Beiträge von Sheigra

    Mir gefällt das Wetter. :D


    Ich konnte gestern und heute die neue Paramo-Jacke und die neuen Wanderstiefel für die nächste Trekkingtour testen. :smile:

    Wenn es einfach nur Mückenstiche wären.. :/
    Nein, es sind Midge-Bites. Midges sind die gefährlichsten Wildtiere in Schottland. Winzigkleine Mücken, die in feuchten Gebieten brüten (also quasi überall in Schottland), und in riesigen Mengen auftreten. Als ich letzten September in den Cairngorms zeltete, erwarteten mich mindestens 1.000.000 Midges. Mehr als 20km über boulderfields, durch den Lairig Ghru, die Füße taten weh, der Magen hing in den Kniekehlen, es dämmerte schon, der ideale Zeltplatz war gefunden - und da waren meine kleinen Freunde und riefen "Dinnertime!!".


    Aber ich schweife ab.


    Was hilft gegen Midges?? Autan zieht sie jedenfalls an. Ich hatte mal "Anti-Brumm Forte" dabei (das rote, aus der Apotheke), das hat bei meiner Bekannten geholfen, bei mir nicht. Viele schwören auf das Bodyspray "Skin so Soft" von Avon. Das ist zwar kein Repellent, aber die Biester können durch den Ölfilm nicht beißen. Bei mir wirkt es, wenn ich nicht schwitze, und mindestens alle drei Stunden nachschmiere. Vor zwei Jahren wurde "SkitoStop" als DAS Wundermittel angepriesen - bei mir hilft es nicht. Ganz neu ist Smidge; ob es hilft, weiß ich nicht.


    Es geht unter Schotten die Theorie um, dass ein Mensch entweder attraktiv für Zecken (ticks) oder für Midges ist. Nun, obwohl ich jedesmal in der schlimmsten Zeckenzeit unterwegs bin, im Gras sitze, barfuß laufe usw., hat mich noch keine eine Zecke angezapft. Midges dagegen lieben mich.


    Fazit: Nimm verschiedene Repellents mit. DEET-haltige wirken besser als solche ohne, sind aber nicht ganz nett zu der Haut und zu Kunststoff. Damit habe ich mir schon mal das Gehäuse einer Kamera verunstaltet.


    Was definitiv gegen Midges hilft, ist Wind. Zum Glück ist es oft windig. Die kleinen Biester sind so leicht, dass sie selbst bei leichtem Wind nicht fliegen können. Also: Nie an windstillen Orten Pause machen, immer schön im Wind bleiben.


    Bremsen und Schnaken gibt es auch, aber mit denen hatte ich noch nie Probleme. Die Midges können einem echt den Tag verderben.
    Hier ist eine ganz nette Abhandlung über Midges, mit einem Augenzwinkern erzählt.

    Jack Wolfskin-Klamotten wirst du drüben eher nicht finden. Die Marke ist dort nicht so vertreten. Deutsche Wanderer erkennt man normalerweise an der "Tatze"! Aber Berghaus, Vango, Montane, Bridgedale u.v.a. sind jede Menge da.


    Ich hatte mir vor zwei Jahren in einem hiesigen Outdoorladen meinen Traum-Trekkingrucksack ausgesucht. Der einzige, der nach stundenlangem Probieren auch noch gut passte. Dann sah ich den Preis - 200 Euronen. Nee, dachte ich, das ist zu teuer. Dann nehme ich lieber den alten Rucksack und eine Großpackung Voltaren gegen die Rückenschmerzen. Anfang 2009, als das Pfund billig, die VAT gesenkt, und die Geschäfte in GB schlecht waren, entdeckte ich den gleichen Rucksack dort für 85 Pfund.... Mein Zelt, Regenhosen, Gamaschen, die neue Paramo-Jacke (geiles Teil!!) und jede Menge Kleinigkeiten habe ich in UK erbeutet.


    Mein nächster Urlaub ist noch eine Weile hin. Eventuell Ende September mit einer Bekannten eine Woche Trekking, und dann Ende Oktober mit Mann und Vierbeinern nach Skye und nach Kinlochewe, ferienhausmäßig.
    Viel Spaß beim Packen, und vergiss die Impfpässe nicht! ;)

    Seit Tagen konnte ich heute mal wieder am frühen Nachmittag mit den Hunden laufen. War das gut!


    Übrigens: Meine Bekannte in Inverness (Schottland) hätte gerne eine Lieferung Sonnenschein und warmes Wetter. Die Arme sitzt dort bei 12°C, Sturm und Regen, während wir hier über die Hitze jammern. Machen wir eine Sammlung - Sunshine for Inverness! ;) Sie schickt uns dafür etwas Regen, ein paar dicke Wolken, und Abkühlung. :D

    Ja, Aldi und Lidl gibt es auch in Schottland. Auf den jeweiligen Internetseiten findest du einen Store-Locator, der gibt dir Adressen und Öffnungszeiten. In Inverness gibt es beide Läden, in Fort William einen Lidl (in der Nähe vom Bahnhof), sonst weiß ich gerade keinen.


    Wildwasser-Rafting - keine Ahnung. In Morvich (bei Shiel Bridge) gibt es ein Canoe-Centre, das kenne ich aber auch nur vom Vorbeilaufen. Da hilft nur die Suchmaschine! Wildes Wasser gibt es viel, und Outdoor-Verrückte auch, da wirst du schon fündig werden. Oder frage einfach mal in Aviemore in einem der zahlreichen Outdoor-Läden, vielleicht haben die eine Adresse.


    Stichwort Outdoorläden: Brandgefährlich für Geldbeutel und Kreditkarte!! ;) Vieles ist dort preiswerter als hier, sei es Rucksack, Stiefel, Zelt oder Klamotten. Gut, nicht mehr ganz so preiswert wie letztes Frühjahr als die VAT auf 15% gesenkt war und das GBP nahezu 1:1 mit dem Euro getauscht wurde, aber immer noch günstiger als Globetrotter und dergleichen hier.

    Klar, in Schottland regnet es ständig, bei höchstens 5°C, und stürmen tut es auch.... :D Fahrt da bloß nicht hin. ;)
    Im Ernst: Das Wetter ist wechselhaft. Ich war im Mai wieder drei Wochen dort zum Trekken, und hatte Schnee, Hagel, leichten Regen, starken Regen, trocken mit Wolken, trocken ohne Wolken... Ich habe mir bisher bei jeder Trekkingtour einen Sonnenbrand geholt. Oft hat man alle Sorten Wetter an einem Tag, nicht wie hier, eine Sorte Wetter wochenlang. Nehmt wasserdichte Kleidung mit, lasst die Regenschirme daheim, und schon kann wettertechnisch nichts passieren.
    Wetterberichte:
    Für Optimisten: metcheck
    Für Pessimisten: accuweather
    Und für Realisten: MWIS
    Der von MWIS ist wirklich zuverlässig; die beiden anderen haben eher Unterhaltungswert.


    Tankstellen sind ganz gut verbreitet. Lediglich Autogas ist eine Seltenheit. Aber "unleaded" und Diesel gibt es häufig genug. Diesel ist teurer als unleaded und beides ist noch teurer als hier! Geht wandern, das kostet nichts! :D


    Supermärkte sind auch kein Problem. Die "Großen" wie Morrisons oder Asda findest du in den größeren Städten, in Aviemore gibt es einen Tesco Metro, in Inverness einen riesigen Tesco Superstore, und in fast jedem noch so kleinen Dorf gibt es einen Spar o.ä. Die Öffnungszeiten sind viel großzügiger als hier in DE. Hundefutter gibt es, in Supermarktqualität, eben im Supermarkt. Ein Zoofachgeschäft, wie es sie hier überall gibt, habe ich noch nicht gesehen. Wir nehmen das Hundefutter immer von daheim mit, da gibt es keine Probleme; vor allem weil mein Rüde ein etwas empfindliches Verdauungssystem hat.


    Hier noch ein Foto von einer meiner Lieblingsecken, bei der vorher erwähnten Culra Bothy


    Uploaded with ImageShack.us


    Von links nach rechts: Beinn Bheòil, Ben Alder, Sgùrr Iutharn.
    Schön, oder?

    Klar, man darf in den Seen und Flüssen und auch im Meer schwimmen. Mit Hund oder ohne Hund. Allerdings musst du damit rechnen, dass das Wasser sehr, sehr kalt ist!! Bei dem Wasserfall im Glen Nevis (Steall Falls) habe ich im Sommer schon mal Leute planschen sehen. Meine Hündin ist dort auch schon im Fluss geschwommen, und in diversen Lochs. Ich bin bisher noch nicht weiter als bis zu den Knien in einen Fluss, und das auch nur, weil es dort keine Brücke gab, und mein Weg auf der anderen Flussseite weiterging...


    Zahnradbahn?? Ich glaube, das ist die Bahn, die zur Cairngorm-Bergstation fährt (furnicular railway oder so ähnlich). Mit der bin ich noch nicht gefahren; ich weiß nicht, ob Hunde da mitdürfen. Falls nicht - geht zu Fuß auf den Cairngorm, da gibt es einen (für schottische Verhältnisse) guten Weg.


    Auch schön, wenn ihr einen längeren Spaziergang (oder besser eine Tagestour) machen wollt: Fahrt mit Auto/Bus/Bahn von Aviemore nach Dalwhinnie (ist nicht weit), und lauft am Loch Ericht entlang bis kurz vor die Ben Alder Lodge, kurz vor der Lodge geht es rechts bergauf, durch ein Gatter, und dann - genießen! Folgt dem Landrovertrack bis zum Loch Pattack, geht weiter bis zur Culra Bothy, genießt den Blick zu Ben Alder, Beinn Bheòil und Sgurr Iutharn, und geht wieder denselben Weg zurück. Die Route ist hier beschrieben, mit Karte. Die Gegend bei Culra ist atemberaubend, im Loch Pattack kann man schwimmen (Kälte: s.o. ;) ), und bei Culra gibt es einen netten kleinen Fluss mit leckerem Wasser. Außerdem könnt ihr bei der Gelegenheit mal eine echte mountain bothy (einfache Schutzhütte) von innen sehen.

    Bei uns ist nichts von einem Unwetter zu sehen. Blauer Himmel, ein paar weiße Wölkchen, 35° im Schatten - ätzend. Im Büro waren es heute vormittag fast 30°. Ich geh kaputt!! Die Hunde sind morgens um vier ganz munter, aber mittags wenn ich heimkomme, reicht die Energie gerade mal zum Wedeln...
    Ich habe gerade den Wetterbericht im schottischen Fernsehen gesehen. Starker Regen, Sturm, 18°C - ich will dahin! Jetzt!!