Beiträge von Noctara

    wieviele Leckerchen brauchst du denn da am Tag, Rübenase? :cuinlove: Die Nacktis sind ja putzig wie sie durchs hohe Gras pesen.
    Aber mir wäre die Gruppe zu aufgeregt, Respekt, dass du das durchziehst.


    wie sieht es bei den anderen aus? Flitzen eure Hunde im Freilauf permanent umher oder besteht ihr darauf, dass die sich ruhig verhalten als Gruppe?

    Diese Frage hab ich für mich nach ein paar Jahren rein positiver Erziehung ganz pragmatisch beantwortet:


    Wenn man von der Lerntheorie ausgeht, gibt es vier Quadranten, die wissenschaftlich bewiesen sind, dass sie wirken - ich wäre dumm, wenn ich nicht alle bedienen würde, wenn ich möchte, dass mein Hund lernt.


    Und der zweite Punkt, den ich für mich verinnerlicht habe: Ein Hund ist keine "Black Box" - ich geb nix rein, damit was rauskommt... Hunde sind hoch-soziale Wesen, ein Fakt, der in der klassischen behavioristischen Vorgehensweise keine Beachtung findet.

    Hallo ihr lieben ZOSler =)


    Wir machen seit ein paar Monaten auch ZOS und hab gerade diesen Thread gefunden.


    Ich hab ne kleine ZOS-Compilation von uns erstellt und dachte, ich zeige die mal:
    https://www.youtube.com/watch?v=j3wSaoH4GVY


    Madamchen sucht jetzt schon recht flott. Jetzt soll sie lernen, Gegenstände in Taschen und in Behältnissen anzuzeigen. Wie baue ich das auf? Wie kann ich das steigern?


    LG ;)

    Manche Dinge machen Hunde nur, wenn sie sich sicher fühlen... Pinkeln, Fressen, Ruhen, Trinken, Spielen usw.
    Dass er kein Futter nimmt (bzw nehmen kann) hat wahrscheinlich mit seiner Unsicherheit zu tun.
    Ich denke, das wird sich irgendwann von alleine legen, sobald der Hund bei euch angekommen ist. Ich würde ihm ganz viele Dinge anbieten, die ihm Spaß machen könnten. Durch gemeinsame positive Erlebnisse wächst sein Selbstvertrauen und das Vertrauen in euch. Eventuell kannst du ja mal versuchen, ob er Leckerchen annimmt, wenn du diese weg rollst und ihn dabei nicht ansiehst. Die Distanz zu euch und deine deeskalierende Körpersprache könnten ihm schonmal etwas Sicherheit geben.

    Die Mützen sind da angeblich etwas ruhiger als die Huskys und ich hab jetzt schon einige Besitzer von Nordischen getroffen, die ebenfalls bestätigen, das man eine Mütze wohl eher zum Freigänger bekommt, als einen Husky. Nanook bestätigt das bei uns auch immer wieder: er ist zwar ein Dickkopf ohne Ende und man muss ihn manchmal 3 mal bitten... aber im Zweifelsfall zögert er einmal länger als die Hündin, die scheinbar etwas mehr vom Husky abbekommen hat... Ein Zögern, das es mir möglich macht noch zu reagieren... das war mir bei dem Mädel oft nicht mehr möglich.


    Aber ich frage mcih immer: Muss Freilauf bei Nordischen wirklich sein?
    Soll ein Hund um jeden Preis frei laufen können?
    Ich kann meine beiden zwar bedingt frei laufen lassen, aber ich sehe da nciht nur Vorteile... Eigentlich sind es Schlittenhunde,zum Ziehen geboren... warum sollten die dann nciht ihrer Bestimmung nachkommen dürfen und ihren Bewegungsdrang beim Joggen, am Rad oder vorm Schlitten ausleben dürfen? Ich hab mittlerweile absolut kein Problem mehr mit dem freiwilligen auferlegten Leinenzwang.
    Ich hab zwar viel Wert darauf gelegt, dass meine zwei auch mal frei flitzen können, weil wir keinen eigenen Garten haben zum Austoben... aber manchmal ist es auch mit großem Stress für uns alle verbunden... und Freilauf gibt es wirklich nur noch, wenn ich gute Laune habe und konzentriert bin.

    rosso: Folgende Worte sollen nciht belehrend klingen, nur ein Ratschlag und eine Warnung von einer Leidensgenossin :p : Wenn sich der Jagdtrieb im Moment erst entwickelt, würde ich gerade jetzt ganz besonders drauf achten, dass ihr ihn während der Pupertät gut sichert und gleich mit Erziehungsmaßnahmen eingreift... wenn ihr das jetzt richtig klärt und er nie die Möglichkeit bekommt, wirklich auf Jagdtour zu gehen, dann könnte sich diese Baustelle womöglich für ein Hundeleben geklärt haben.
    Hab bei der Hündin auch gedacht, ich hätte sie gut unter Kontrolle nach nur 3 Monaten... sie belehrte mich dann eines Besseren. Heute würde ichs anders machen.

    Zitat

    Mich würde mal interessieren, welche Kommandos Eure Hunde vor dem Fahrrad oder Schlitten können (müssen) und wie Ihr diese aufgebaut habt? Insbesondere die Richtung. Wann habt Ihr angefangen, die Kommandos zu übern? Schon als Junghund oder erst im Einsatz bzw bei der Gewöhnung an das Fahrrad oder Schlitten?

    Left (links)
    Right (rechts)
    Weiter (finde ich ganz wichtig),
    Aufpassen (ins Line-out gehen)
    Ziehziehzieh :D (Startsignal und für Steigungen)
    Slow (langsamer)
    Lauf -lauflauflauflauf (schneller)
    Stop
    ab zwei Hunden ist auch ein Wendesignal ganz praktisch, damit man nicht immer erst ausfitzen muss, wenn man mal die Richtung wechselt ;)


    beigebracht habe ich eigentlich alles am Fahrrad, beim Gassi wird aber vieles gefestigt (weiter, Richtungskommandos, Zieh, Slow, Stop)