Danke! Ja, dieser Urlaub hat sich fotomäßig gelohnt. Eigentlich wäre ich in dieser Woche in Schottland gewesen, bei einem Fotoworkshop. Nun gut, der wurde abgesagt. Dann fiel mir ein, dass mir im September bei meiner mehrtägigen Schwarzwald-Wanderung die Gegend rund um Todtmoos so gut gefallen hat. Eigentlich hatte ich das für ein verlängertes Wochenende, irgendwann einmal, auf dem Schirm. Aber dann suchte ich für mich und Shira eine Ferienwohnung und fuhr los. Männe hatte keinen Urlaub, und so konnte ich mich dem Hund, dem Wandern und dem Fotografieren widmen. Hat Spaß gemacht!
Beiträge von Sheigra
-
-
Üben ist immer eine gute Idee.
Viel üben, ganz viel üben. Beispielfotos anschauen, Tutorials anschauen (oder, ganz klassisch, Bücher zum Thema lesen), und wieder üben, üben, üben.
-
Zurück in den Hochschwarzwald. Dienstags war das Wetter einigermaßen passabel, und ich fuhr morgens beizeiten nach Menzenschwand. Mit dem Auto ist man schnell dort; im September, zu Fuß, brauchte ich einige Stunden...
Noch hatten wir den Wasserfall für uns alleine, und ich konnte mein Stativ auf dem Brücke aufbauen, ohne dabei zum "Verkehrshindernis" zu werden.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir gingen entlang des schmalen Wegs und auf der Treppe durch die Schlucht nach oben. Auch dort gab es noch gute Aussichten auf die Menzenschwander Alb und auf den Wald, der in schreiend bunten Herbstfarben daherkam:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Entlang des Baches gingen wir weiter bis zum nächsten Wasserfall. Auch den hatten wir noch für uns alleine. Hier schonmal ein Foto von Shira mit Wasserfall (mehr Fotos von diesem Ausflug folgen in Kürze):
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mit dem 50er kannst du Fotos vom Hund machen, wenn du nah genug dran kommst. Ideen findest du z.B. im "Location"-Thread. Besser, vor allem für "Hund-in-Bewegung-Fotos" ist was im Telebereich. Ich hatte mit dem Nikon 70-200 f/4 an der D5100 angefangen (bis es einen Totalschaden erlitt) und war zufrieden damit. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen und kurzen Verschlusszeiten (ich sag' nur: Lovvy die Rennsemmel) kam es an seine Grenzen.
Aktuell habe ich das Sigma 135mm f/1.8 am Start und bin hochzufrieden, allerdings an der Vollformat.
-
Es ist Montag, der zweite Urlaubstag, und es regnet in Strömen. Als ich morgens mit Shira eine kleine Runde gehe, vermisse ich Mütze und Handschuhe. Was für ein Unterschied zum Vortag!
Vormittags unternehmen wir nichts draußen. Das Auto wird ausgeführt, es braucht Benzin, und ich statte dem Supermarkt einen Besuch ab.
Nachmittags lässt der Regen nach, und in Regenhose und Paramo-Jacke gehüllt, den Rucksack mit einem Drybag von innen wasserdicht gemacht, ziehe ich mit Shira los. Shira braucht keinen Regenmantel; ihr Fell ist warm und dicht. Begeistert ist Madame allerdings nicht von diesem Wetter.
Wir laufen durch Todtmoos, überqueren die Landstraße, und gehen ein Stück in die Hohwehraschlucht hinein. Für eine Rundwanderung ist es schon zu spät, durch die Zeitumstellung ist es ja schon recht früh dunkel.
Ein paar Fotos von unterwegs - große Landschaften finde ich hier und heute nicht, aber so ein Flüsschen bietet auch den einen oder anderen netten Anblick.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der schmale Pfad führt die Schlucht hinauf zum Ibacher Kreuz. Aber so weit gehe ich heute nicht. Der Bannwald in der Schlucht ist beeindruckend, und so spät an einem trüben Nachmittag auch ein wenig "spooky". Als ich am Flüsschen stehe und fotografiere, macht sich Shira plötzlich steif, schaut angespannt ans andere Ufer, und bellt. Es hört sich anders an als das Bellen, mit dem sie sonst "meldet". Ich kann drüben nichts erkennen, und durch das laute Rauschen des Wassers auch nichts hören, aber ihre Anspannung überträgt sich auf mich. Ich packe ein, und wir gehen wieder zurück. Keine Ahnung, was dort los war.
Ein Stück weiter den Weg entlang, und Shira hat sich wieder entspannt.
Am Eingang der Schlucht, am "alten Bierkeller", muss sie trotz des schwachen Lichtes nochmal als Model herhalten.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin mit dem Sigma 135 f/1.8 (Art) an meiner Nikon D750 absolut zufrieden. Ich habe den Fokus nur wenig nachjustieren müssen (das ist ja so ein Sigma-Problem: Endkontrolle durch den Kunden), und seitdem liebe ich diese Linse.
-
Am späteren Nachmittag machten wir uns nochmal auf den Weg, Shira und ich. Dieses Mal hatte ich das lichtstarke 135er Objektiv mit dabei, um auch im dusteren Wald Fotos von Shira machen zu können. Für die Rabenschlucht packte ich das Zoom ein, und das Stativ, und den Fernauslöser... Der Rucksack wurde ein wenig schwer, auch ganz ohne Proviant.
Shira im Wald:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Rabenschlucht:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da der Nachmittag schon etwas weiter fortgeschritten war, waren nicht mehr so viele Spaziergänger unterwegs wie in der Mittagszeit. Aber eine Frau, die ich auf dem Heimweg traf, war schräg drauf. Sie stand am Wegrand an einer Bank, machte irgendwas an ihrem Rucksack, und Shira bellte sie an. In der Dämmerung ist mein Spitz halt etwas wachsam. Ich sagte zu Shira etwas im Sinne von "Aus jetzt!". Die Frau drehte sich um und rief mir ein vorwurfsvolles "Wie bitte??" hinterher. Ich sagte ihr, dass ich mit meinem Hund geredet habe, und warum sie sich angesprochen fühlt. Daraufhin hieß sie mich alles mögliche zusammen... Wie gesagt, sie war ein wenig schräg drauf.
Das war der letzte Schönwettertag vor der Abreise. An den folgenden Tagen machte ich kürzere Touren: Es war ideales Schluchten- und Wasserfallwetter.
-
Die Rabenschlucht bei Todtmoos:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo zusammen,
ich muss mir eine neue Kompaktkamera zulegen, weil meine Sony DSC-RX-100 gestern das zeitliche gesegnet hat.
Ich war immer sehr zufrieden mit ihr. Aber trotzdem will ich mal schauen was es noch für Alternativen gibt.
Ich habe auch schon die Suche nach Threads bemüht, aber die sind nun doch schon ein paar Jahre alt.
Hat hier jemand noch Tipps für eine gute Kompaktkamera?
Ja, die Sony RX100...
Ich habe die RX100M3 und würde sie gegen nichts tauschen.
-
Weitere Bilder von unserer Wanderung auf dem Lebküchlerweg. Weil ab dem späten Vormittag so viele Spaziergänger / Wanderer unterwegs waren, blieb Shira meist an der Leine. Es gab nicht viele Fotogelegenheiten für "Landschaft mit Hund". Aber später kommen noch welche, versprochen.
Auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos stehen mehrere geschnitzte Waldtiere. Hier der Fuchs:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Eine Pausenbank, an der ich früh am Morgen vorbeikam:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Shira macht Pause:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Süden sind die Alpen zu sehen:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der höchste Punkt des Lebküchlerwegs. Von hier an geht es bergab. Meistens zumindest.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blick steil bergab in den Herbstwald oberhalb von Rütte:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Rüttebächle - dort, wo viel Trubel war.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Noch mehr Trubel war am Todtmooser Wasserfall. Klar, der liegt direkt an der Straße und hat einen Parkplatz direkt dabei. Schön ist er trotzdem.
Hier ein Teil davon:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.