst immer moderate Mengen.


    löwenzahn & Brennnessel
    Löwenzahn landet hier auch öfters im Napf. Ich schneide einfach kleine Stücke und gebe es, wie Audrey beschrieben hat, mit in den Kochtopf.
    Brennnessel hab ich mal verfüttert, als Itchy seine Schultersache hatte, zwecks entzündungshemmender Wirkung. Hab im Garten eine kleine Ecke entdeckt, in der kleine feine Nesselchen wachsen, die werde ich dann gleich mal abschnibbeln und mit in die Hundeküche nehmen. Schaden kanns ja nicht.

    Zitat


    Auch ein rein vegetarisches Menü ist keine Tierquälerei, sondern eine durchaus hochwertige Mahlzeit, welche den Hund in der Tat mit allen Nährstoffen versorgen kann, die er braucht.
    Also her mit den vegetarischen Rezepten


    Hier gibts 1x pro Woche einen fleischfreien Tag. Proteinbedarf wird über Milchprodukte (insbesondere Hüttenkäse oder Mozzarella) und ein gekochtes Ei gedeckt. Fleischmenüs findet Itchy zwar deutlich besser, aber er frisst auch vegetarische Portionen ohne großes Murren. Meist koche ich das Gemüse für den Tag in Fleischbrühe, damit es intensiv schmeckt. :smile: Ist dann zwar nicht 100% vegetarisch, aber schmecken soll es ja auch.
    Er fährt auch total auf Omelett ab. (1Ei + Kräuter + 1 EL Haferflocken + Salz + gemahlene Nüssen in Butter gebraten)
    In meinem Buch von Gaby Haag sind auch etlichen veg. Gerichte drin. Hab dort auch mal Haferklößchen nachgekocht, ein bisschen Teig hab ich für uns abgezweigt und mit mehr Gewürzen eine schöne Suppeneinlage gemacht.



    @Gummiohren-Profis: Hilfe!!!!
    Hab gestern ´ne Packung Schweineohren gekauft. Im www finde ich irgendwie keine Nährwerte dazu. Wie viel kann ich dem Hundi davon geben? Hab jetzt ein Ohr (roh hat es 125g gewogen) gekocht. Ein Stück gabs es gestern zum Kosten und den Rest, vielleicht dreiviertel vom "Gesamt-Ohr" soll es heute geben. Oder wird das zu viel auf 9kg Hund?? :???: ist ja immerhin nur Knorpel.




    heute im Napf:
    -Gummiohr (das knackt vielleicht pervers, wenn Hundi drauf herum kaut)
    -5 Kornflocken
    -Zucchini, Möhre
    -Kümmel, Salz, frischer Basilikum, Walnussöl, Eierschale



    @ Öle
    im Moment habe ich Becel-Öl und Walnussöl in Gebrauch. Ich hatte mal Weizenkeim- und Hanföl da, aber da wurden die Menüs mit langen Zähnen gefressen, da beide Öle, wie ich finde, einen komischen Eigengeschmack haben, v.a. Weizenkeimöl. Bin immer noch auf der Suche nach geschmacklich nicht so intensiven Ölen. =)

    Zitat


    Man kann übrigens, wenn der Hund Gemüse nicht so mag auch mal versuchen mit Training da ran zu gehen. Ein Stück Gurke fressen wird belohnt mit einem Stück Fleischleckerlie. Ggf kann man dazu auch die Intermediare Brücke nutzen oder man shaped das. Wir haben da gute erfolge erzielt mit dem Fressen einer Darmkur nach der AB die dem Hundi überhaupt nicht mundete. Außerdem kann man auch versuchen dem Hund wenn er gerade irgendwie freudig drauf ist, kurz nen Stück Gemüse vor die Nase zu halten und dann hochwertig mit Futter belohnen. Der Hund verknüpft so mit dem Gemüse etwas tolles bzw tolle Emotionen. Wenn man Glück hat frisst er auch irgendwann Gemüse. Damit haben wir allerdings keine Erfahrungen gemacht da unser Hund alles Gemüsezeugs frisst was wir ihm vorsetzen.


    Auf die Idee bin ich noch nie gekommen :D Futter als Belohnung wenn Gemüse gefressen wurde :lol: