Gärkörbchen sind klasse. Ich habe sie in verschiedenen Größen aus Rattan und eines aus Holzschliff. Da ist noch nie was hängen geblieben. Wichtig ist es, den Teigling schön mit Mehl einzureiben, bevor er ins Körbchen kommt. Zusätzlich streue ich die Körbchen entweder mit Mehl oder mit Speisestärke aus (letzteres gibt einen schönen Glanz auf dem Brot, wenn man es vor dem Einschießen in den Ofen mit Wasser abstreicht).
Nach dem Benutzen lasse ich die Körbchen an der Luft gut austrocknen, klopfe und pinsele das restliche Mehl heraus, und packe sie wieder in den Schrank.
Teig mit hohem Roggenanteil klebt furchtbar. An den Oberflächen, am Werkzeug, an den Händen.... Aber gut gemehlt (s.o.) bleibt da nichts im Körbchen hängen.