Beiträge von Sheigra

    Der Kampfkater, hier noch als kleines Katzenkind bei den ersten Anschleichversuchen:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Klein-Lucky schleicht sich an von Borderli auf Flickr

    Und hier, ausgewachsen und völlig relaxed in einer der Hundekudden:

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lucky von Borderli auf Flickr

    Vergangene Woche am Reinheimer Teich:

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Reinheimer Teich von Borderli auf Flickr

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blätter von Borderli auf Flickr

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Frost von Borderli auf Flickr

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Reinheimer Teich von Borderli auf Flickr

    Natur pur in Schottland:

    Glen Nevis, vor Erreichen des Gipfels des An Gearanach fotografiert:

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    glen nevis from an gearanach von Borderli auf Flickr


    Äußere Hebriden, North Harris:

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Braigh an Iaclachain von Borderli auf Flickr

    Ein Regenbogen in der Nähe des Loch Ericht:

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rainbow von Borderli auf Flickr

    Blick nach Letterewe, "Scotland's last Wilderness"

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Letterewe von Borderli auf Flickr

    Torridon: Bealach na Gaoithe, "Pass des Windes". Auf die kleine Straße, die im Bild erkennbar ist, passen gerade mal die vier Räder des Autos...

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bealach Gaoithe von Borderli auf Flickr

    Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Natur: Zelten. Hier irgendwo im Glen Finnan, auf dem Weg nach Knoydart.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wildcamp am Morgen von Borderli auf Flickr

    Lasst uns nach dieser kleinen Weltreise zurück ins heimische Deutschland gehen. Auch hier gibt es Natur, die man fotografieren kann.

    Hier ein paar Fotos aus dem Naturschutzgebiet Reinheimer Teich, nur ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt:

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Noch näher am heimischen Hundekörbchen entstanden diese Herbstfotos:

    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da muss ich mal eine Lanze für Skye brechen: :smile:
    Gut, als ich nach einer Woche in den North Harris Hills nach Uig kam, war das wie ein Zivilisationsschock. Und ja, die "Brennpunkte" wie Storr, Quiraing, Portree sind für schottische Verhältnisse gut besucht. Allerdings kein Vergleich mit dem Feldberggipfel, beispielsweise. Andere Orte sind "touristisch" eingestellt, auch das stimmt. Auch hier kein Vergleich mit den von mir kürzlich im Schwarzwald gesehenen Tourifallen. Auf meiner Wanderung durch Skye (den größten Teil des Skye-Trails) habe ich die "Menschenmassen" allerdings nur am Storr gesehen, und auch nur rund um den "Old Man". Vor zwei Jahren war ich auf dem Gipfel des Storr - im Hochsommer, in der Saison, alleine. Entlang der Trotternish-Ridge - alleine. Rubha Hunish - ein Wanderer. Durchs Glen Sligachan - ein Paar, das dann zum Sgùrr na Strì abbog. In Camasunary - ein Wanderer. Diese Ziele, mit Ausnahme einer kompletten Tour der Trotternish-Ridge, kann man auch als Tagestouren mit Hund machen.
    Man kann sich die touristischen Ziele aussuchen, muss es aber nicht. Regelrechtes "Entertainment" ist mir in mehr als 25 Jahren Schottlandreisen noch nie begegnet (mal von einer Stadtrundfahrt in Edinburgh abgesehen). Liegt wohl daran, dass ich gezielt "Landschaft" ansteuere und nicht "Attraktionen".

    Mit meiner asthmageplagten Tochter waren wir vor drei Jahren in Sheigra (ha, mein Nick!), am Ende der letzten Straße im äußersten Nordwesten. Sie hatte ihre Medikamente dabei, war gut darauf eingestellt - und sie hatte keinerlei Probleme. Da draußen hätte ein Krankenwagen allerdings deutlich länger gebraucht als beispielsweise in der Nähe von Fort William.
    Die Notaufnahme des Krankenhauses in Fort William kenne ich inzwischen. Als ich mir letztes Jahr am Ende meiner Trekkingtour auf der Campsite im Glen Nevis übel in die Hand schnitt, habe ich sie dort wieder flicken lassen...

    Schottische Wege sind, sagen wir mal, etwas speziell. Es gibt Landrovertracks: Steinig, aber bei schlechtem Wetter weiß man sie zu schätzen. Allerdings fahren die Landrover auch mal durch einen Bach, der einem Wanderer bis zum Knie reicht, wenn er Hochwasser hat (ist mir neulich am Geldie Burn passiert). Es gibt gut ausgebaute "Stalkers' Paths" - die sind, wenn sie gut befestigt sind, auch bei schlechtem Wetter gut begehbar. Es kann natürlich sein, dass sich die Wassermassen den Pfad als Bachbett aussuchen. Brücken über Bäche - meist Fehlanzeige. Wenn man Glück hat, liegen "stepping stones" im Bachbett. Bei Hochwasser sind die auch mal überschwemmt. Dann gibt es die nicht befestigten oder nicht mehr befestigten Wege. Die verschwinden gerne mal in Bogholes (Schlammlöchern, von zäh bis dünnflüssig) unterschiedlicher Größe. Und dann gibt es das, was in manchen Wegbeschreibungen als "path of sorts" bezeichnet wird - Trampelspuren, die zeigen, dass dort ab und an mal einer langläuft. Wenn es vorher viel geregnet hat, ist das Problem weniger das "Nass von oben", als das "Nass von unten". Und nach richtig viel Regen kann es vorkommen, dass man die kleinen Bäche nicht trockenen Fußes queren kann, sondern bis zum Knie (oder drüber!) durch die kalte, starke Strömung waten muss. Das macht das Wandern dort so interessant! Alleine im Glen Sligachan (ein guter, überwiegend befestigter Weg) musste ich diesen Mai, nach tagelangem Regen, dreimal die Stiefel ausziehen und die "Bäche" in Crocs queren. Von meiner Matschwanderung entlang des Uisge Labhair Anfang Oktober rede ich jetzt lieber nicht (das war ein "path of sorts" mit vielen fiesen Bogholes und jeder Menge Wasser).

    Meine Favoriten: Skye und der Nordwesten. Wobei man im Nordwesten ziemlich weit weg "von allem" ist; mal schnell zum Einkaufen fahren kann da schon etwas schwierig werden. Die Gegend um Gairloch ist sehr schön, da ist man schnell in Torridon oder Letterewe und Strände gibt es dort auch eine Menge. Ullapool ist auch ein guter Ausgangspunkt. Das Städtchen hat so ziemlich alles was man braucht; und rundherum ist absolut tolle Landschaft. Ansonsten, falls es etwas zentraler sein soll, bietet sich Fort William und Umgebung an. Das ist touristisch gut aufgestellt, und die Gegend ist einfach spektakulär! Glen Coe, Glen Nevis, Marmores, Glenfinnan, Road to the Isles - um mal ein paar Stichworte in den Raum zu werfen.

    Wegen Ferienhäusern schaut auch mal bei uniquecottages oder bei cottages4you, die haben auch interessante Häuser. :smile:

    Jetzt ist der da, der Herbst. Letzte Woche konnte ich noch bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein das bunte Laub fotografieren; heute ließ ich beim Nebel fotografieren die Handschuhe an:

    Nebel über einer der Streuobstwiesen:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier fehlt nur noch eine Fledermaus im Tiefflug (nur nebenbei: das Bild ist "etwas" bearbeitet, ganz so spooky sieht es hier nicht aus...)

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bevor es mit der herbstlichen Farbenpracht vorbei ist, habe ich das schöne Wetter für einen Waldspaziergang genutzt. Hier ein Teil der "Ausbeute":

    Bunte Blätter am Boden:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Noch mehr bunte Blätter, an Bäumen:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bunte Blätter auf Farn:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bunte Blätter auf Pilzen:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bunte Blätter auf Baumstumpf:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und ein einsames buntes Blatt, das sich nicht auf den Boden traut:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auch der Weg zu den bunten Blättern ist mit bunten Blättern bedeckt:

    Externer Inhalt farm7.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich liebe diese bunten Herbsttage! :smile:

    In welche Ecke Schottlands wird es euch denn verschlagen??
    Wir sind im Mai eine Woche auf Skye (Sleat), und dann in Dalwhinnie. Ende September sind wir dann wieder auf Skye (Elgol, eines meiner Lieblingsdörfchen), und dann in der Nähe von Lochinver. Freu mich schon wie Bolle!! Aber zuerst geht es über Silvester nach Inverie (verrückt, ich weiß :rollsmilie2: )

    Zitat

    Wirklich tolle Bilder und ein super Text :smile:

    Aber, vllt habe ich es auch übersehen, wie habt ihr euch an den Hirschen gerächt? :D


    LG


    Wir haben sie aufgegessen :mute:
    Während meiner Schottland-Tour Anfang Oktober haben mich die Kerlchen so oft aufgeweckt oder "ausgelacht", da hatte ich unterwegs Appetit auf Venison Steak oder Hirschgulasch oder so... Diese Gedanken haben wir dann im Schwarzwald in die Tat umgesetzt. :D