Beiträge von Sheigra

    Dann wäre diese Brücke doch was für dich :D

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Brücke bei Carnoch von Borderli auf Flickr
    Vor der Brücke steht ein Schild (Benutzung auf eigene Gefahr), die Brücke wackelt ab der Mitte wie verrückt, im hinteren Drittel fehlen zwei Planken, die übrigen sehen auch nicht mehr vertrauenserweckend aus, und das "Geländer", also die rostigen Drähte, ist auf einer Seite nach innen gebogen. Einzige Alternative: durch den Fluss waten... Ich bin dann drüber, mit dem dicken Rucksack bepackt, und habe das Foto erst gemacht, als ich wieder sicheren Boden unter den Füßen hatte. Schade eigentlich, denn so sieht man den knapp 1,5m hohen, aus Felsbrocken bestehenden Sockel am anderen Ufer nicht, auf den ich mich erst mal raufwuchten musste. Eine Brücke, an die man sich erinnert! :D

    Ist das die Schlucht in der Nähe der Straße südlich von Ullapool? Als wir im Oktober dort waren, war die Brücke leider gesperrt...
    Die sieht doch aber stabil aus - im Vergleich zu manchen "Brücken" die ich beim Wandern schon überqueren musste. :D

    Da ich meistens mit Zelt und Rucksack unterwegs bin, finde ich die Zeit von Mitte April bis Ende Mai und von September bis Mitte Oktober optimal. Wobei man den April wie auch den Oktober vom Wetter abhängig machen sollte. Letztes Jahr war im April noch Schnee, und wo kein Schnee mehr lag, war Sumpf... Ich versuche immer, außerhalb der Midges-Saison (die fast identisch ist mit der Touristen-Saison) zu fahren. Midges beim Trekking sind echt lästig!
    Mit meinem Mann war ich letztes Jahr von Mitte Oktober bis Anfang November auf Skye, in Torridon, und in Braemar, mit dem Auto und in Ferienhäusern. Das war so was von genial! Diese Farben! guggst du! Da hatten wir allerdings auch Nachtfrost, ein paar Tage Dauerregen usw., aber den Regen kannst du dort zu jeder Jahreszeit haben. Ansonsten war das klasse: nichts los auf den Straßen, beim Wandern war es noch ruhiger als sonst, und fototechnisch so ziemlich die beste "Ausbeute" seit Jahren. Vor allem auf Skye ist uns der nicht vorhandene Verkehr positiv aufgefallen. Wenn ihr mit dem Womo unterwegs seid, keine Angst vor ein wenig Frost habt, und euch auch der kältere Regen nichts ausmacht, lohnt es sich, diesen Zeitraum in eine Überlegung einzubeziehen! :smile:

    Zitat

    Wir überlegen 2012 mit nem Camper hochzufahren.. viell im Mai .. dann soll es dort doch besonders schön sein vom Wetter her.. wenn alles Blüht :D
    Dann wollten wir uns mehr auf den Westen und Norden konzentrieren.. Insel Skye .. Lewis / Herris.. ist ein Muss :D

    Klingt gut! Im Mai gibt es mit ein bisschen Glück noch keine Midges. Allerdings kann die Landschaft dann noch sehr "braun" sein. Die Erfahrung habe ich bei meinen beiden letzten Touren im Mai 2009 und 2010 gemacht.
    Diesen Mai bin ich auf Harris und anschließend auf Skye - anschließend kann ich dir sagen, wie grün schon alles war... :smile:

    Eine Bekannte reist immer über Wales nach Irland ein (Fähre Holyhead-Dublin). Sie wurde in Irland noch nie kontrolliert. Da reichen die Kontrollen in Großbritannien. Es stimmt, nicht nur UK und Schweden haben härtere Bedingungen, auch Malta und Irland. Bei Interessen: Verordnungstext
    Im Zweifelsfall würde ich mich an die Botschaft des betr. Landes wenden; mir hat die britische Botschaft auch weitergeholfen, als es 2004 noch Unsicherheiten gab! :gut:

    Alle EU-Mitgliedstaaten außer Großbritannien und Schweden halten sich an die "Haustierverordnung" (der richtige Name fällt mir gerade nicht ein, aber im Büro habe ich sie liegen). Danach dürfen Hunde (und Katzen und Frettchen) von einem Mitgliedstaat in einen anderen reisen, wenn sie gegen Tollwut geimpft sind, gechippt sind (für Tätowierung gibt es eine Übergangsfrist), und wenn der blaue EU-Heimtierausweis dabei ist. Nur Schweden und Großbritannien veranstalten diesen Eiertanz mit Titerbestimmung, Bandwurm- und Zeckenprophylaxe und so. Wir wurden auf der Fahrt nach Belgien, nach NL, und auch nach Dänemark nicht kontrolliert.
    Über Bestimmungen zu Sokas bin ich nicht informiert; war da nicht mal was mit den Niederlanden??

    Schöne Fotos, Paula! Freut mich, dass es euch gefallen hat. Wir waren im Oktober/November für drei Wochen in Schottland (Skye/Torridon/Cairngorms) unterwegs, konnten die Hunde aber leider nicht mitnehmen. Schön war's trotzdem!
    Und, schon Pläne gemacht, wann fahrt ihr wieder rüber? Bei mir dauert es keine 16 Wochen mehr, dann bin ich mit Zelt und Rucksack unterwegs auf Harris... Wäre doch schon Mai...

    Zitat

    ... im Moment wird gälisch gelernt...

    Schottisches Gälisch?? Wo?? Ich habe vor zwei Jahren damit angefangen, macht richtig Spaß! Vor allem, wenn man sich im Kurs über Alltagskram unterhält und dann feststellt, dass man seit fast einer Stunde nur gälisch palavert hat. :smile:
    Und wenn man Wanderkarten übersetzen kann. Und Songtexte; momentan brüte ich über "Latha Math" von Mànran... :???: