Beiträge von Sheigra

    Vor etwa zwei Jahren hielt Kater Lucky bei uns Einzug. Nachdem unsere drei alten Katzen innerhalb eines Jahres verstorben waren, fühlten wir uns so "katzenlos". Eine ältere Dame in unserem Dorf arbeitet für eine "Katzenhilfe" und hatte drei kleine verwaiste Katzenwelpen zur Vermittlung. Die Winzlinge waren etwa vier Wochen alt. Das Katerchen hatte uns sofort "im Griff" - der musste es sein. Die beiden Mädels waren zu der Zeit auch schon vermittelt. Nun, einige Wochen später zog Klein-Lucky bei uns ein. Die Hunde, beide mit Katzen aufgewachsen, wurden gleich mal in ihre Schranken verwiesen. Nicht etwa durch uns, nein, das übernahm Lucky, der neue Haushaltsvorsteher.
    Inzwischen spielen Hunde und Kater schön miteinander, wobei Lucky immer darauf achtet, das "letzte Wort" zu haben. Er hat auch Nachbars Hund (eine ausgewachsene Balkanbracke) fest im Griff - der traut sich nur noch zu bellen, wenn Lucky auf der anderen Seite des Zaunes ist...
    Lucky ist so etwa löwengroß, hat riesige Reißzähne und große, messerscharfe Krallen. Glaubt er jedenfalls. Nach außen gibt er sich als kleiner, weißer Kater zu erkennen. Tarnung und Täuschung sind halt alles.

    Hier ein Foto von Klein-Lucky:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Klein-Lucky schleicht sich an von Borderli auf Flickr

    Rüde Lorcan wird "angespielt" - ohne Krallen, die hebt sich der Kampfkater nach wie vor für die Zweibeiner auf:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    wie Katz und Hund von Borderli auf Flickr

    Lucky heute:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lucky von Borderli auf Flickr

    Ich muss nicht extra erwähnen, dass der Kampfkater am liebsten in einer der (Hunde-)Kudden liegt? Oder dass Lorcan freiwillig zur Seite geht, wenn Lucky ihn beim Fressen stören will? Dass er meinen Mann fest im Griff hat, ist auch irgendwie selbstverständlich. "Katzen haben Personal" - oder so ähnlich sagt man doch. Lediglich bei den Damen unseres Hauses (also bei Hündin Lovvy und mir) kann sich der Kampfkater nicht immer durchsetzen. Wir erliegen nicht seinem "unwiderstehlichem" Charme. ;)

    Zitat

    Externer Inhalt img831.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img90.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die beiden Fotos sind super. Ich liebe diese Mischung aus Nebel und Licht, das gibt selbst einer Landschaft, die bei Sonnenschein ganz "normal" aussieht, eine mystische Stimmung. Klasse!! :smile:

    Frühling:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Springtime von Borderli auf Flickr

    Sommer:

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Camus Croise von Borderli auf Flickr

    Herbst:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Toirbheartan von Borderli auf Flickr

    Winter:

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Baum von Borderli auf Flickr

    Und: Solas (Licht)

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Licht von Borderli auf Flickr

    Das hat mir einmal ein schottischer Farmer, auf dessen Farm wir (mit damals noch ganz junger Lovvy) Urlaub machten, so erzählt. Keine Ahnung, ob es dafür eine rechtliche Grundlage gibt; ich würde es jedenfalls nicht darauf ankommen lassen...

    Vorab - die Blitz-Fotos sind genial. :gut: Ich habe noch nie versucht, einen Blitz zu fotografieren; das muss ich ändern!

    Bei drei Wochen Regen und Sturm am Stück in Schottland gab es einige "Wetterfotos". Allerdings waren im Sturm (oft mit Orkanböen!) kurze Verschlusszeiten gefragt...

    Regenwolken über den North Harris Hills:

    Externer Inhalt farm4.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Loch Chleistir auf Flickr

    Nach ein paar Stunden Sonne und Sturm gibt es gleich wieder Regen und Sturm: Strand bei Seilebost, Harris

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Seilebost auf Flickr

    Hier weht der Wind den feinen weißen Sand unmittelbar über dem Boden in Richtung Meer. Strand bei Seilebost, Harris

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sand auf Flickr

    Ab und zu lässt sich blauer Himmel blicken, bevor der Sturm die nächsten Regenwolken herantreibt. Rubha Hunish, Isle of Skye

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rubha Hunish auf Flickr

    Vorteil dieses Mal-Sonne-Mal-Regen-Wetters: Lichteffekte. Und dank Sturm sogar schnell wechselnde. Hier: Trotternish, Isle of Skye. Fotografiert beim Versuch, die Trotternish Ridge bei Sturm zu laufen (vergeblich, ich musste nach ein paar Stunden abbrechen).

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Trotternish auf Flickr

    Hier ist das schlechte Wetter über der Trotternish-Halbinsel angekommen. Sturm, Regen und erbsengroße Hagelkörner quer haben mich dann nach unten ins Tal getrieben.

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rain auf Flickr

    Sgurr nan Gillean, Cuillins, Isle of Skye, zwischen zwei Regengüssen...

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sgurr nan Gillean auf Flickr

    Zwar kein Wetterbild, aber das Ergebnis tagelangen Regens: River Nevis, Lower Falls, Glen Nevis, bei Fort William

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    River Nevis, Lower Falls auf Flickr

    Das sind zweifelsfrei Schlechtwetterwolken über dem Ben Nevis. Kurz darauf war ich (mal wieder) nass...

    Externer Inhalt farm4.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ben Nevis auf Flickr

    Und zuletzt wieder das Ergebnis tagelangen Regens. Um diese Brücke zu erreichen, musste man erst einmal durchs Wasser... Great Glen Way, bei Fort William

    Externer Inhalt farm6.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Footbridge, Great Glen Way, nr. Inverlochy auf Flickr

    Wie mein Vorredner schon sagte: Es gibt Unterkünfte, die Hunde aufnehmen, und solche, die es nicht tun. So wie hier auch. Derzeit bin ich dabei, zwei Wochen Urlaub in zwei Ferienhäusern mit zwei Hunden nächsten Mai zu planen - bei vielen Ferienhäusern steht gleich dabei "no pets", manche haben den Zusatz "one small pet welcome" oder so; aber die Auswahl der Häuser, in die wir mit zwei Hunden können, ist immer noch groß genug. Obwohl wir uns, was die Region angeht, schon vorher festgelegt haben. Man muss halt suchen...

    Die Tatsache, dass Hunde nicht mit in Geschäfte dürfen, ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Da ich meinen Urlaub nicht in Läden verbringe, stört mich das nicht weiter. Bisher fand sich immer eine Möglichkeit, ohne Hundebegleitung einzukaufen.

    Nicht schön finde ich die Tatsache, dass die Hunde nicht mit dem Bus fahren dürfen. Gerade Citylink, der Busbetrieb, der die meisten längeren Routen bedient, erlaubt nur Guide Dogs im Bus. Bei Stagecoach, der Busgesellschaft, die in vielen Gegenden den örtlichen Busverkehr übernommen hat, wird es auch so gehandhabt. Einer der Gründe, warum ich meine Trekkingtouren nicht mit Hund mache! Scotrail (also die Bahn) erlaubt zwar Hunde, aber das Bahnnetz in Schottland ist, sagen wir mal, dürftig ausgebaut. :sad2:

    Freilauf: In den Highlands sind zwar viele Schafe im "Freilauf" unterwegs, aber keineswegs immer und überall. Ich kann mich an tagelange Wanderungen ohne Schafkontakt erinnern (und ich habe viele Hundert Kilometer schottische Trampelpfade hinter mir. ;) ). Bei den Wanderungen mit Hund war die Leine meistens ab und kam nur in den Situationen dran, in denen sie hier auch drankommt (also Straße, unüberschaubare Situation, Schafe usw).

    Ich freu' mich schon wie Bolle auf nächsten Mai - dann werde ich mit einem der beiden Hunde eine mindestens zweitägige Tour zu Fuß machen, während der Rest der "Urlaubsgesellschaft" sich sonstwie die Zeit vertreibt. :rollsmile: Mein GG und die beiden anderen Urlauber können dann den zweiten Hund übernehmen. Beide passen leider nicht in mein kleines Zelt... ;)

    Danke!
    Die guten Wetter-Wünsche scheinen in Erfüllung zu gehen:
    Wetterbericht für Optimisten: Metcheck, für Harris
    Wetterbericht für Pessimisten (normalerweise...): Accuweather, für Skye
    Es hat in letzter Zeit so wenig geregnet, dass die kleinen Bäche trocken sind. Die Wasserversorgung auf Tour wird also möglicherweise etwas ungemütlich... Aber ich will mich nicht beschweren. Letzten Mai hatte ich zuviel Wasser, das ist jetzt ausgleichende Gerechtigkeit. :D

    Ich bin zwar öfter mal in Schottland, aber meistens in den westlichen Highlands.

    In der Gegend rund um New Lanark kenne ich mich nicht aus. Ich habe vor einigen Jahren in der Jugendherberge in New Lanark übernachtet und bin abends durchs den Ort gelaufen. Leider hatte das Museum schon zu - ich fand es einfach faszinierend dort und muss unbedingt mal zu einer normalen Tageszeit hin.

    Inverness: Macht unbedingt einen Ausflug in die Cairngorms. Wunderschön!!

    Das Glen Affric ist auch nicht weit; fahrt bis nach Cannich, und von dort weiter bis auf den letzten Parkplatz, und lauft einmal rund um Loch Affric. Eine absolut empfehlenswerte low-level-Tour!

    Wenn ihr gerne längere Autofahrten macht: Die A832 bis Kinlochewe, dann entweder ein Spaziergang im Glen Torridon (Loch Coulin / Loch Clair) und wieder zurück, oder weiter Richtung Gairloch, Poolewe (in die Inverewe Gardens dürfen Hunde nicht rein), Dundonnel bis auf die A835, und wieder zurück. Die Küstenstraße hat was!

    Oder eine Tour auf den "Hausberg" von Inverness, Ben Wyvis. Ich war noch nicht oben, es soll aber schön sein.

    Wenn ihr ans Loch Ness fahren wollt, erspart euch die Nordseite (A82), und fahrt lieber gemütlich auf den single track roads am Südufer entlang.

    Culloden, nur wenn ihr an Geschichte interessiert seid. Ist zwar schön gemacht, aber ich warte heute noch auf das "Gänsehaut-Feeling", das mir eine Bekannte versprochen hat.

    Destillen gibt es jede Menge an der Speyside, oder ihr schaut auch Dalwhinnie an, die am höchsten gelegene Brennerei Schottlands.

    Wenn ihr gut zu Fuß seid, lauft von Dalwhinnie am Loch Ericht entlang zur Culra Bothy und wieder zurück.

    Jede Menge Vorschläge für Wanderungen findest du bei http://www.walkhighlands.co.uk
    Und Fotos bei mir auf http://www.flickr.com/photos/mwoell

    Mein Rucksack ist schon gepackt!! Morgen muss ich noch die Hunde zu meinen Eltern bringen, und am Dienstag früh geht's endlich los. :smile: