Beiträge von Sheigra

    Vielen Dank! :smile:

    Wer viel Zeit hat, kann gerne meine Reiseberichte (mit vielen Fotos) lesen:
    Reisebericht vom Anfängertrekking (Skye, Glen Nevis, Glen Affric),
    Reisebericht vom kurzentschlossenem Trekking (Cairngorms, Culra), und
    Reisebericht, der viele Nachahmer gefunden hat: Knoydart.
    Die Oktober-Fotos entstanden nicht beim Trekking, sondern bei einem Urlaub mit meinem Mann, einem bekennenden Wandermuffel, also bei einem Spaziergängerurlaub (Skye, Torridon, Braemar)
    Viel Vergnügen!

    Weil ich gerade so schön im Fernweh bin, hier noch ein paar Schottland-Fotos.

    Mai 2010, auf dem Weg von Glenfinnan (dort wo das Eisenbahnviadukt aus den Harry-Potter-Filmen steht) nach Shiel Bridge. Highlight des zweiten Tages waren die "Zwillingsseen" Lochan a' Mhàim. Am ersten See war es eine kurze Zeit windstill:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lochan a' Mhàim auf Flickr

    Einen Tag später zeltete ich am Long Beach in Inverie. Zwischen einem einstündigen Starkregen und einem heftigen Hagelschauer entstand dieses Foto:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Inverie Bay auf Flickr

    Ziel des nächsten Tages war die Barrisdale Bay:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Abendstimmung in Bàrrasdal auf Flickr

    So ungefähr zwei Wochen später, an meinem letzten Wandertag, lief ich durch das Glen Nevis, mein absolutes Lieblingstal:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Abhainn Rath auf Flickr

    Das hier entstand Ende Oktober 2010 in Torridon, am Loch Clair:

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Loch Clair auf Flickr

    Und das hier an meinem allerersten Trekkingtag, im Mai 2009, auf Skye, in der Nähe des Sligachan Hotels:

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sligachan auf Flickr

    Der "Klassiker" aller Schottland-Fotos: Eilean Donan Castle am Loch Duich.

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eilean Donan Castle auf Flickr

    Und zuletzt einer der Gründe, warum es mich immer wieder in dieses Land zieht, in dem es ja immer regnet, stürmt, und kalt ist ;) : Das Licht. Auf Gälisch "Solas".

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Licht auf Flickr

    Zitat

    @ Sheigra: :schockiert: :schockiert: Wow! :gut:

    Mòran taing - Vielen Dank! Dafür lohnt es sich, so ungefähr zweieinhalb Kilo Fotozeugs kilometerweit und wochenlang mit sich zu schleppen. :smile:
    Ich bin mal gespannt, welche Motive mir bei der nächsten Tour über den Weg laufen werden. Oder, besser formuliert, welche Motive ich mir erlaufen werde. :smile:

    Ich bin gerade wieder im Schottland-Fieber. In nur drei Wochen ist es schon Zeit, den Rucksack zu packen, und werde ich drei Wochen lang mit Zelt und Rucksack (leider ohne Hund) auf Harris und auf Skye trekken.

    Hier ein paar meiner Fotos, die ich Anfang des Jahres an die gälische BBC http://www.bbc.co.uk/alba/ geschickt habe:

    In der Nähe der Culra Bothy, wo ich mit einer Bekannten einen Tag mit Bergwandern verbrachte:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Three Munros auf Flickr

    Ben Alder, im September 2009. Beim Fotografieren fiel ich beinahe ins Wasser. Man muss halt Opfer bringen... ;)

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beinn Eallair auf Flickr

    Camasunary, am ersten Morgen ohne Regen. Tags zuvor fiel ich in einen Fluss, auch ohne zu fotografieren... :D

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Camas Fhionnairigh auf Flickr

    Letztes Jahr im Oktober konnte ich einen grandiosen Sonnenuntergang in Elgol (Isle of Skye) beobachten:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ealaghol auf Flickr

    Torridon, Loch Clair, Ende Oktober 2010. Die Herbstfarben waren der Wahnsinn!

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Toirbheartan von Borderli auf Flickr

    Und zuletzt wieder die Isle of Skye, hier der Old Man of Storr mit dem Needle Rock daneben.

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Storr auf Flickr


    Und weil es hier auch schön ist: :smile:
    Der dicke Vollmond von neulich veranlasste mich dazu, an einem Wochenende um fünf aufzustehen und mit den Hunden eine der schönen Streuobstwiesen zu besuchen:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vollmond über Klein-Umstadt, 20.03.2011 auf Flickr

    Und jetzt wird es endlich Frühling:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Springtime auf Flickr

    Bei den Schotten habe ich bisher nur hundefreundliche Menschen getroffen. Ob das Zufall war oder als allgemeine Aussage gelten kann, lasse ich mal offen.

    Viele Pubs lassen Hunde zu - da hilft es, einfach mal zu fragen.
    In den (wenigen) Restaurants, die ich kenne, herrscht "strictly no dogs". Gleiches gilt für Geschäfte, egal ob Lebensmittel oder Klamotten, da ist Hundeverbot.

    Öffentliche Verkehrsmittel: Im Zug dürfen Hunde mit (in der verlinkten Seite unter "...luggage..." lesen), das habe ich selbst aber noch nicht getestet. In den Citylink-Bussen dürfen nur Guide Dogs mitfahren, andere nicht. Wie es mit den kleinen, lokalen Busunternehmen aussieht, weiß ich nicht.

    Freilauffläche: Um Städte mache ich einen Bogen, und wenn der sich nicht vermeiden lässt, eile ich mit Scheuklappen durch. Wie es dort in den Parks zum Thema "Freilauf" aussieht, weiß ich nicht. Mir sind nur schon die zahlreichen Tütenspender und dazugehörigen Mülleimer aufgefallen. Die beste Freilauffläche ist draußen, in den Highlands, oder an einem der vielen leeren Strände. Wenn nicht gerade Schafe im Freilauf unterwegs sind, oder die Stalking Season in vollem Gange ist, ist es ein Paradies für Hunde.

    Unterkunft: In den SYHA Hostels sind Hunde nicht erlaubt; wie es die privaten Hostels handhaben, weiß ich nicht. Bei Hotels, Guest Houses und B&Bs steht es oft auf der Internetseite; gleiches gilt für Ferienhäuser. Wenn wir mit den Hunden nach SCO fahren, buche ich (logisch) nur Unterkünfte, die mehr als "one small, well behaved pet" zulassen, erwähne aber in der Buchung nochmal explizit, dass wir mit zwei Hunden kommen.

    Am 3. Mai geht der Flieger von Frankfurt nach Edinburgh, dort habe ich eine Übernachtung im Hostel gebucht; am 4. Mai verbringe ich den größten Teil des Tages im Bus (Edi - Glasgow, Glasgow - Fort William - Uig). In Uig (Skye) übernachte ich dann auf dem Zeltplatz, und am 5. Mai geht es mit der Fähre nach Tarbert (Harris). Von dort an wird gewandert, so etwa 8 Tage, mal sehen. Ich werde im Zelt übernachten, meistens "wild" (dort wo ich unterwegs sein werde, gibt es keine Campsites), erst gegen Ende werde ich entweder in Lickisto (Ostküste) oder in Horgabost (Westküste mit sooooo einem großen Sandstrand) aufschlagen und auf der Campsite die Zivilisation (sprich: Dusche) genießen. Dann zurück über Tarbert nach Uig, und anschließend einmal von Nord nach Süd durch die Isle of Skye. Zu Fuß, natürlich. Zelten am Storr - das muss irgendwie sein. Und wenn das Wetter mitmacht, kurz unterhalb des Gipfels vom Sgurr na Strì (Cuilins). ***träum*** :smile: Und am 24. Mai geht der Flieger nach Hause, vermutlich mit mir an Bord.
    Im Frühjahr 2012 gibt es übrigens Schottland mit Hunden - ich konnte es endlich mal durchsetzen. Freu!!! :gut:

    Wow, ihr hattet ja eine tolle Aussicht vom Cairn Gorm! Als wir Anfang November oben waren, betrug die Sichtweite ungefähr 5m... :sad2:
    Durften die Hunde denn problemlos mit in die Bahn? Ich habe unten in der Station Schilder gesehen, dass nur guide dogs mitfahren dürfen.
    ***nur noch 10 Wochen, dann ist der Rucksack schon wieder gepackt*** :rollsmile:

    Bei dieser Wackelbrücke musste ich mir auch die Reaktionen meiner Fellnasen vorstellen: Die Lovvy würde wohl ohne zu zögern drüber rennen, den Lorcan müsste man erst überreden. Er ist da etwas ängstlich...

    Den nächsten Familienurlaub mit Hunden gibt es leider erst im Frühjahr 2012 :sad2: Da sind momentan Skye und Kingussie favorisiert. Aber das ist noch lange hin.

    yullie, ich nehme an, du meinst mich? Ich war in Knoydart unterwegs, letztes Jahr im Mai. Dort habe ich, mit Ausnahme von einem Tag, höchstens zwei oder drei Leute am Tag getroffen. Das einzige Dorf ist Inverie (nur mit dem Boot oder eben zu Fuß zu erreichen), dort gibt es einen sehr einfachen Zeltplatz (mit Komposttoilette und einem Wasserhahn). Ansonsten habe ich das Zelt immer irgendwo in der Gegend aufgebaut. Wild zelten ist in Schottland erlaubt, ist im "outdoor access code" ausdrücklich so geregelt. Wenn du viel Zeit hast, kannst du dir meinen Reisebericht antun: Knoydart. Falls du die Tour auf einer Karte mitverfolgen willst: Gib bei walkhighlands einfach Glenfinnan bei "Go to" ein, dann bist du an meinem Startpunkt. Viel Spaß!
    Gerade dieses "einsame" Wandern, das wild zelten, das gibt so ein Gefühl von "Freiheit" (klingt bescheuert, ich weiß); ich kann bei diesen Touren immer die Seele baumeln lassen und komme sehr "tiefenentspannt" wieder nach Hause. :smile: Ich würde so eine Tour gerne mal mit einem von meinen Hunden machen, aber ich kriege das Gepäckproblem nicht geregelt. Ein größeres Zelt müsste her (in meine Dackelgarage passt nicht mal ein Dackel), das bedeutet mehr Gewicht und größeres Packmaß, dazu Hundefutter für mehrere Tage - das kann ich beim besten Willen nicht schleppen. So bleibt es für die Hunde bei Tagestouren im Rahmen eines Familienurlaubs. :sad2: