Beiträge von Sheigra

    Lovvy (Border Collie) liebte lange, schnelle und ausdauernde Rennspiele - gerne auch mit Haken schlagen, Weg abschneiden usw.

    Shira ist da nicht so "festgelegt": Rennen, Rempeln, mal mehr, mal weniger körperbetont, aber meist ohne Bellen.

    Beim Treffen mit ihren Wurfgeschwistern sah ich dann erstmals mehrere Wolfsspitze zusammen spielen. Bei allen, egal in welcher Kombination, sah es so aus:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aufeinander zu rennen, ineinander krachen, auf die Hinterbeine und dort eine Weile bleiben...

    Shira war 8 Monate, als sie für zwei Wochen Urlaub bei meinen Eltern machte. Der Urlaub war lange vorher geplant, der Welpe nicht...

    Wir haben sie von Anfang an zu meinen Eltern mitgenommen, auch mal ein paar Tage zur Probe dort gelassen, und es hat wunderbar funktioniert.

    Keine Panik, auch Spitze sind nur Welpen.

    Shira hatte übrigens eine Vorliebe für Tapeten und Schuhe. :pfeif:

    Ich gestehe: ich habe keinen Fotorucksack.

    Bei mir ist es schlimmer: Ich habe zwei davon, und verwende sie meist nur, um das Fotozeugs in den Urlaub zu transportieren. Vor Ort, und natürlich daheim, finde ich den Wanderrucksack viel bequemer... Ich habe auch schon mal ein Objektiv in einen Fleecepulli eingewickelt, den Rucksack zusätzlich mit einem Stück EVA-Matte gepolstert, usw. Einen bezahlbaren Fotorucksack, den ich auf Wanderungen bequem tragen kann, habe ich noch nicht gefunden.

    Heißt das, dass du bei Wanderungen entweder nur Landschaft fotografierst oder eben das Objektiv wechselst?

    Genau so. Oder ich montiere nur die 50mm Festbrennweite drauf und fotografiere damit. Bei richtig langen Wanderungen (also bei mehrtägigen mit großem Trekkingrucksack) lasse ich die "Dicke" sowieso daheim und nehme nur die kleine Sony RX100 mit. Aber da fotografiere ich ja auch keinen Hund.

    Wenn ich hier mehr als zwei Stunden plane, mit Landschaft und Hund als Motiv, nehme ich nicht den alten leichten (und unbequemen) Rucksack, sondern meinen normalen Tageswanderung-Rucksack, packe den Einsatz einer alten Fototasche rein, und kann so meine Kamera, die Objektive, und bei Bedarf auch Stativ und Filtersystem bequem transportieren. Ich bin allerdings daran gewöhnt, einen schweren Rucksack zu tragen. Unbequem wird es für mich erst ab 15kg... ;)

    Könnt ihr mir ein gutes, leichtes Objektiv für Landschaftsaufnahmen und Hundefotos empfehlen?

    Ähm, nein. Ein gutes Objektiv für die Hundefotografie hast du ja schon (mein bevorzugtes ist das Sigma 135 f/1.8 Art, das ist ein klein wenig leichter als das Tamron). Für Landschaft hatte ich an der APSC ein Tamron 17-50 f/2.8, das mochte ich ganz gerne. Leicht genug war es auch.

    Gewicht und Vollformat: Die D750 ist kein Schwergewicht, auch wenn ich sie gerne "meine Dicke" nenne. :hust: