Beiträge von Sheigra

    Ich wurde neulich im Nachbarort gefragt, ob Shira ein Eurasier ist. Nein, sie ist ein Spitz. Der Rest der Konversation war ähnlich wie bei dir, FozzyDogbone. Spitze sind klein und haben sehr viel Fell und in sooo groß gibt es keinen Spitz. Das muss einfach ein Eurasier sein. Oder ein Mischling. Ich habe das Gespräch dann abgekürzt, der Dame zugesagt, dass ich Shiras Ahnentafel genau prüfen werde, und mich ganz allgemein im Internet über "typische Spitze" informieren werde, bevor ich noch einmal behaupte, dass mein Spitz ein Spitz ist. Dann bin ich grinsend weitergegangen, mit meinem Spitz an der Leine. :pfeif:

    So, drei Fotos habe ich noch. Badefreuden für Hirsche:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich mein ASG mit mehr Mehl und Wasser auffrische, hält es sich dann etwas länger im Kühlschrank?

    Wir fahren in den Urlaub und ich würde Stelli gerne zuhause lassen...

    Bei homebaking werden zwei Methoden genannt: Sauerteig haltbar machen

    Wenn ich Roggi und Weizi für ca. 3 Wochen aufbewahren will, verknete ich 20g Anstellgut mit 100g Mehl und 60g Wasser, packe den Teigklumpen in ein Schraubdeckelglas und das Glas in den Kühlschrank. Bevor ich nach dem Urlaub damit wieder Sauerteig ansetze, frische ich das aufbewahrte ASG erst zwei- oder dreimal auf, dann sind Roggi und Weizi wieder in ihrer alten Hochform. :D

    Röhrender Rothirsch.

    Er erinnerte mich an meine erste mehrtägige Wanderung in den Cairngorms (Schottland) zur rutting season. Ohrstöpsel und Zeltplane konnten den Lärm kaum dämpfen, den etliche röhrende Hirsche von der Abenddämmerung bis in den frühen Morgen machten. Ergebnis: drei schlaflose Nächte hintereinander, und ein wachsender Appetit auf Hirschgulasch. :D


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit dem Flüssigsauerteig von Seitenbacher habe ich auch angefangen.

    Da Fertigsauerteige aber nur zum Säuern da sind und nicht zur Lockerung beitragen (wenn aktive Hefen im Tütchen wären, wäre das sicher lustig im Supermarktregal...), habe ich mit einem eigenen Sauerteig angefangen. Seitdem brauche ich Hefe nur noch für Rezepte ohne Sauerteig.

    Hauptsache ist aber: Es macht Spaß. Ob mit Fertigsauerteig oder mit einer selbst gezogenen (und mit Namen versehenen ;) ) Sauerteigkultur.

    Im Tierpark waren auch viele Libellen unterwegs. Allerdings blieb nur eine lange genug sitzen für ein Foto:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]