Am Donnerstag ging ich früh am Morgen vor der Arbeit (und vor dem Sonnenaufgang) ins Feld. Ich hatte nur die Kompaktkamera dabei; irgendwie konnte ich mich nicht aufraffen, die Dicke Nikon und das Stativ einzupacken...
Meine Burgerbrötchen waren übrigens geschmacksneutral. Das Rezept ist schon entsorgt. Für die nächsten Burger mache ich wieder was mit Übernachtgare, da schmeckt nicht nur das, was zwischen den Brötchenhälften liegt...
Heute gibt es Quinoa-Süßkartoffelburger, mit selbst gebackenen Burgerbrötchen. Ein simpler Hefeteig, ohne lange Führung, ohne Sauerteig, vermutlich geschmacksneutral. Das Rezept habe ich noch nicht probiert, also lassen wir uns überraschen. Der Hefeteig geht jetzt im Backofen bei eingeschalteter Lampe.
Ich habe eine große Styroporbox und ein paar Einweckgläser, die ich mit heißem Wasser befülle.
Aber, ganz ehrlich: Nach ein paarmal war mir das zu aufwändig. Wenn es nicht warm genug im Haus ist für den Sauerteig, dann reift er eben ein wenig länger. Inzwischen bin ich da ganz unprofessionell und schmerzbefreit.
Für ein- bis zweistündige Spaziergänge reicht ein preiswertes Modell z.B. von Decathlon. Ich habe mir neulich so ein Regenjackenteil für knapp über 14 Euro geholt, die reicht für einen verregneten Spaziergang. Und wenn ich sie nicht brauche, kann ich sie ganz klein zusammenfalten und in die Tasche stecken. Sie ist weit genug, so dass auch ein Fleece oder so drunterpasst, könnte also auch im Herbst noch in Gebrauch sein. Das Hundezeug packe ich in die Gürteltasche, so dass ich keine Jacke mit vielen Taschen brauche (da finde ich sowieso Dinge nie wieder... )
Ansonsten: Eine 12 Jahre alte Jacke von Jack Wolfskin, die ich bislang fürs Schottlandwandern hatte. Die ist mir inzwischen viel zu weit und fristet ihr Dasein als Schmuddelwetter-Gassi-Jacke.
Da mein Mann vor ein paar Wochen einen 500g-Block Frischhefe gekauft hat, habe ich für den Rest des Jahres Hefe im Gefrierschrank, brauche also keine zu bestellen. Hast du schon bei "Hobbybäcker" oder bei "Backstars" geschaut? Das sind meine bevorzugten Anlaufstellen für Backzutaten, die ich nicht im Supermarkt oder im örtlichen Bioladen bekomme.