Beiträge von Sheigra

    Wenn du vorhast, "wild" zu zelten (also außerhalb von Campingplätzen), solltest du dich vorher über die rechtliche Situation informieren. In DE ist es nämlich weitgehend verboten (siehe u.a. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Camping ); es bestehen sicherlich noch zahlreiche andere Informationsmöglichkeiten.
    In Schottland z.b. sieht die Situation wieder anders aus; das "low-impact-camping" wie wir es nennen (eine schottische Bergführerin und ich) ist außerhalb von bebauten Gegenden oder eingezäunten Grundstücken praktisch überall erlaubt.
    Schau dich auch mal in einschlägigen Outdoor-Foren um; dort findest du sicher jede Menge Tipps und u.U. auch interessierte Hundebesitzer :smile:

    Ha, mein Lieblingsthema....


    Einreisebestimmungen für Hunde nach Großbritannien (da gehört Schottland dazu): http://www.defra.gov.uk/wildlife-pets/pets/travel/


    Dort findest du die Sache mit der sechsmonatigen Wartefrist und auch die zugelassenen Routen. Wir sind bisher mit P&O North Sea Ferries auf der Strecke Rotterdam - Hull gefahren und mit Superfast von Zeebrugge nach Rosyth (bei Edinburgh). Superfast bedient die Strecke nicht mehr, aber das hat eine andere Gesellschaft übernommen (frag mich aber nicht, welche...).
    Heimtierausweis wird schon im Hafen beim Einchecken kontrolliert, Chip ebenfalls. Manchmal steht auch die defra drüben im Hafen und kontrolliert nochmal.
    In Belgien und Holland ist es ausreichend, den Heimtierausweis dabeizuhaben; uns hat dort noch niemand kontrolliert. Wobei die Holländer mit "Kampfhunden" :zensur: ja ein Problem haben.
    Die Anreise per Auto - kommt auf den Hund an, ob das klappt oder nicht. Meine beiden fahren problemlos Auto; bei einem Hund der während der Fahrt einen riesigen Stress hat, würde ich davon Abstand nehmen.
    Welche Art von Unterkunft willst du in Schottland nehmen? Nicht alle Hotels oder b&b's nehmen Hunde; hostels lassen i.d.R. gar keine Hunde rein. Wenn du im Juli/August fahren willst, solltest du unbedingt vorbuchen, da ist gerade Hauptsaison. Oktober ist dann schon entspannter; allerdings haben dann auch weniger Unterkünfte geöffnet.
    Für den Familienurlaub mit Hund haben wir immer Ferienhäuser gemietet, jede Woche in einer anderen Gegend. Wenn ich allerdings alleine mit Zelt und Rucksack unterwegs bin, bleiben die Hundis daheim (Mann und Kind auch :D ).
    Fahr nach Schottland, es lohnt sich. Ich fliege im Mai wieder hin, zum Trekken (geplant sind so etwa 250km, überwiegend fernab von Ortschaften), und im September gerade nochmal. Macht süchtig.

    bordy: tolle Fotos!!


    April/Mai/Anfang Juni und dann wieder September/ggf Anfang Oktober sind so die besten Reisezeiten. Schönwetter-Garantie gibt es nicht, zu keiner Jahreszeit, aber statistisch betrachtet sind die Monate Juli und August mit ziemlich viel Regen bedacht. Außerdem haben dann nicht nur die Touristen, sondern auch die midges Hochsaison...
    Die ersten drei Fotos habe ich dieses Jahr im September gemacht. In den Cairngorms war nachts Bodenfrost angesagt; tagsüber habe ich mir einen Sonnenbrand geholt (wer nimmt schon Sonnencreme mit nach Schottland...)

    Uups, da habe ich doch nicht auf die Bildgröße geachtet. Sorry!!! Die Fotos kommen gleich noch mal in kleiner.


    So, hier sind sie. Hoffentlich erkennt man noch was :gott:


    Loch A'an, Cairngorms


    Morgens früh, am Flussufer, gegenüber von meinem Zelt; Ben Alder Forest


    Wildcamp am Loch A'an (eines meiner besten wildcamps bisher)


    Isle of Skye, Cuillin-Panorama, vom Bealach am Màm, mit Blick auf Camas Fhionnairigh


    Mehr Schottland-Fotos gibt es auf meiner picasa-Seite
    http (Doppelpunkt) (Doppelslash) google (punkt) de slash marionwoell


    Marion

    Nur für den Fall, dass es noch einer Entscheidungshilfe bedarf:


    Loch A'an (Cairngorms)


    Morgens früh am anderen Flussufer, gegenüber von meinem Zelt; Ben Alder Forest


    Wildcamp am Loch A'an


    Isle of Skye, Cuilin-Panorama vom Bealach am Màm mit Blick auf Camas Fhionnairigh


    EDIT: Bilder gelöscht, siehe hier

    Ines, das kommt auf den Hund an. Meine beiden haben keine Probleme damit, eine Nacht alleine in einem Kennel in einer zum "Hundezimmer" umgebauten Kabine auf dem Schiff zu verbringen. Beim letzten Urlaub haben wir die (unverschämt teure) Überfahrt von Zeebrugge nach Rosyth (nördlich von Edinburgh) genommen, da durften die Hunde sogar mit in die Kabine. Eurotunnel oder Kanalfähre ist nichts für mich: die Fahrt durch England bis rauf nach Schottland zieht sich ewig. Wenn man dann noch, wie wir, rauf in den Nordwesten will, braucht man auch von Hull aus schon zwei Tage. Nördlich der Linie Edinburgh-Glasgow gibt es keine Autobahn mehr. Und noch weiter im Norden nur noch schmale Landstraßen, z.T. single track. Da lernt man, sich Zeit zu lassen.
    Wenn ein Hund jedoch nicht alleine bleiben kann, ist Eurotunnel oder Kanalfähre sicherlich die bessere Alternative.


    Wie sagt ein großer Outdoor-Händler so schön: "Lebe deine Träume"


    In diesem Sinne,
    Marion