Beiträge von firsttimer


    Jap sind bei uns auch entweder im Haushalt oder auf der Dienststelle. Jedoch trainieren sie getrennt von der Öffentlichkeit, da sie eigene Methoden haben, die nicht für Jedermann bestimmt sind.
    Aber es wird sicher auch vorkommen, dass man einen Hundeführer mit seinem Hund auf einem normalen Platz findet.


    Mir ist klar, dass ein Gebrauchshund gefordert werden muss. Ich habe auch nie gesagt das ich genau einen solchen Hund haben will. Ich bin hier um mich zu informieren. Und genau wie es vorher gesagt wurde: Egal welche Rasse man erwähnt, es schreibt irgendjemand sofort ein Argument wieso der Hund schlecht ist. :)

    Zitat

    Zugucken ist dort sogar ohne Hund erlaubt :D


    ... mal zuschauen kann, wenn man an " Hund" an sich interessiert
    ist , enorm bereichern!


    Einfach um zu lernen und den Horizont zu erweitern ... wirklich
    bemerkenswert was dort teilweise so mitnimmt ... gerade wenn mal Interesse für " Gebrauchhunde" oder " Diensthunde" hat.


    Um die gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Es war nur ein Spaß, das mit der Katze. Ich bin regelmäßig auf unseren Diensthundeausbildungsplätzen und rede, frage und lasse mir erklären wie es funktioniert, dass die Hunde so dermaßen gut abgerichtet sind wie die von meinen Kollegen. Ein Kollege von mir züchtet selbst Hunde und wenn ich mir ansehe, was der mit seinem Hund macht bin ich einfach nur baff. Der Hund führt Befehle aus, ohne das er nur ein Wort sagt. Er macht mit dem Kopf eine Bewegung und der Hund reagiert. Echt super!
    Mit diesem Kollegen habe ich auch bezüglich dem AmStaff gesprochen..

    Zitat

    Vielleicht müsstest du das einfach genauer definieren - für mich persönlich ist "etwas unternehmen" auch, mit dem Hund Dummytraining zu fährten. Muss ja nicht aufm Platz sein. Für dich eher spazieren gehen, joggen?


    Laufen gehen (im Schnitt 1h 30min) im Gelände, Überland. Wandern (3 - 4h Touren), Biken. Das Ganze verbunden mit Spielen die den Hund fördern würden. Man muss sich ja auch auf den Hund einstellen. Dann verschiedene Apportierübungen beim normalen Spazieren gehen im Wald usw. Wenn es keine Tour sein soll oder die Zeit begrenzt ist.


    Abwechslung eben!

    Mit was denn? Mit meiner Katze?


    Ich kann es im Vorhinein ausschließen, da ich wie ich jetzt schon mehrmals erwähnt habe lieber unterwegs bin, als ständig am Platz zu trainieren. Gut dass es Menschen mit unterschiedlichen Interessen gibt ;-)

    Zitat

    na, bei der Aussage kannste die meisten Rassen Deiner Liste gleich wieder streichen...


    Achso muss man all den genannten Rassen zur Rettungshundestaffel bzw.
    Mantrailing, Lawinen-, Trümmersuche usw. erlernen? (solche Aussagen machen es sehr mühsam..)


    Der Hund kommt in die Welpen- und Hundeschule. Jedoch bevorzuge ich es etwas zu unternehmen und nicht meine ganze Zeit auf einem Platz zu verbringen.

    Zitat

    Achso, das wusste ich nicht :/
    Wenn du dich trotzdem für so etwas interessierst, als Hobby später, wäre alternativ vielleicht eine Rettungshundestaffel was für euch?
    Mantrailing, Lawinen-, Trümmersuche usw.


    Aber erstmal muss ja sowieso ein Hund da sein ;)


    Hört sich gut an, aber dafür hat man neben dem normalen Dienst kaum Zeit! Da nutze ich lieber die Freizeit mit meiner Frau und dem Hund etwas zu unternehmen, sei es sporteln oder sonstiges. Das mache ich lieber als die ganze Zeit auf einem Hundeplatz zu verbringen wo man nichts sieht außer die Wiese auf der man trainiert.


    LG

    Zitat

    Kannst du einen als Polizeihund ausgebildeten Hund mit auf die Arbeit nehmen? Vielleicht ist das ja auch noch eine Option?


    Dann hast du auf jeden Fall auch eine geistige Aufgabe für den Hund.


    Habe mich schon mit dem Gedanken gespielt mich bei der Diensthundeeinheit zu bewerben. Nur kommt man da sehr schwer rein. Und wenn man drinnen ist, bekommt man einen Malinois zugewiesen. Dieser durchläuft die Ausbildung und wenn man Pech hat, wird dieser am Ende noch ausgeschieden.


    Das Problem an diesen Hunden ist aber, dass sie nicht als Familienhunde erzogen/ausgebildet werden und nicht als solche geeignet sind. Das fängt schon bei der Welpenauswahl an.


    Genauso ist es! Bei der Auswahl und den Vorschlägen ist es kein Wunder! Ich habe vor mir einige Zettel mit Hunderassen liegen und die Pro & Contras aufgeschrieben. Gut Ding braucht Weile!


    Ich bin Polizist.


    @ Lucanouk: Sollte ich dann mal Kinder haben, werde ich den Hund mit dem Kind nie ohne Aufsicht lassen. Denn Hund bleibt Tier und somit unberechenbar.


    @ thorandfrigg: Ich glaube ich habe ein dickeres Fell als der Durchschnitt der Bevökerung ;-) Bringt der Beruf mit sich!