Beiträge von Sheigra

    Heute früh im Feld:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber es ging ja noch weiter. Gestern Abend setzte ich die erste Sauerteigstufe für ein reines Roggenbrot an. So sah der Sauerteig heute früh aus:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch vor dem Morgenspaziergang setzte ich die zweite Sauerteigstufe an. Nach gut drei Stunden, schön warm auf der Ostseite des Hauses hinter den schrecklichen Glasbausteinen, sah der Sauerteig so aus:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wird es heiß:

    Teigling im Ofen, kurz nach dem Anbacken. Er sitzt auf Dauerbackfolie auf einem Pizzabackstein.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für ein Foto habe ich ihn schonmal aufgeschnitten. Gegessen wird davon erst morgen. So ein 100%iges Roggenbrot braucht viel Ruhe nach dem Backen.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit es in der Küche nicht kälter ist als draußen, hatte ich heute Backtag.

    Die Mailänder Brötchen (der Tipp ist hier aus diesem Thread, danke! :bindafür:) hatte ich gestern schon geformt und in den Kühlschrank gepackt. Heute früh, nach dem Hundespaziergang, heizte ich den Backofen vor und schob die Teiglinge dann hinein. Einschneiden, wie es das Rezept vorsieht, konnte ich sie nicht mehr, dazu war die Gare schon zu weit. Aber bei der gewickelten Form war das rein optisch auch nicht nötig.

    Hier das Ergebnis:

    Mailänderbrötchen im Morgenlicht auf dem Terrassentisch:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und aufgeschnitten:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ergebnis: Lecker und fluffig. Perfekt mit Quark und Erdbeermarmelade.

    Mein Wölfchen kostete auch deutlich unter 1.500 Euro - bei einer VdH-Züchterin, mit ganz toller Aufzucht, Familienanschluss usw.

    Ich habe einen sehr lieben, coolen und einfach zu erziehenden Hund bekommen. Nach den beiden Hibbelhunden vorher (keine Spitze) ist Shira eine Erholung.

    Einen Hund mit so vielen Baustellen würde ich nicht nehmen, nicht für Geld und gute Worte. Das wird mir neben allem anderen einfach zu anstrengend.

    Die zweite Hündin von Shiras Züchterin ist vom alten Schlag und über 50cm hoch; Shiras Mutter ist ein wenig kleiner, und Shira schafft es gerade mal auf handliche 47cm (falls ich bei dem Plüsch auf den Schultern richtig gemessen habe). Ich habe gerade ein paar ältere Bilder gesehen: Bis so 5-6 Monate stimmte das mit dem "quadratisch" noch nicht so richtig, aber danach haben sich die Proportionen gut eingestellt.

    Hmm, die sehen alle lecker aus!

    Ich habe heute auch wieder gebacken, zum ersten Mal seit etlichen Wochen. Fotos habe ich allerdings nicht gemacht (daran muss ich wirklich mal wieder denken!).

    Bei mir wurde es das Cranzahler Sauerteigruchbrot. Die beiden Teiglinge verbrachten die Nacht im Kühlschrank; heute früh habe ich sie nacheinander gebacken. Beim zweiten hatte ich Bedenken: Erst wollte das Teil nicht aus der Gärform heraus (kam dann aber doch unfallfrei auf den Backstein), und es sah irgendwie so platt aus. So wie Übergare aus dem Lehrbuch. Aber wider Erwarten ging es im Ofen nochmal so richtig schön auf. Auch die Krume ist toll geworden, die Porung ist genau richtig. Der Geschmackstest steht allerdings noch aus.

    Am Wochenende werde ich mal wieder Baguettebrötchen backen, glaube ich. Die hatte ich seit Ewigkeiten nicht mehr! Die Mailänder Brötchen sehen aber auch lecker aus. Vielleicht bereite ich die am Vortag schon vor, und während sie morgens im Ofen sind, knete ich die Baguettebrötchen. Ja, das klingt nach einem Plan! ;)

    Nach den Walfotos muss ich erst noch suchen.

    Der Eisberg hat uns gerammt - wir lagen vor Anker, der Eisberg trieb durch die Bucht. War schon ein Erlebnis... ;)

    Ja, vom Schiff aus sahen wir einige Wale. Und als wir auf dem Rückweg vor Nuk in der Bucht lagen, fotografierte ich Wale, die nicht weit vom Schiff entfernt waren. Plötzlich rannten alle Leute, die bisher wie ich mit ihren Kameras an der Reling standen, auf die andere Seite des Schiffes, und kurz darauf knirschte es. Ein Eisberg hatte uns gerammt. Zum Glück gab es nur eine große Schramme unterhalb der Wasserlinie und keine Neuauflage der Titanic. :mute:

    Abkühlung erforderlich? Im Eisgürtel vor Ilulissat (Grönland, Westküste) war es im August deutlich kühler als hier...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.