Beiträge von Sheigra

    Ich habe anfangs mit einer Knetmaschine vom Discounter geknetet, die mein Mann gekauft hatte. Als ich deren Beschreibung las, gab ich ihr ein Jahr - zu schwacher Motor, zu kleine Schüssel, keine langen Knetzeiten usw. Sie hielt dann doch wesentlich länger durch.

    Aber irgendwann gab sie seltsame Geräusche von sich und roch etwas angekokelt.

    Jetzt habe ich eine Kenwood mit einer großen Schüssel. Das viele Zubehör, das im Paket war, habe ich noch nicht gebraucht: Ich habe Männe mit einer genauen Modellbezeichnung losgeschickt, er kam mit einem riesigen Paket zurück - die war gerade im Angebot...

    Aber das ist schon ein ganz anderes Kaliber als die Discounter-Maschine, alleine schon der Knethaken. Dem kann ich schwere Vollkornteige, auch ein paar Kilo auf einmal, zutrauen.

    Meine Übernacht-im-Kühlschrank-Brötchen kamen gut an. Allerdings muss ich beim nächsten Mal noch viel, viel weniger Hefe nehmen. Ich konnte die Teiglinge kaum noch auf das Blech setzen, so überreif waren sie. Immerhin sind sie nicht zusammengefallen...

    Ich habe mir schon eine Notiz auf das Rezept gemacht.

    Ich habe die Teiglinge auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Backblech gesetzt (vorher getestet, ob das auch in den Kühlschrank passt). Dann ein weiteres Handtuch drübergelegt, und das Konstrukt habe ich dann die mit einer Blumenspritze angefeuchtete Mülltüte gehüllt. Das Plastik liegt nicht press auf den Teiglingen, da ist genug Luft nach oben. Mit den Brotteigen im Gärkorb mache ich das genauso, da klebt auch nichts.

    Hier noch ein letztes Foto vom Rotmilan vor den dunklen Wolken, die sich ausregneten, als ich auf dem Heimweg war. Meine Regenjacke hing daheim im Trocknen, sie wurde nicht nass. Shira musste nur kurz abgerubbelt werden, aber ich brauchte eine heiße Dusche und trockene Klamotten...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe vorhin Weizenbrötchen nach einem meiner ganz alten Rezepte vorbereitet. Die Hefemenge habe ich drastisch reduziert, und jetzt sitzen die fertig geformten Teiglinge, in einer Mülltüte verpackt, im Kühlschrank. Ich bin gespannt, ob das morgen früh was wird mit frischen Brötchen. Falls nicht - ich bin dann mal im Nachbardorf beim Bäcker... ;)

    Fladenbrot könnte ich auch mal wieder machen. Und einen schönen Linsensalat. Hmmm... Aber das Wochenende ist bereits verplant.

    Nächste Woche bin ich noch krank geschrieben, vielleicht mache ich das dann. Es sei denn, das Antibiotikum hat Nebenwirkungen, die mir das Essen verleiden. :ill:

    Ja, Rotmilan.

    Mein Lieblings-Greif.

    Danke, dann liege ich doch richtig mit meiner Vermutung. Von den Tierchen fliegen hier einige herum. Ein wenig früher beim Spaziergang war noch einer unterwegs, sogar viel näher dran an uns - aber da war die Kamera noch im Rucksack.

    Jetzt wo die Entzündung auf meiner Schulter fast weg ist und ich den Rucksack wieder schmerzfrei tragen kann, werde ich die Kamera bei jedem Spaziergang dabeihaben. Ich habe mich diese Woche schon einige Male geärgert, dass ich sie nicht mitnehmen konnte. Da fliegt doch allerhand durch die Gegend. Außerdem sehe ich jeden Tag den einen oder anderen suizidgefährdeten Feldhasen, und oft auch einen Fuchs. Nächste Woche bin ich noch krankgeschrieben, da werde ich hoffentlich noch ein paar Fotogelegenheiten haben.

    Das war echt Zufall. Ich habe eigentlich nur nach oben geschaut um den Sonnenstand zu prüfen - und da gleitet dieser Rotmilan (ist doch einer, oder?) ins Bild. 200mm mussten genügen, mehr Tele hatte ich nicht dabei.

    Eigentlich wollte ich vorhin beim Spaziergang meinen Hund fotografieren. Ich hielt die Linse dann aber doch lieber nach oben gerichtet:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei meinem "Körnerbrot" bestreiche ich den Teigling, bevor er in den Gärkorb oder in die Backform kommt, mit Wasser und drücke meine Körnermischung mit der Hand an. Da bleibt der größte Teil am Brot.