Boah, das sieht lecker aus! Gibt es hier einen Sabber-Smilie?
Beiträge von Sheigra
-
-
Shira war heute Mittag auf dem letzten Stück unseres Spaziergangs etwas weniger motiviert als in den letzten Tagen. Vermutlich wird es ihr auch langsam zu warm.
Klar, ein Kurzhaar-Spitz. Wenn es schon einen Pomsky gibt, muss so was doch auch möglich sein. Dann noch ein gutes Marketing, und meine Rente ist gesichert... (Achtung: Ironie bis zum Anschlag!)
-
Der fehlende Geschmack kam bestimmt vom fehlenden Salz. Ist mir auch mal passiert, als ich die doppelte Menge Teig herstellte, aber für das Salz nur die einfache Menge nahm. Ein anderes Mal habe ich aus versehen die doppelte Menge Salz genommen - das Brot war ungenießbar.
-
Ich verwende gar kein Brotgewürz...
Nur Mehl(e), Wasser und Salz. Ganz klassisch.
-
Spitzwelpen sind schon verführerisch. Und dann auch noch in schwarz-weiß, "meiner" Hundefarbe für mehr als 20 Jahre...
Aber nein, ich bin froh, dass ich einen braven Spitz habe, der keinen Stress macht. Für einen Welpling hätte ich jetzt keine Nerven.
Knuddeln würde ich die Flauschis trotzdem gerne.
-
Kann man einen Sauerteig auch glutenfrei machen?
LG
Sacco
Mit glutenfreien Rezepten habe ich mich noch nicht befasst, aber auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:
Demnach sollte auch ein Sauerteig mit Reismehl machbar sein.
-
Ich würde es auch einfach ausprobieren. Junger Sauerteig hat normalerweise noch nicht so viel Triebkraft, aber ich habe das auch so versucht. Beim zweiten Versuch wanderten dann ein paar Krümel Hefe mit rein, und nach ein paarmal Auffrischen war es gut.
Eine Gärkammer hatte ich mir auch mal gebastelt. Ein großer Styroporkarton stand noch auf dem Speicher (keine Ahnung, wo der herkommt), dazu ein paar Einmachgläser mit heißem Wasser, Thermometer rein und Deckel drauf. Hat gut funktioniert, aber mir war es dann doch zu aufwändig.
Mit Mehl teste ich auch gerne herum. Ich mag ja das ganz dunkle Roggenmehl so gerne. Ruchmehl habe ich mir neulich bestellt, und Baguettemehl, und noch ein paar Sachen.
-
Da muss ich mal blöd fragen: wie groß ist denn dein Glas? Mir ist der Sauerteig noch nie abgehauen oder wäre auch nur nahe dran gewesen
Ich nutze Honiggläser (Marke: Echter Deutscher Honig).
Ich nehme auch Honiggläser. Aber Roggi wollte schon ein paarmal auf und davon. Viel zu triebig, das Kerlchen...
-
Regelmäßig: einmal pro Woche, wenn ich es nicht vergesse oder im Urlaub bin.
Wenn ich länger als 10 Tage weg bin, knete ich das Anstellgut mit viel Mehl und wenig Wasser und hebe das im Kühlschrank auf. So soll es sich länger halten als die "weiche" Variante. Beim letzten Mal, im Januar dieses Jahr, habe ich anschließend ein wenig von dieser "Sicherungskopie" mit Mehl und Wasser aufgerührt, auf die Fritzbox gestellt, und hatte ein paar Stunden später wieder meinen guten alten Roggi.
-
Wenn das aufgefrischte Anstellgut ordentlich hoch gegangen ist, packst du das Glas direkt in den Kühlschrank. Dadurch wird der weitere Gärprozess unterbrochen. Achtung: Bei sehr triebigem Anstellgut flüchtet schon mal ein wenig aus dem Glas, wenn es frisch im Kühlschrank steht und noch weiter arbeitet. Seit mir das einmal passiert ist, stehen Roggi und Weizi auf einem Stück Küchentuch.
Ich habe das ASG früher auch nur einmal die Woche mit einem Löffel Mehl und einem Schluck Wasser gefüttert. Seit ich es regelmäßig auffrische, bilde ich mir ein, dass es mehr "Wumms" hat und weniger nach Nagellackentferner riecht.
Dinkelanstellgut kannst du zu Weizensauerteig verarbeiten, das klappt. Roggensauerteig habe ich bisher nur mit Roggenanstellgut hergestellt; probiere es einfach mal aus, vielleicht funktioniert es ja auch.