Für mich sieht es auch zu lang aus... es sieht so aus, als würde der letzte Gurt nicht mehr auf den Rippen liegen - vor allem nicht unter zug.
Beiträge von Noctara
-
-
oh, *quieeetsch* der ist purer Zucker der Kleine!!!
Und scheinbar haben die Mützen einige Sachen gemeinsam... vom Dickschädel mal abgesehen.Unser Kerlchen kaut auch gerne auf Klobürsten herum, liebt den Tierarzt abgöttisch, trinkt und frisst am liebsten im Liegen und spielt am allerliebsten mit weichen Stoffbällen (so einer wie auf den Fotos)
-
rosso: genau mein Beuteschema, wo darf ich klauen kommen?
-
Aber wenigstens ist mein Weltbild wieder gerade gerückt... ich war schon geschockt über die "Vielen" bösen Meinungen
Zum Thema zurück:
Wenn ich meinen Hund vorher schon aufs Jagen einstimme, dann ist sie viel leichter zu stoppen über positiv aufgebaute Signale, wenn tatsächlich was vor ihr flüchtet. (das war vor nem Jahr noch nicht denkbar)
Wenn aber zufällig Wild hochgeht, während sie sich grad nicht aufs Jagen konzentriert, half bisher weder ein positives Signal, noch ein aversives... wir suchen auch noch den Gral der Hundeerziehung...
ich lege aktuell zumindest sehr viel Hoffnung in den DRR. -
okay, habs gemerkt... hab scottishborders im laufe der Diskussion ständig neu zitiert und wollte was dazu schreiben, hab gesehen dass schon neue Posts standen und habs dann aber wieder verworfen ... da kam es mir so "viel" vor
-
Zitat
Also DAS hat hier noch keiner behauptet - oder ich habe es überlesen. Kannst du das nochmal zitieren? (Falls ich es überlesen habe, mein ich jetzt..)
ja, kann ich ... okay, nicht viele - einer ... hab aber nur in den letzten 4 Seiten gesucht:
ZitatDarum arbeiten auch die Leute hier mit ihren 'Vollblutjägern' anders. Hund sprintet los zum hetzen, kriegt eins drübergebrezelt mit ner Schleuder und tut das nicht mehr. Effektiv, ohne die Tücken eines ERG. Meideverhalten, denn 'was ich gejagt hab, hat mir wehgetan'. Hund kann frei laufen und wird nicht erschossen weil er wildert.
ZitatUnd doch, es funktioniert, und nein, auch bei hochmotivierten Spaniels reichen 2 Treffer. Ohne erlernte Hilflosigkeit. Es geht NICHT um ERGs!!
-
Zur Rassebrille: Viele behaupten ja hier, dass Hunde bestimmter Rassen (meist eigenständig, sehr viel Jagdtrieb, wenig "will to please") nur über aversive Reize wildrein werden.
"Der ist so schwierig, da geht das nicht positiv" Das ist engstirniges Denken! -
Zitat
Noctara: Nicht böse sein, aber das war alles??
Zu dem "das war alles?" schreib ich dir gleich mal ne PN... Damals hab ich versucht den Hund zu deckeln ... damit hab ich nur erreicht, dass sie ruhig auf den Moment meiner Unachtsamkeit gewartet hat.
-
Ich dachte, ich zeige mal kurz zwei Videos von uns zum Thema Verstärker und "mit einem echten Jäger klappt das nicht"...
einmal vor etwa 1 Jahr als ich noch versuchte, sie in den Gehorsam zu stellen: http://youtu.be/5ex_jsp_0k4
und aktuell - fast gleiche Situation, dasselbe Feld, andere Methoden: http://youtu.be/r8iFYW4KUEAWir bleiben definitiv beim Stop/Lauern/Schleichen als Abbruchsignal im Jagdmodus und werden das weiter ausbauen.
-
Also, wenn hinter einer Straße 5 Rehe rennen und mein Hund will dahin und reagiert nicht mehr auf Stop/Lauern und den Clicker, dann hilft auch unsere konditionierte Drohung nicht mehr und ich kann ihr sonstwas hinterherschmeißen...
Wenn die Impulskontrolle aufgebraucht ist, dann ist sie aufgebraucht, egal ob ein Keks fliegt oder eine Leine.