Beiträge von Sheigra

    Hallo,


    ich nehme die Lovvy ab und zu mal mit ins Büro. Sie hat dort Decke, Wassernapf und Knotenseil, und jede Menge tolle Kollegen zum Spielen. Da sie ein Hund ist, der (fast) alle Menschen liebt, habe ich sie bei den ersten "Bürotagen" an die Leine genommen, damit sie nicht in ihrem damals noch jugendlichen Ungehorsam dem Büroboten hinterherrennt. Inzwischen ist ein Bürovormittag mit Hund ganz entspannt. Wenn jemand in mein Büro kommt, ist sie zwar neugierig, bleibt aber auf ihrer Decke, wenn ich ihr das sage. Kommt jemand zum "Kampfschmusen" - selber schuld :lol:
    Zwischendurch spielen wir mal eine Runde, gehen im Wald Gassi (ist gleich am Ende der Straße), oder ich hole ihr einen leeren Karton zum Schreddern. So ein Einzelzimmer hat seine Vorteile! Wenn nichts los ist, liegt sie halt auf der Decke und döst vor sich hin. Gebellt wird im Büro überhaupt nicht (ich hatte sie mal eine ganze Woche mit im Büro; freitag mittag fragte dann mein Chef, warum ich meinen Hund nicht dabei habe....).


    Liebe Grüße
    Marion

    Also, mein Hund geht gerne mit ins Büro. Arbeiten, naja. Schreddern von Kartons und Papier klappt ja schon ganz gut, nur mit Tastatur, Maus und Telefon hat sie so ihre Probleme (warum nur :gruebel: )...


    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, meine pubertierende Tochter zu beclickern - aber auch bei ihr wäre das aufgrund nicht vorhandener Ansätze nicht sinnvoll :lol:


    Die Sache mit Clicker und Mitarbeitermotivation sollte ich vielleicht mal als Verbesserungsvorschlag anbringen. Oder sollte ich besser meinen Chef beclickern?


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    hier ist noch eine Verwendungsmöglichkeit für die Pringles-Dosen:



    Auf den oberen "Einschub" ein Leckerli legen; der Hund muss dann alle drei Einschübe rausziehen, damit das Leckerli rausfällt. Meine hatte es gleich raus - Spaß machts trotzdem immer wieder!
    Viel Spaß beim basteln,


    Marion


    (die Idee habe ich bei http://www.spass-mit-hund.de geklaut)

    Hallo,


    wir haben die "Kampfsocke". Das ist einfach eine ausgesonderte Socke (Sportsocke oder was ähnlich stabiles), vollgestopft mit anderen ausgesonderten Socken, und oben zugeknotet. Wenn die äußere Socke zerrissen ist, wird gewechselt: Knoten auf, Socke aus dem Innenleben raus und als Hülle verwenden, kaputte Socke rein, Knoten zu.
    Hält ziemlich lange!!
    Oder aber: Alte Jeans, ein Stück abschneiden, ausstopfen, zunähen, fertig. Hält auch lange.
    Beides kostet nichts! Und da in meinem Haushalt immer wieder Socken, Jeans & Co. ausgesondert werden, handelt es sich dabei sozusagen um "erneuerbare Spielsachen"...


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    meine alte Hündin Toya war immer absolut sauber. Regen? Da ging sie nicht aus dem Haus. Nasse Feldwege? Die Blicke hättet ihr sehen sollen. Wie, da soll ich durch? Igitt!! Oder gar über einen schlammigen Acker oder eine nasse Wiese? Da hat die alte Dame nicht mal ihren Ball geholt (und das will bei einem Junkie schon was heißen!!).
    Kleine Anmerkung: Toya war ein Border Collie. Ihre Vorbesitzer hatten sie von einem Schäfer. Nur gut, dass sie nicht an den Schafen arbeiten musste :lol:


    Lovvy ist genau das Gegenteil. Je mehr Dreck, desto besser gefällt ihr der Spaziergang. Ist da irgendwo auf dem Weg noch eine Pfütze übrig? Kein Problem, mein Hund findet sie und brettert mitten durch. Als echter Show-Border hat man natürlich auch langes Fell, da klebt der Matsch besonders gut. Naja, auch mein Wohnzimmer ähnelt zur Zeit einer Sandkiste. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt, jeden Tag mit Besen, Putzeimer & Co unterwegs zu sein....


    Liebe Grüße
    Marion & Matsch-Border Lovvy

    Hallo Dogii_Lisa,


    hat du mal versucht, ganz ohne Leckerli zu üben? Probier doch mal was anderes als Belohung aus, z.B. gemeinsames Spiel oder einfach verbales Lob. Das Leckerli soll doch eine Belohnung sein, keine Bestechung!
    Wenn Belohnung ohne Leckerli wirklich nicht möglich sein sollte, dann probiers mal mit dem Clicker. Wenn dein Hund darauf konditioniert ist, gibst du ihm erst einen Click, die Belohnung folgt dann später (muss also nicht mehr so unmittelbar nach dem gewünschten Verhalten folgen). Dazu gibt es ja eine eigene Rubrik hier im Forum.


    Liebe Grüße & viel Erfolg
    Marion

    Total ruhig. Lovvy interessierte sich nicht die Bohne für Böller, Heuler und Raketen. Als wir um kurz nach Mitternacht unser Mini-Feuerwerk im Garten veranstalteten, saß Lovvy hinter der Terrassentür und schaute uns zu. Kein Zittern, kein Winseln, alles ganz locker. Nur konnte sie anscheinend nicht verstehen, dass Frauchen so lange aufblieb.... Heute früh schlief sie dann - zum Glück - auch etwas länger als sonst.
    Die beiden Senior-Katzen nehmen das Spektakel inzwischen auch ganz entspannt. Max lag unterm Weihnachtsbaum und schnarchte; Winnie lag draußen neben dem Geräteschuppen und döste auch vor sich hin (die alte Dame hält nicht viel vom Reingehen). Nur unser 5jähriger Ritchie hatte Panik. Er plärrte drauflos wie ein Baby, dann verzog er sich in den Keller. Meine Tochter blieb erst im Haus, bis er seine Rückzug-Ecke gefunden hatte, dann kam sie auch mit raus.


    Trotzdem bin ich froh, dass es wieder einmal überstanden ist!
    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    bei uns in der Straße war feuerwerkmäßig kaum was los. Schade, wo ich doch mit Foto & Stativ sozusagen auf der Lauer lag.
    Aber ein paar Bildchen hats trotzdem gegeben; die meisten jedoch ohne Stativ:


    Wunderkerzen im Wind:


    Das Rauchwölkchen gefällt mir am besten:


    Und noch zwei Raketenbilder ohne Stativ:


    Dann habe ich es aufgegeben. Regen, Wind, kaum noch Feuerwerk - nichts wie rein zu Sekt & co.


    Ein schönes neues Jahr wünsche ich euch allen!!


    Liebe Grüße
    Marion