Beiträge von Sheigra

    Klar, meine Tochter und ich sind gegen FSME geimpft. Mein Mann, der Couchpotatoe, nicht. Wir wohnen FSME-technisch gesehen in einem Risikogebiet; Zecken gibt es mehr als genug - da will ich es nicht darauf ankommen lassen. Diese Mistviecher sind so klein, da übersieht man schnell mal eine beim Kontrollieren. Schlimm genug, dass man mit dem Risiko "Borreliose" leben muss. Eine Kollegin von mir hats erwischt: Eine Tournee von einem Arzt zum nächsten, jeder behandelte was anderes, bis nach zwei Jahren endlich mal einer den richtigen Test durchführte.


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    erst mal: Ganz locker bleiben. Ich weiß, es klingt einfacht, ist aber schwer umzusetzen. Hilft aber!! An dieser Stelle kam der "Geheimtipp" aus der Vereinsrunde "Trink doch nen Ramazotti" (igitt). Mein Gegenvorschlag: Füllen wir doch den Prüfer ab... :ideadev:


    Im Ernst: Versuch dich zu entspannen. Deine Nervosität überträgt sich auf deinen Hund.
    Übe in den Tagen vor der Prüfung nichts mehr, was mit der BH zu tun hat. Am Prüfungstag: Wenn du deinen Hund normalerweise morgens nicht fütterst, mach es jetzt auch nicht. Ansonsten: Gib ihm was. Würdest du gerne hungrig laufen?? Geh locker spazieren und mach ein paar kleine "Konzentrationsübungen" kurz bevor du dran bist. Den Hund vorher auszupowern ist so ne Sache. Es kann dir passieren, dass er dann gar nicht mehr bei der Sache ist, weil er eigentlich schon "platt" ist und am liebsten seine Ruhe haben würde.
    Kommandos: Gib sie wie im Training. Wenn du im Training einen eher leisen Tonfall hast, behalt den bei. Stell dir vor, du hast bei der Prüfung einen lauten Kasernenhofton drauf - dein Hund erschrickt womöglich!
    Wenn er sich bei der Sitz-Übung hinlegt, tu so als wäre alles in Ordnung und bringe die Übung ganz normal zuende (hab ich auch gemacht). Bei der Ablage kannst du deinen Hund immer kontrollieren, wenn der Prüfer gerade wegsieht (z.B. wenn der andere Prüfling seine Ecken läuft).
    Sieh das ganze als Übung. Es kann ja eh nichts passieren - wenn du durchfällst, trittst du bei nächster Gelegenheit nochmal an.


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo Kathrin,


    Kopf hoch! Meistens reicht es, einmal nachzuimpfen. Lovvys Titer war bei der ersten Untersuchung unter aller Kritik; nach dem nochmaligen Impfen (und der erforderlichen Wartezeit) hätte man mit dem Titer ein ganzes Rudel versorgen können...
    Unser TA meinte, dass bei ihr die erste Impfung (mit 16 Wochen) nicht gewirkt hätte. Das käme wohl gar nicht sooo selten vor; nur meistens merkt man es nicht (wer lässt schon bei seinem durchgeimpften Welpen Titerbestimmungen machen?). Irgendwie beunruhigend, oder? Da denkt man, man hat seinen Zwerg impftechnisch rundum versorgt, und erfährt dann sowas....
    Ich notiere mir jedes Jahr den Impftermin in meinem Kalender, damit ich ihn ja nicht verpasse. Nochmal will ich diesen Aufwand nicht betreiben. Lovvy hat zwar beim Blut abnehmen vorbildlich ruhig gehalten (TA war ganz begeistert), aber Stress war es für sie trotzdem.


    Berichte mal, wie die nächste Untersuchung ausgeht!


    Liebe Grüße
    Marion

    Stimmt, bei Globetrotter werde ich auch immer fündig. Vor allem in den Hot Offers kann man tolle Schnäppchen machen. Echt gefährlich, ich war da auch schon übelst im Kaufrausch....
    Aber die Qualität stimmt. Und z.B. bei den J.W.Tatzen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis noch in Ordnung. 5 Stunden wandern im schottischen Dauerregen - kein Problem für die J.W. Jacke und die Lowa-Stiefel. Meine Freundin in Aldi-Jacke und Lidl-Stiefel hatte da weniger Glück.
    In den letzten Jahren hat sich meine Sammlung an Outdoor Klamotten drastisch erhöht :) Und neben der Haustür stehen inzwischen drei Paar verdreckte "Drecking"-Stiefel. Es gibt einfach Dinge, von denen man nie genug haben kann...
    Nur Gummistiefel - nee, mit den Teilen konnte ich mich noch nie anfreunden. Lieber wachse ich die Lowas, Meindls und Wolfskins mehrmals im Jahr ordentlich ein, dann bleiben die auch dicht.


    Liebe Grüße
    Marion
    (die sich mal so langsam ans Schuhe putzen machen sollte...)

    Hallo,


    die Lovvy trinkt auch gerne Salzwasser. Und richtig viel. Beim ersten Besuch am Strand habe ich ihr einen Napf mit Süßwasser hingestellt (die Flasche habe ich 8 km lang im Rucksack getragen...). Und was macht sie? Schleckt mal kurz dran, und trinkt dann wieder aus dem Meer. Gewürztes Wasser schmeckt nun mal besser. Auf dem Rückweg musste dann jede Pfütze, jeder Graben und jeder Tümpel herhalten. Sie bekam keinen Durchfall, musste sich nicht übergeben; sie war einfach nur durstig.


    Letzten Herbst war ich mit ihr dann wieder am Meer. Da bekam sie Durchfall vom Salzwasser. Aber mal ehrlich: Soll ich sie am Strand anleinen? Oder bei Fuß führen? Wenn sie doch lieber mit ihrer Freundin rumtollt und ab und an mal was trinkt? Der Durchfall war am nächsten Morgen wieder vorbei, also nichts ernstes. Wichtig ist nur, dass ausreichend Süßwasser angeboten wird.


    Liebe Grüße
    Marion

    Oh ja, der Begrüßungsspruch.... :lol:
    "Hundeführerin Marion W. mit Hund ... (das musste ich üben, da wir den Namen lt. VDH-Papieren sagen mussten) meldet sich zur Begleithundeprüfung" Waahhh! Die größte Herausforderung für mich war, dabei ein ernstes Gesicht zu machen.
    Und dann nach dem Platzteil: "Unterordnung beendet". Meine "Mitgeprüfte" und ich hatten das vergessen. Erst als uns der Prüfer lange Zeit schweigend und mit einem fragenden Gesichtsausdruck ansah, fiel mir das Sprüchlein wieder ein. Dann schnell runter vom Platz, ums Eck, und erst mal abgewiehert.... :lol:


    Das hatte ich schon fast wieder vergessen!!


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    die zugelassenen Routen (Fähren, Eurotunnel und Fluglinien) findest du auf den Seiten über das Pet Travel Scheme. Der Link taucht irgendwo weiter vorne im Thread auf. Andere als die dort genannten sind nicht zugelassen. Wenn du also mit einem Privatflugzeug mal kurz mit Hund nach GB fliegst, hast du schlechte Karten. :lol:


    Kosten - kommt darauf an, mit welchem Verkehrsmittel du reist, zu welcher Zeit, mit welcher Linie. Die von uns bisher genutzte Fähre Rotterdam-Hull ist - gerade zur Hauptreisezeit - nicht gerade billig. Zahlen kann ich dir aber beim besten Willen nicht nennen. Da musst du mal googlen. Fliegen - keine Ahnung, was das mit den zugelassenen Airlines kostet. Ich bin am letzten Wochenende mit einem bekannten Billigflieger für 1 ct nach Glasgow geflogen. Mit Hund dürfte es ein wenig mehr kosten... Sorry, aber zum Thema Kosten kann ich dir wirklich nicht weiterhelfen! :wink: Schätze, dass die Kanalfähren am günstigsten sind. Wenn man jedoch, so wie wir, in den Norden Schottlands will, kommen dann noch Kosten für die elend lange Fahrt durch England und Übernachtungskosten dazu. Egal wie mans dreht, billig ist der Spaß nicht!


    Liebe Grüße
    Marion

    Mir wurde vor der Prüfung auch gesagt, dass auf Wesenstest und Straßenteil künftig mehr Wert gelegt wird. Vor ein paar Monaten waren diese beiden Bestandteile der Prüfung jedoch nur Makulatur. Ein Hund hätte dem Prüfer schon die Hand abbeißen müssen um aufgrund seines Wesens durchzufallen (ok vielleicht nicht ganz so extrem...). Der Platzteil ist ein Witz mit Anlauf; für mich ist vor allem unverständlich, warum Sichtzeichen verboten sind, warum "Platz" "Platz" heißt und nicht z.B. "lie down" oder sonst was; diese ganzen starren Regeln machen aus der Prüfung so eine Lachnummer.
    Ich würde es begrüßen, wenn die Prüfer wirklich mehr Wert auf Verträglichkeit der Hunde mit Personen und Hunden legen würden; ebenso auf wirklich wichtige Aspekte der Erziehung, wie z.B. Abrufen unter Ablenkung.
    Aber ob dieser "alte Zopf" nochmal wirklich grundlegend geändert wird - ich bin da skeptisch.
    Übrigens - vor dem Vorbereitungskurs hatte ich auch vor, mit meinem Hund Obedience zu machen. Im Laufe des Kurses fand ich aber heraus, dass es uns beiden keinen Spaß macht. Da war die Sache doch für etwas gut....


    Liebe Grüße
    Marion

    Wir haben die Prüfung letzten Herbst bestanden; wenn es diese unsinnige Regelung "keine BH - kein Agi-Turnier" nicht gäbe, hätte ich es wirklich sein lassen. Als Maßstab dafür, ob ein Hund gut erzogen ist oder nicht, kann diese Prüfung wirklich nicht dienen. Ich kenne Hunde, die sie bestanden haben und trotzdem außerhalb des HP nicht frei laufen dürfen, weil sie ihrem Herrchen / Frauchen den "Stinkefinger zeigen", sobald die Leine ab ist und sie etwas anderes interessanter finden.


    Liebe Grüße
    Marion

    Die Prüfung brauchst du ehrlich nur, wenn du auf Turnieren / Wettkämpfen starten willst. Ansonsten braucht keiner diesen sinnfreien Dressurakt.
    :versteck:


    Liebe Grüße
    Marion