Hmm, der Fred ist nicht mehr ganz so taufrisch, vielleicht liest ihn aber trotzdem noch jemand....
Ich war schon gaaanz oft in Schottland, alleine dieses Jahr dreimal. Mit Hund war ich zweimal dort (2005 und 2008).
Ganz wichtig: PETS (Pet Travel Scheme). Chippen, Tollwutimpfung, Titerbestimmung, Wartefrist; dazu noch Parasitenbehandlung. Ich habe gerade keinen link dazu parat, aber Tante google müsste dazu was finden. Ohne Einhalten der PETS-Kriterien darf der Hund nicht nach GB einreisen. In Rotterdam wurde kontrolliert, bei der Einreise in Hull auch nochmal. Wie strikt das am Eurotunnel gehandhabt wird, weiß ich nicht.
Auch ganz wichtig: Für alles, was sich in Schottlands freier Natur abspielt (wandern, campen usw), auch für das Führen von Hunden in derselben, gilt der outdoor access code (link: http://www.outdooraccess-scotland.com/default.asp ). Im Prinzip ist es kein Problem, den Hund im Gelände frei laufen zu lassen (es sei denn, es ist ausdrücklich verboten), aber er darf nicht jagen, weder Wild noch Nutztiere. Gerade in den Highlands laufen die Schafe frei herum, ohne Zäune die sie vor Hunden schützen. Die Crofter (=Farmer) dürfen Hunde erschießen, die ihrem Vieh nachstellen. Ist hart, wird aber auch umgesetzt (sagte man mir, selbst erlebt habe ich das zum Glück noch nicht).
Jetzt zur angenehmen Seite, dem Reisen in Schottland. Jede Menge Infos zu Schottland findet ihr unter http://www.undiscoveredscotland.co.uk
Ein nettes Forum, in dem alle Anfängerfragen beantwortet werden, ist http://www.schottland-forum.de
Unterkünfte: In den meisten hostels und bunkhouses sind Hunde verboten. Unterkünfte wie b&b oder guesthouses handhaben das individuell. Da kann man z.B. im www suchen; viele haben diese Info schon auf ihrer homepage. Gleiches gilt für Ferienhäuser. Hier habe ich festgestellt, dass man mit nur einem Hund noch relativ viel Auswahl hat; bei zwei Hunden wirds schon enger.
Meine Lieblingsunterkunft ist inzwischen mein Zelt (allerdings ohne Hund; das Teil ist gerade mal groß genug für mich und meinen Rucksack).
Benzin: ist inzwischen billiger als in DE. Tankstellennetz ist gut; lediglich im äußersten Nordwesten sollte man bei jeder Tankstelle mal nachfüllen, weil man nie weiß, wann die nächste kommt und ob sie aufhat.
Wenn man es dann schon bis in den äußersten Nordwesten geschafft hat, sollte man unbedingt in Balnakeil vorbeischauen und nach einen ausgiebigen Strandspaziergang bei Cocoa Mountain eine heiße Schokolade genießen.
Strände: Gibt es jede Menge und die meisten sind selbst im Sommer fast leer. Hundeverbot habe ich - zumindest im Westen - noch keines gesehen.
Essen gehen: Restaurants sind teuer, und der Hund darf nicht mit. Bars sind preiswerter beim Essen, und flexibler mit Hunden. Wir haben immer erst ein Familienmitglied vorgeschickt zum Fragen, und durften dann immer mit Hund rein.
Leute: nett!! Und mit Hund kommt man immer ins Gespräch.
Noch Fragen? Bitte melden. Entweder hier oder im o.g. schottland-forum. Dort bin ich beinahe täglich unterwegs.
Genug geschwätzt.
Viele Grüße
Marion