Beiträge von Sheigra

    Um noch mal auf den Harz zurückzukommen: Falls es wettertechnisch machbar ist (es also nicht eine Woche lang dauerregnet), will ich mit Shira eine (Halb-)Tagestour laufen. Männe macht den Hol- und Bringdienst, wandern will er nicht. Ich habe mir hier im Thread mal was zur "Teufelsmauer" gelesen. Klingt interessant - felsig und Aussichten und so. Welcher Abschnitt ist empfehlenswert? Ohne Hund laufe ich locker 25km am Stück, mit werden es weniger sein, vielleicht 10-15 für den Anfang. Am Schlusspunkt wäre ein Parkplatz hilfreich, damit Männe das Auto irgendwo unterbringen kann.

    Diese Whisky-Sache ist etwas für "nach Corona". Derzeit darf man nicht im Shop stöbern, und Touren finden auch nicht statt. Beim nächsten Besuch dann gerne!

    Ich lass mich überraschen, was wir in der einen Woche alles sehen werden. Aber so abgespannt wie ich derzeit bin, werde ich wohl in den ersten beiden Tagen nichts tun, und davon jede Menge und sehr intensiv.

    Der Schottland-Urlaub im September ist der britischen Quarantäne-Regel zum Opfer gefallen und wird nächstes Jahr im Oktober stattfinden. Fragt sich nur, ob mit oder ohne Hund, das hängt von den britischen Vorschriften über die Einreise von Hunden nach der Brexit-Übergangsphase ab.

    Nach bereits zwei abgesagten Urlauben gibt es jetzt zwei Reisen hintereinander:

    Im September fahren Männe und ich mit Shira eine Woche in den Harz, und wenn wir zurück sind, fahre ich ohne Männe und ohne Shira in den Schwarzwald zum Wandern.

    Nach der gestrigen Pleite ist mir heute mein "Urlaib" wieder hervorragend gelungen. Auch er verbrachte die Nacht im Kühlschrank. Morgens war er kurz davor, den Gärkorb zu verlassen. Im Ofen ging er dann nochmal so richtig auf, aber dank Behandlung mit der Stipprolle riss er nicht unkontrolliert auf, sondern blieb so richtig schön in Form. Die Krume ist auch gut geworden und hat keine riesigen Löcher (das Problem hatte ich mit diesem Rezept, bevor ich auf Übernachtgare im Kühlschrank umgestellt habe). Der Geschmackstest steht noch aus. :D

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Shira hat ein annyx-Geschirr, und das Teil passt. Das Norwegergeschirr, dass ich für Lorcan (BC-Rüde) hatte, passt zwar vom Umfang her, sitzt aber zu dicht hinter den Vorderbeinen.

    Meist läuft sie aber am Halsband, wenn sie nicht ohnehin im Freilauf ist. Leinenführigkeit war zum Glück bei ihr nie ein Thema, so dass ich das Geschirr zuletzt in Schottland bei Wanderungen an ihr dran hatte.

    Die Brötchen sind nicht wiederholungsbedürftig. Vom Geschmack her sind sie in Ordnung, aber sonst - die Kruste ist total gesplittert, die Krume ist zu dicht, schön aufgegangen sind sie auch nicht...

    Das Rezept wandert direkt in den Ordner "Nicht noch einmal!"